Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  21:38, 30. Jul. 2010
K
Zeile 14: Zeile 14:  
Während einer Cholera-Epidemie soll Soulié de Morant mit chinesischen Akupunkteuren gemeinsam Patienten behandelt haben. Die Bezirksregierung von Yunnan erteilte ihm aus diesem Grund ein Diplom als "Akupunktur-Mediziner".  
 
Während einer Cholera-Epidemie soll Soulié de Morant mit chinesischen Akupunkteuren gemeinsam Patienten behandelt haben. Die Bezirksregierung von Yunnan erteilte ihm aus diesem Grund ein Diplom als "Akupunktur-Mediziner".  
   −
1928 kehrt Soulié de Morant nach Frankreich zurück. Ein chinesisches Diplom als Akupunkteur wird jedoch in Frankreich von der zuständigen Ärztekammer nicht anerkannt. Ihm gelingt es jedoch mit Hilfe der drei [[Homöopathie|Homöopathen]] Marcel, Martiny und Ferreyroles eine eigene Praxis am Hôpital Bichat zu führen, allerdings unter der Verantwortung des Arztes Flandrin. Dort behinnt er Schüler in Akupunktur auszubilden. Zu seinen ersten Schülern gehörten Lavergne, Sauvageot und Bonnet-Lemaire, die selbst später Akupunkteure ausbildeten. Seine Ausbildungskurse stiessen auf Kritik seitens französischer Ärzte, die zur Schliessung seiner Praxis führten. Sein Ruf als Diplomat schützt ihn jedoch vor einer Anklage wegen illegaler Ausübung ärztlicher Tätigkeiten. Nach Schließung seiner Praxis wendet er sich verstärkt seiner publizistischen Tätigkeit zu und verfasst sein "Précis de la vraie acupuncture chinoise", das 1934 herauskommt. Sein späteres Werk, "L'Acupuncture Chinoise" erscheint erst nach seinem Tode 1955.
+
1928 kehrt Soulié de Morant nach Frankreich zurück. Ein chinesisches Diplom als Akupunkteur wird jedoch in Frankreich von der zuständigen Ärztekammer nicht anerkannt. Ihm gelingt es jedoch mit Hilfe der drei [[Homöopathie|Homöopathen]] Marcel, Martiny und Ferreyroles eine eigene Praxis am Hôpital Bichat zu führen, allerdings unter der Verantwortung des Arztes Flandrin. Dort beginnt er Schüler in Akupunktur auszubilden. Zu seinen ersten Schülern gehörten Lavergne, Sauvageot und Bonnet-Lemaire, die selbst später Akupunkteure ausbildeten. Seine Ausbildungskurse stiessen auf Kritik seitens französischer Ärzte, die zur Schliessung seiner Praxis führten. Sein Ruf als Diplomat schützt ihn jedoch vor einer Anklage wegen illegaler Ausübung ärztlicher Tätigkeiten. Nach Schließung seiner Praxis wendet er sich verstärkt seiner publizistischen Tätigkeit zu und verfasst sein "Précis de la vraie acupuncture chinoise", das 1934 herauskommt. Sein späteres Werk, "L'Acupuncture Chinoise" erscheint erst nach seinem Tode 1955.
    
Andere Werke von Soulié de Morant befassen sich mit dem Land China und seiner Kultur (Litteratur, Musik), der Rolle der Jesuiten in China oder Konfuzius. Aber von ihm sind auch Romane und Aufsätze über internationales Recht bekannt geworden, sowie Übersetzungen aus der chinesischen Sprache.
 
Andere Werke von Soulié de Morant befassen sich mit dem Land China und seiner Kultur (Litteratur, Musik), der Rolle der Jesuiten in China oder Konfuzius. Aber von ihm sind auch Romane und Aufsätze über internationales Recht bekannt geworden, sowie Übersetzungen aus der chinesischen Sprache.
18.323

Bearbeitungen