Änderungen

Zeile 31: Zeile 31:  
*1891. Am 29.12.1891 wird T.A. Edison ein rein theoretisches Patent [http://earlyradiohistory.us/465971.htm (U.S. Patent 465,971)] über drahtlosen Schiffsfunk erteilt. Experimente stellt er jedoch nicht an.
 
*1891. Am 29.12.1891 wird T.A. Edison ein rein theoretisches Patent [http://earlyradiohistory.us/465971.htm (U.S. Patent 465,971)] über drahtlosen Schiffsfunk erteilt. Experimente stellt er jedoch nicht an.
 
*1892. Angeblich reist Tesla nach Bonn um Heinrich Hertz zu treffen und um mit ihm über die Erzeugung elektromagnetischer Wellen zu sprechen, und um eine (wie Tesla meint) verbesserte Schaltung vorzustellen. Hertz soll ihn jedoch enttäuscht haben. <ref>http://en.wikisource.org/wiki/The_True_Wireless</ref>
 
*1892. Angeblich reist Tesla nach Bonn um Heinrich Hertz zu treffen und um mit ihm über die Erzeugung elektromagnetischer Wellen zu sprechen, und um eine (wie Tesla meint) verbesserte Schaltung vorzustellen. Hertz soll ihn jedoch enttäuscht haben. <ref>http://en.wikisource.org/wiki/The_True_Wireless</ref>
*1894. Der indische Physiker Jagadish Chandra Bose führt im November 1894 in Kolgata eine öffentliche Funkübertragung vor, bei der der Empfänger im Sinne einer Fernsteuerung Klingeln ertönen lässt und Knallkörper gezündet werden. 1896 überbrückt Bose im UHF-Bereich eine Entfernung von einer halben Meile. Bose entwickelt später einen verbesserten Kohärer.
+
*1893. Tesla führt seine Eindraht-"Hochfrequenz-Beleuchtung" auf der Weltaustellung in chicago vor.
 +
*1894: Hutin & LeBlanc erhalten das US-Patent 527857 über induktive Energieübertragung bei einer Frequenz von 3 KHz.
 +
*1894. Der indische Physiker Jagadish Chandra Bose führt im November 1894 in Kolgata eine öffentliche Funkübertragung vor, bei der der Empfänger im Sinne einer Fernsteuerung Klingeln ertönen lässt und Knallkörper gezündet werden. 1896 überbrückt Bose im UHF-Bereich eine Entfernung von einer halben Meile. Bose entwickelt später einen verbesserten Kohärer.<ref>http://www.tuc.nrao.edu/~demerson/bose/bose.html</ref><ref>http://www.ieeeghn.org/wiki/index.php/Jagadish_Chandra_Bose</ref>
 
*1895 beginnt Guglielmo Marconi mit Versuchen. Im Sommer 1895 gelingt ihm eine Verbindung über 1,5 km Entfernung in Salvan in den Schweizer Alpen.<ref>http://118marconi.free.fr/articlewiege.pdf</ref>
 
*1895 beginnt Guglielmo Marconi mit Versuchen. Im Sommer 1895 gelingt ihm eine Verbindung über 1,5 km Entfernung in Salvan in den Schweizer Alpen.<ref>http://118marconi.free.fr/articlewiege.pdf</ref>
 
*1895. Der russische Physiker Alexander Popov führt im Mai 1895 öffentlich eine Funkverbindung vor. Die überbrückten Entfernungen zu dieser Zeit waren etwa 500 Meter. Nach anderen Angaben gelangen Popov seine Versuche erst 1897.
 
*1895. Der russische Physiker Alexander Popov führt im Mai 1895 öffentlich eine Funkverbindung vor. Die überbrückten Entfernungen zu dieser Zeit waren etwa 500 Meter. Nach anderen Angaben gelangen Popov seine Versuche erst 1897.
18.323

Bearbeitungen