Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
364 Bytes hinzugefügt ,  09:54, 16. Jun. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Singer hat in Oxford, an der New York University und der La Trobe University gelehrt und war von 1977 bis 1999 Professor für Philosophie an der Monash University in Melbourne, Australien. 1999 berief man ihn als DeCamp Professor of Bioethics an das Center for Human Values der Princeton University.  
 
Singer hat in Oxford, an der New York University und der La Trobe University gelehrt und war von 1977 bis 1999 Professor für Philosophie an der Monash University in Melbourne, Australien. 1999 berief man ihn als DeCamp Professor of Bioethics an das Center for Human Values der Princeton University.  
 
Sein auf dem Utilitarismus gründender Ansatz in der Bioethik versucht, eine universal gültige Moral zu begründen und anzuwenden.
 
Sein auf dem Utilitarismus gründender Ansatz in der Bioethik versucht, eine universal gültige Moral zu begründen und anzuwenden.
 +
 +
==Die Befreiung der Tiere==
 +
Sein 1975 in englischer Sprache erschienenes Buch "''Animal Liberation''" gilt als Grundstein der zeitgenössischen Diskussion über den moralischen Status von Tieren in der Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung. Gemeinsam mit Tom Regan gilt Singer daher als Begründer der modernen Tierethik, auf der die Tierrechtsbewegung basiert.
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü