Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:     
==SKL-Test==
 
==SKL-Test==
Der SKL-Test geht auf den 1912 geborenen Arzt Rudolf Sklenar aus Lich in Oberhessen zurück, der in den frühen 1960er Jahren eine "biologische Krebstherapie" erfunden hatte, dessen Hauptbestandteil ein sogenannter Teepilz namens [[Kombucha]] war, den er während des II. Weltkrieges in Russland kennengelernt haben wollte.  
+
Der SKL-Test geht auf den 1912 geborenen Arzt Rudolf Sklenar aus Lich in Oberhessen zurück, der in den frühen 1960er Jahren eine "biologische Krebstherapie" (siehe: [http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Kombucha#Sklenars_Wundermittel_gegen_Krebs]) erfunden hatte, dessen Hauptbestandteil ein sogenannter Teepilz namens [[Kombucha]] war, den er während des II. Weltkrieges in Russland kennengelernt haben wollte.  
    
Bei dieser Methode wird ein Blutausstrich nach einer von Sklenar erfundenen Färbemethode eingesetzt. Im Blut von Krebskranken will Sklenar regelmässig bestimmte Veränderungen an den roten Blutkörperchen
 
Bei dieser Methode wird ein Blutausstrich nach einer von Sklenar erfundenen Färbemethode eingesetzt. Im Blut von Krebskranken will Sklenar regelmässig bestimmte Veränderungen an den roten Blutkörperchen
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü