Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
252 Bytes hinzugefügt ,  22:17, 3. Jun. 2008
Zeile 38: Zeile 38:     
==Der Alternativmedizin-Markt==
 
==Der Alternativmedizin-Markt==
In Deutschland erstatten gegenwärtig die Krankenkassen jährlich rund 600 Millionen Euro für Azneimittel der Alternativmedizin und 1,4 Milliarden Euro für alternative Heilverfahren. Zahlen zu Umsätzen der Alternativ- und Komplementärmedizin sind auch aus den USA bekannt. Dort werden jährlich 27 Milliarden US-Dollar für komplementär- und alternativmedizinische Verfahren durch die Konsumenten selbst ausgegeben <ref>Curt G.A.: Introduction: Complementary and Alternative Medicine in Cancer Treatment. Sem Oncol 2002; 29: 529-530</ref>. Nach einer Untersuchung des Autors McGinnis wurden in den USA 1987 viermal mehr Geld für Komplementärmedizin als für die gesamte Krebsforschung ausgegeben mit einer stolzen Summe von 12 Milliarden US-Dollar <ref>McGinnis L.S.: Alternative therapies, 1990. An overview. Cancer 1991; 67 (6 Suppl): 1788-1792</ref>. 1981 erzielte [[Amygdalin|Laetrile]], ein damals populäres alternatives und unwirksames Krebsmedikament aus Aprikosenstein-Extrakt, einen Umsatz von 2 Milliarden US-Dollar, im gleichen Zeitraum wurde für Chemotherapie 0.2 Milliarden US-Dollar ausgegeben.
+
In Deutschland werden rund neun Milliarden Euro pro Jahr für komplementär- und alternativmedizinische Verfahren ausgegeben. Fünf Milliarden Euro davon zahlen die Patienten selbst. Vier Milliarden Euro erstatten die Krankenkassen. 40.000 Ärzte bieten entsprechende Therapien an <ref>http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=57593 Deutsches Ärzteblatt 104, Ausgabe 46 vom 16.11.2007</ref>. Eine andere Schätzung ergibt dass in Deutschland der Gesamtumsatz der Branche bei etwa 20% der gesamten Wellnessbranche liegt, die jährlich etwa 50 Milliarden Euro umsetzt, und würde demnach bei etwa 10 Millaiarden Euro pro Jahr liegen <ref>Horst Klinkmann, dritte nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft (Rostock)</ref>.
 
+
Zahlen zu Umsätzen der Alternativ- und Komplementärmedizin sind auch aus den USA bekannt. Dort werden jährlich 27 Milliarden US-Dollar für komplementär- und alternativmedizinische Verfahren durch die Konsumenten selbst ausgegeben <ref>Curt G.A.: Introduction: Complementary and Alternative Medicine in Cancer Treatment. Sem Oncol 2002; 29: 529-530</ref>. Nach einer Untersuchung des Autors McGinnis wurden in den USA 1987 viermal mehr Geld für Komplementärmedizin als für die gesamte Krebsforschung ausgegeben mit einer stolzen Summe von 12 Milliarden US-Dollar <ref>McGinnis L.S.: Alternative therapies, 1990. An overview. Cancer 1991; 67 (6 Suppl): 1788-1792</ref>. 1981 erzielte [[Amygdalin|Laetrile]], ein damals populäres alternatives und unwirksames Krebsmedikament aus Aprikosenstein-Extrakt, einen Umsatz von 2 Milliarden US-Dollar, im gleichen Zeitraum wurde für Chemotherapie 0.2 Milliarden US-Dollar ausgegeben.
In Deutschland könnte der Gesamtumsatz der Branche bei etwa 20% der gesamten Wellnessbranche liegen, die jährlich etwa 50 Milliarden Euro umsetzt, und würde demnach bei etwa 10 Millaiarden Euro pro Jahr liegen <ref>Horst Klinkmann, dritte nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft (Rostock)</ref>.
      
==Kritik an der Alternativmedizin==
 
==Kritik an der Alternativmedizin==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü