Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 97: Zeile 97:  
==Die ''Rossaro-Todesfälle'' in Vicenza und Padova==
 
==Die ''Rossaro-Todesfälle'' in Vicenza und Padova==
 
[[image:primumvitae.jpg|Paolo Rossaro|thumb]]
 
[[image:primumvitae.jpg|Paolo Rossaro|thumb]]
Der italienische Arzt Paolo Rossaro aus Albignasego (bei Vicenza) ist als ein Arzt bekannt, der seine Diagnosen und Therapie nach der GNM ausrichtet. So betreibt er eine GNM-typische Diagnostik die er von Hirn-CTs nach Hamer ableitet. Krebspatienten von ihm berichten übereinstimmend dass er sich auf Hamer beruft und beschrieben seine Methode als di ''Hamer-Methode''.  Rossaro gründete auch einen privaten ''Primum-vitae'' Verein. Mehrere seiner Krebspatienten verstarben trotz der ''Hamer-Methode'', darunter alleine zwei Patienten mit Hodgkinlyphom die heute gut therapierbar sind. Auch berichten übereinstimmend die Patienten dass Rossaro ihnen GNM-typisch davon abgeraten hätte sich nach Regeln der wissenschaftlichen Medizin zu behandeln. In einem Falle von Lungenkrebs soll er diese Krebsform als Folge des Todes des Vaters angesehen haben ohne dies beweisen zu können. Durch seine Methode geheilte Krebspatienten sind unbekannt geblieben. Nach den Todesfällen kam es zu Anzeigen gegen ihn wegen Totschlag und schwerer Körperverletzung ("omicidio colposo" art 589 cp und "lesioni colpose"). Die Ärztekammer prüft einen Entzug der Approbation, und die Staatsanwaltschaft Padua ermittelt gegen ihn und liess bereits Dokumente und Material in seiner Praxis beschlagnahmen. Ein Rechtsmediziner wurde beauftragt ein Gutachten zu erstellen. <ref>Zeitungsartikel ''Mattino aus Padova'' 19.5.07</ref><ref>Zeitungsartikel  ''Giornale di Vicenza'' 19.5.07</ref>.
+
Der italienische Arzt Paolo Rossaro aus Albignasego (bei Vicenza) ist als ein Arzt bekannt, der seine Diagnosen und Therapie nach der GNM ausrichtet. So betreibt er eine GNM-typische Diagnostik die er von Hirn-CTs nach Hamer ableitet. Krebspatienten von ihm berichten übereinstimmend dass er sich auf Hamer beruft und beschrieben seine Methode als di ''Hamer-Methode''.  Rossaro gründete auch einen privaten ''Primum-vitae'' Verein. Mehrere seiner Krebspatienten verstarben trotz der ''Hamer-Methode'', darunter alleine zwei Patienten mit Hodgkinlyphom die heute gut therapierbar sind. Auch berichten übereinstimmend die Patienten dass Rossaro ihnen GNM-typisch davon abgeraten hätte sich nach Regeln der wissenschaftlichen Medizin zu behandeln. In einem Falle von Lungenkrebs soll er diese Krebsform als Folge des Todes des Vaters angesehen haben ohne dies beweisen zu können. Durch seine Methode geheilte Krebspatienten sind unbekannt geblieben. Nach den Todesfällen kam es zu Anzeigen gegen ihn wegen Totschlag und schwerer Körperverletzung ("omicidio colposo" art 589 cp und "lesioni colpose"). Die Ärztekammer prüft einen Entzug der Approbation, und die Staatsanwaltschaft Padua ermittelt gegen ihn und liess bereits Dokumente und Material in seiner Praxis beschlagnahmen. Ein Rechtsmediziner wurde beauftragt ein Gutachten zu erstellen. <ref>Zeitungsartikel ''Mattino aus Padova'' 19.5.07</ref><ref>Zeitungsartikel  ''Giornale di Vicenza'' 19.5.07</ref>. Die Tageszeitung
 +
''Il Gazzettino di Padova'' berichtet am 8. Mai 2008 bezüglich eines Zivilprozesses um nicht erfolgte  Unterhaltszahlungen an seine Ehefrau und seine Tochter von 34000 Euro, dass seine Ehefrau zu Protokoll gab dass Rossaro neben seiner ärztlichen Tätigkeit auch als Zahnarzt und Schönheitschirurg tätig sei und er ein ''geheimes'' Mitglied einer Organisation für Alternativmedizin sei.
    
*'''Christan Trevisan'''. In der Nacht zu Weihnachten 2007 starb der LKW-Fahrer Christian Trevisan an einem Hodgkin Lymphom in Vicenza im Alter von nur 35 Jahren <ref>Zeitungsartikel ''giornale di Vicenza'' 29.12.06</ref> und hinterlässt seine Frau und eine Tochter mit denen er noch Weihnachten feiern wollte. Nach den Angaben von mehreren Zeitungsartikeln hatte er zunächst jegliche hilfe der modernen Medizin abgelehnt und sich ganz der Neuen Medizin nach Hamer und dem Wunderheiler Rossaro vertraut. Rossaro behandelte ihn vergeblich ''Ozeanwasser'', Vitaminen und seiner Hamer-Methode. Als sein Gesundheitszustand sich aber verschlechterte, entschied sich Trevisan sehr spät sich notfallmässig in einer Klinik zu begeben wo die dortigen Ärzte sich entschlossen ihren Kollegen Rossaro anzuzeigen. ''...Er ist ein Anhänger der Hamer'' Theorie meinte der LKW-Fahrer über seinen Arzt. Und weiter: ''..Ich habe mich auf die Hamer Therapie versteift und glaubte, daß es die beste Lösung wäre, um gesund zu werden: Selbstwertgefühl und die Gewissheit, daß es mir gut ginge, als Antidot gegen den Schmerz. Aber das Lymphom wurde schlimmer...''. Eine Rolle spielt hier eine private Organisation namens "Primum vitae" aus Polverara. <ref>http://www.transgallaxys.com/~italix/articoli/primumvitae.jpg</ref>, deren Präsident Paolo Rossano ist. Er starb jedoch, sein Zustand war bereits zu weit fortgeschritten <ref>Artikel in Tageszeitung Mattino aus Padova vom 19.5.2007</ref><ref>Artikel in Giornale di Vicenza vom 19 Mai 2007</ref>.
 
*'''Christan Trevisan'''. In der Nacht zu Weihnachten 2007 starb der LKW-Fahrer Christian Trevisan an einem Hodgkin Lymphom in Vicenza im Alter von nur 35 Jahren <ref>Zeitungsartikel ''giornale di Vicenza'' 29.12.06</ref> und hinterlässt seine Frau und eine Tochter mit denen er noch Weihnachten feiern wollte. Nach den Angaben von mehreren Zeitungsartikeln hatte er zunächst jegliche hilfe der modernen Medizin abgelehnt und sich ganz der Neuen Medizin nach Hamer und dem Wunderheiler Rossaro vertraut. Rossaro behandelte ihn vergeblich ''Ozeanwasser'', Vitaminen und seiner Hamer-Methode. Als sein Gesundheitszustand sich aber verschlechterte, entschied sich Trevisan sehr spät sich notfallmässig in einer Klinik zu begeben wo die dortigen Ärzte sich entschlossen ihren Kollegen Rossaro anzuzeigen. ''...Er ist ein Anhänger der Hamer'' Theorie meinte der LKW-Fahrer über seinen Arzt. Und weiter: ''..Ich habe mich auf die Hamer Therapie versteift und glaubte, daß es die beste Lösung wäre, um gesund zu werden: Selbstwertgefühl und die Gewissheit, daß es mir gut ginge, als Antidot gegen den Schmerz. Aber das Lymphom wurde schlimmer...''. Eine Rolle spielt hier eine private Organisation namens "Primum vitae" aus Polverara. <ref>http://www.transgallaxys.com/~italix/articoli/primumvitae.jpg</ref>, deren Präsident Paolo Rossano ist. Er starb jedoch, sein Zustand war bereits zu weit fortgeschritten <ref>Artikel in Tageszeitung Mattino aus Padova vom 19.5.2007</ref><ref>Artikel in Giornale di Vicenza vom 19 Mai 2007</ref>.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü