Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
113 Bytes hinzugefügt ,  23:06, 5. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:     
In Europa wird der Melisa-Test häuft eingesetzt um eine mögliche [[Amalgam|Zahnamalgam]]-Allergie nachzuweisen (''Amalgamtest''). Von einem positiven Melisa-Test, der privat bezahlt werden muß, ist dann der Weg frei zu zahlreichen verschiednenen kostenintensiven und oftmals fragwürdigen Therapievorschlägen zur "Amalgamsanierung" oder [[Entgiftung]] bzw "Ausleitung". Allerdings ergab eine wissenschaftliche Untersuchung aus dem Jahre 1999, dass der Test auch bei gesunden Personen ohne jegliches Zahnamalgam ein positives Testergebnis zeigte.<ref>Cederbrant K, Gunnarsson LG, Hultman P, Norda R, Tibbling-Grahn L (August 1999). "In vitro lymphoproliferative assays with HgCl2 cannot identify patients with systemic symptoms attributed to dental amalgam". J Dent Res. 78 (8): 1450–8. doi:10.1177/00220345990780081101 / PMID 10439033</ref>.
 
In Europa wird der Melisa-Test häuft eingesetzt um eine mögliche [[Amalgam|Zahnamalgam]]-Allergie nachzuweisen (''Amalgamtest''). Von einem positiven Melisa-Test, der privat bezahlt werden muß, ist dann der Weg frei zu zahlreichen verschiednenen kostenintensiven und oftmals fragwürdigen Therapievorschlägen zur "Amalgamsanierung" oder [[Entgiftung]] bzw "Ausleitung". Allerdings ergab eine wissenschaftliche Untersuchung aus dem Jahre 1999, dass der Test auch bei gesunden Personen ohne jegliches Zahnamalgam ein positives Testergebnis zeigte.<ref>Cederbrant K, Gunnarsson LG, Hultman P, Norda R, Tibbling-Grahn L (August 1999). "In vitro lymphoproliferative assays with HgCl2 cannot identify patients with systemic symptoms attributed to dental amalgam". J Dent Res. 78 (8): 1450–8. doi:10.1177/00220345990780081101 / PMID 10439033</ref>.
 +
 +
Der Test ist relativ teuer. So kostet das "Basisprofil" 250 Euro und ein so genanntes "Amalgamprofil" 200 Euro.
    
==Methode==
 
==Methode==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü