Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes hinzugefügt ,  11:37, 24. Jul. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Allerdings sind sich selbst [[Heilpraktiker]] über die Irisdiagnostik nicht einig. Es existieren unterschiedliche Diagnoseschulen, deren "Diagnosen" sich z.T. sogar widersprechen. Die einen teilen die Iris in 59&nbsp;gleich große Kreissegmente ein, in denen die verschiedenen Irisphänomene detailgetreu beschrieben werden. Die anderen benutzen eine Iriskarte in der Art der Fußreflexzonen (Es sind rund 20&nbsp;verschiedene Karten im Gebrauch!).<ref>http://www.augentagesklinik.com/de/informationen/patienten/irisdiagnostik.php</ref>
 
Allerdings sind sich selbst [[Heilpraktiker]] über die Irisdiagnostik nicht einig. Es existieren unterschiedliche Diagnoseschulen, deren "Diagnosen" sich z.T. sogar widersprechen. Die einen teilen die Iris in 59&nbsp;gleich große Kreissegmente ein, in denen die verschiedenen Irisphänomene detailgetreu beschrieben werden. Die anderen benutzen eine Iriskarte in der Art der Fußreflexzonen (Es sind rund 20&nbsp;verschiedene Karten im Gebrauch!).<ref>http://www.augentagesklinik.com/de/informationen/patienten/irisdiagnostik.php</ref>
   −
Der simple und eigentlich verlockend einfache Ansatz ist nach heutigen medizinischen Erkenntnissen unhaltbar. Nachdem es zudem unter den Anhängern verschiedene "Iriskarten" gibt, die jeweils zu anderen Diagnosen kommen, kann dieses Verfahren nur als völlig untauglich eingestuft werden. Wie immer bei pseudodiagnostischen Methoden besteht außerdem die Gefahr, dass ernsthafte Erkrankungen übersehen werden und deren rechtzeitige Behandlung unterbleibt. Weitere Verbreitung erfuhr das Verfahren 1881 nach einer Veröffentlichung des ungarischen Arztes Ignatz von Peczely.
+
Der simple und eigentlich verlockend einfache Ansatz ist nach heutigen medizinischen Erkenntnissen unhaltbar. Nachdem es zudem unter den Anhängern verschiedene "Iriskarten" gibt, die jeweils zu anderen Diagnosen kommen, kann dieses Verfahren nur als völlig untauglich eingestuft werden. Wie immer bei pseudodiagnostischen Methoden besteht außerdem die Gefahr, dass ernsthafte Erkrankungen übersehen werden und deren rechtzeitige Behandlung unterbleibt.  
 +
 
 +
Eine weitere Verbreitung erfuhr das Verfahren 1881 nach einer Veröffentlichung des ungarischen Arztes Ignatz von Peczely.
    
==Klinische Studien zur Irisdiagnostik und Literatur==
 
==Klinische Studien zur Irisdiagnostik und Literatur==
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü