Änderungen

12 Bytes hinzugefügt ,  08:12, 15. Sep. 2010
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Wilfried Bales''' ist ein in Köln ansässiger [[Heilpraktiker]], dessen Schwerpunkt die [[Alternativmedizin|alternative Behandlung]] von HIV-Infizierten ist.<ref>http://www.heilpraxis-bales.de/pg_9.htm</ref> Als Diagnose und Therapie bei HIV-Infizierten bietet er zahlreiche [[pseudomedizin]]ische Verfahren zusätzlich oder alternativ zur Behandlung mit zugelassenen Medikamenten an. Bales ist auch Betreiber des HIV-Internetforums www.helferzelle.de<ref>http://www.helferzelle.de/wil/impressum.php?sid=25c262ae270a1ed0d28829e131309062</ref>.
 
'''Wilfried Bales''' ist ein in Köln ansässiger [[Heilpraktiker]], dessen Schwerpunkt die [[Alternativmedizin|alternative Behandlung]] von HIV-Infizierten ist.<ref>http://www.heilpraxis-bales.de/pg_9.htm</ref> Als Diagnose und Therapie bei HIV-Infizierten bietet er zahlreiche [[pseudomedizin]]ische Verfahren zusätzlich oder alternativ zur Behandlung mit zugelassenen Medikamenten an. Bales ist auch Betreiber des HIV-Internetforums www.helferzelle.de<ref>http://www.helferzelle.de/wil/impressum.php?sid=25c262ae270a1ed0d28829e131309062</ref>.
   −
==Ansichten zu AIDS==
+
==Umstrittene Ansichten zu AIDS==
 
Bales bezeichnet sich nicht als grundsätzlicher AIDS-Leugner. Allerdings sieht er als Ursache für eine Entwicklung in Richtung Aids neben dem auslösenden HI-Virus multifaktorielle Ursachen wie diverse bakterielle, virale, parasitäre und mykotische Infektionen, chronische Unterernährung bzw. Mangelernährung, Drogenkonsum, Hämophilie, ungesunde Lebensweise, psychische und lebensgeschichtliche Belastungen mit der Folge von oxidativem, nitrosativem, neurogenem und psychischem Streß.  
 
Bales bezeichnet sich nicht als grundsätzlicher AIDS-Leugner. Allerdings sieht er als Ursache für eine Entwicklung in Richtung Aids neben dem auslösenden HI-Virus multifaktorielle Ursachen wie diverse bakterielle, virale, parasitäre und mykotische Infektionen, chronische Unterernährung bzw. Mangelernährung, Drogenkonsum, Hämophilie, ungesunde Lebensweise, psychische und lebensgeschichtliche Belastungen mit der Folge von oxidativem, nitrosativem, neurogenem und psychischem Streß.  
  
8.902

Bearbeitungen