Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
393 Bytes hinzugefügt ,  07:46, 5. Aug. 2010
Zeile 20: Zeile 20:  
===Bekehrung===
 
===Bekehrung===
 
Diese ausgeprägt persönliche Beziehung zu Gott hat einen biographisch klar zu bestimmenden Anfang: Die Bekehrung, die bewusste Entscheidung für den evangelikalen Glauben. Die Bekehrung wird zum Schlüsselerlebnis des Lebens, auf welches in Zeugnissen und Gesprächen oft Bezug genommen wird und von vielen als Erweckung bzw. eine Art Erleuchtung oder Eingebung verstanden wird. Damit wird das Leben in Autonomie als in die Irre gehend bezeichnet und vom Leben unter der Autorität Gottes getrennt. Diese dualistische Struktur kann dazu führen, dass der Unterschied der beiden Lebensphasen im Rückblick überzeichnet wird, dies insbesondere bei Menschen, die schon im Evangelikalismus aufwuchsen.  
 
Diese ausgeprägt persönliche Beziehung zu Gott hat einen biographisch klar zu bestimmenden Anfang: Die Bekehrung, die bewusste Entscheidung für den evangelikalen Glauben. Die Bekehrung wird zum Schlüsselerlebnis des Lebens, auf welches in Zeugnissen und Gesprächen oft Bezug genommen wird und von vielen als Erweckung bzw. eine Art Erleuchtung oder Eingebung verstanden wird. Damit wird das Leben in Autonomie als in die Irre gehend bezeichnet und vom Leben unter der Autorität Gottes getrennt. Diese dualistische Struktur kann dazu führen, dass der Unterschied der beiden Lebensphasen im Rückblick überzeichnet wird, dies insbesondere bei Menschen, die schon im Evangelikalismus aufwuchsen.  
 +
 +
===Bibellesen===
 +
Für die persönliche Glaubensbeziehung zu Gott sind Gebet und das Lesen der Bibel von eminenter Bedeutung: sie sind die Wege, über welche der Dialog mit dem als Person verstandenen Gott geführt wird. Durch Gebet spricht der Evangelikale mit Gott, und beim der Lesen der Bibel erhält er Antwort. Daher hat beides in der Glaubenspraxis Evangelikaler eine große Bedeutung.
       
[[category: religöser Fundamentalismus]]
 
[[category: religöser Fundamentalismus]]
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü