Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:  
*1886 entdeckt der Physiker Heinrich Hertz die elektromagnetischen Wellen (im UHF-Bereich) und stellt dazu Versuche an (so auch zur Reflexion) und weist die Felder als Bestätigung der Maxwell-Gleichungen nach. Zur Detektion verwendet er eine kleine Funkenstrecke. Die Veröffentlichung von Hertz erfolgt 1888. Hertz glaubt an keine nutzbare Bedeutung der Wellen und erwägt auch keine Patente anzumelden.
 
*1886 entdeckt der Physiker Heinrich Hertz die elektromagnetischen Wellen (im UHF-Bereich) und stellt dazu Versuche an (so auch zur Reflexion) und weist die Felder als Bestätigung der Maxwell-Gleichungen nach. Zur Detektion verwendet er eine kleine Funkenstrecke. Die Veröffentlichung von Hertz erfolgt 1888. Hertz glaubt an keine nutzbare Bedeutung der Wellen und erwägt auch keine Patente anzumelden.
 
*1891. Ab Juli 1891 beschäftigt sich Nikola Tesla mit der drahtlosen Telegraphie und stellt dazu Versuche im KHz-Bereich an, und verbreitet in Vorträgen die Möglichkeit einer drahtlosen Kommunikation. Zwischen 1895 und 1899 soll Tesla mehrfach Sendungen über eine große Entfernungen übertragen haben. Allerdings liegen erst ab 1898 Belege dafür vor. Auch Tesla verwendet einen Knallfunkensender. Tesla entwickelt auch Verbesserungen der Funkenstrecke.
 
*1891. Ab Juli 1891 beschäftigt sich Nikola Tesla mit der drahtlosen Telegraphie und stellt dazu Versuche im KHz-Bereich an, und verbreitet in Vorträgen die Möglichkeit einer drahtlosen Kommunikation. Zwischen 1895 und 1899 soll Tesla mehrfach Sendungen über eine große Entfernungen übertragen haben. Allerdings liegen erst ab 1898 Belege dafür vor. Auch Tesla verwendet einen Knallfunkensender. Tesla entwickelt auch Verbesserungen der Funkenstrecke.
 +
*1891. Tesla bekommt das US-Patent 454622 erteilt "System of Electric Lighting".
 
*1891. Am 29.12.1891 wird T.A. Edison ein rein theoretisches Patent [http://earlyradiohistory.us/465971.htm (U.S. Patent 465,971)] über drahtlosen Schiffsfunk erteilt. Experimente stellt er jedoch nicht an.
 
*1891. Am 29.12.1891 wird T.A. Edison ein rein theoretisches Patent [http://earlyradiohistory.us/465971.htm (U.S. Patent 465,971)] über drahtlosen Schiffsfunk erteilt. Experimente stellt er jedoch nicht an.
 
*1892. Angeblich reist Tesla nach Bonn um Heinrich Hertz zu treffen und um mit ihm über die Erzeugung elektromagnetischer Wellen zu sprechen, und um eine (wie Tesla meint) verbesserte Schaltung vorzustellen. Hertz soll ihn jedoch enttäuscht haben. <ref>http://en.wikisource.org/wiki/The_True_Wireless</ref>
 
*1892. Angeblich reist Tesla nach Bonn um Heinrich Hertz zu treffen und um mit ihm über die Erzeugung elektromagnetischer Wellen zu sprechen, und um eine (wie Tesla meint) verbesserte Schaltung vorzustellen. Hertz soll ihn jedoch enttäuscht haben. <ref>http://en.wikisource.org/wiki/The_True_Wireless</ref>
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü