Änderungen

181 Bytes hinzugefügt ,  20:57, 13. Aug. 2010
Zeile 182: Zeile 182:  
Scheiner ist auch bekannt für Zitatfälschungen<ref>http://www.franz-titscher.de/mobilfunk/html/dr__scheiner.html</ref> und für unbelegte Horrormärchen um Schaden anrichtende [[Skalarwellen]]. So schreibt Scheiner: ''"Diese Wellenform nimmt in ihrer Intensität nicht mit dem Quadrat der Entfernung ab; sie ist schneller als Lichtgeschwindigkeit, "tunnelt" ungehindert durch Materie, also auch den Körper und entlädt ungebremst ihre Zerstörungskraft im Gewebe, etwa einem Organ oder im ungeborenen Kind einer schwangeren Frau. Der Abstand der Entfernung von der Strahlenquelle eines Handys oder einer Basisstation verringert also nicht das Ausmaß der Schädigung, "sondern nur die Wahrscheinlichkeit getroffen zu werden"''.
 
Scheiner ist auch bekannt für Zitatfälschungen<ref>http://www.franz-titscher.de/mobilfunk/html/dr__scheiner.html</ref> und für unbelegte Horrormärchen um Schaden anrichtende [[Skalarwellen]]. So schreibt Scheiner: ''"Diese Wellenform nimmt in ihrer Intensität nicht mit dem Quadrat der Entfernung ab; sie ist schneller als Lichtgeschwindigkeit, "tunnelt" ungehindert durch Materie, also auch den Körper und entlädt ungebremst ihre Zerstörungskraft im Gewebe, etwa einem Organ oder im ungeborenen Kind einer schwangeren Frau. Der Abstand der Entfernung von der Strahlenquelle eines Handys oder einer Basisstation verringert also nicht das Ausmaß der Schädigung, "sondern nur die Wahrscheinlichkeit getroffen zu werden"''.
   −
==Diathermie, Mikrowellenanwendungen in Medizin und Pseudomedizin==
+
==Diathermie und Hochfrequenzanwendungen in Medizin und Pseudomedizin==
 
[[image:mw3.jpg|Radarmed Gerät 2,4&nbsp;GHz/230&nbsp;Watt|left|thumb]]
 
[[image:mw3.jpg|Radarmed Gerät 2,4&nbsp;GHz/230&nbsp;Watt|left|thumb]]
 
[[image:mw2.jpg|Kopfstrahler-Anwendung 230&nbsp;Watt|thumb]]
 
[[image:mw2.jpg|Kopfstrahler-Anwendung 230&nbsp;Watt|thumb]]
 
[[image:mw4.jpg|Hautdosen|thumb|320px]]
 
[[image:mw4.jpg|Hautdosen|thumb|320px]]
 
[[image:Darsoval-Spule.jpg|Historische Hochfrequenz-[[Jacques-Arsène d'Arsonval|d'Arsonvalisation]] 1893|left|thumb]]
 
[[image:Darsoval-Spule.jpg|Historische Hochfrequenz-[[Jacques-Arsène d'Arsonval|d'Arsonvalisation]] 1893|left|thumb]]
[[image:zeileis2.jpg|[[Alternativmedizin]]: Hochfrequenz-Fulguration bei der [[Zeileis-Methode]]|250px|thumb]]
+
[[image:zeileis2.jpg|[[Alternativmedizin]]: Hochfrequenz-Fulguration bei der [[Zeileis-Methode]]|200px|thumb]]
 +
[[image:lak2.jpg|[[Georges Lakhovsky|Lakhovsky-Anwendung]]|left|thumb]]
 +
[[image:Papimibehandlung.jpg|Behandlung eines Krebskranken mit [[Pap-Imi Therapie|PaPImi]]|200px|thumb]]
 
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und mit Beginn des "Radiozeitalters", spätestens aber seit etwa 1908 (Zeyneck) werden elektromagnetische Felder hoher Intensität zur therapeutischen Gewebserwärmung angewandt. Bei der Diathermie werden entweder Elektroden auf die Haut aufgesetzt, die mit der Hochfrequenzquelle verbunden sind, oder das betreffende Hautareal wird über eine an den Generator angeschlossene Antenne bestrahlt. In diesem Falle gelangt ein Anteil auch in die Tiefe und kann im Gewebe Wirbelströme induzieren, die zur Wärmeentwicklung führen. Die Wahl der Frequenz  bestimmt, inwieweit die Wärmeentwicklung in der Tiefe erfolgt (Dielektrische Erwärmung). Eingesetzt wird die Diathermie zur lokalen Durchblutungssteigerung, lokalen Stoffwechselbeeinflussung, bei Muskelverspannungen und bei anderen Indikationen.
 
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und mit Beginn des "Radiozeitalters", spätestens aber seit etwa 1908 (Zeyneck) werden elektromagnetische Felder hoher Intensität zur therapeutischen Gewebserwärmung angewandt. Bei der Diathermie werden entweder Elektroden auf die Haut aufgesetzt, die mit der Hochfrequenzquelle verbunden sind, oder das betreffende Hautareal wird über eine an den Generator angeschlossene Antenne bestrahlt. In diesem Falle gelangt ein Anteil auch in die Tiefe und kann im Gewebe Wirbelströme induzieren, die zur Wärmeentwicklung führen. Die Wahl der Frequenz  bestimmt, inwieweit die Wärmeentwicklung in der Tiefe erfolgt (Dielektrische Erwärmung). Eingesetzt wird die Diathermie zur lokalen Durchblutungssteigerung, lokalen Stoffwechselbeeinflussung, bei Muskelverspannungen und bei anderen Indikationen.
  
81.394

Bearbeitungen