Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
33 Bytes entfernt ,  10:29, 10. Jun. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Herman_Kopp.jpg|Eva Herman bei [[Kopp-Verlag]]<ref>Bildquelle: http://infokriegtv.wordpress.com/2010/06/01/endstation-kopp/</ref>|400px|thumb]]
 
[[image:Herman_Kopp.jpg|Eva Herman bei [[Kopp-Verlag]]<ref>Bildquelle: http://infokriegtv.wordpress.com/2010/06/01/endstation-kopp/</ref>|400px|thumb]]
'''Eva Herman''' (geboren als Eva Feldker am 9. November 1958 in Emden, Autorenpseudonym "Corinna Feldmann") ist eine deutsche Buchautorin, Publizistin, Sängerin und ehemalige Nachrichtensprecherin und Moderatorin der ARD aus Hamburg. Herman gilt als katholisch-konservativ und anti-emanzipatorisch eingestellt und sie engagierte sich entsprechend auch politisch, allerdings ohne jemals ein politisches Mandat erlangt zu haben. Von ihr öffentlich vorgebrachte Ansichten zum Nationalsozialismus, Familienpolitik der NS-Zeit und deutschen Geschichte waren Medienthemen.
+
'''Eva Herman''' (geboren als Eva Feldker am 9. November 1958 in Emden, Autorenpseudonym "Corinna Feldmann") ist eine deutsche Buchautorin, Publizistin, Sängerin und ehemalige Nachrichtensprecherin und Moderatorin der ARD aus Hamburg. Herman gilt als katholisch-konservativ und anti-emanzipatorisch eingestellt und sie engagierte sich entsprechend auch politisch. Von ihr öffentlich vorgebrachte Ansichten zum Nationalsozialismus, Familienpolitik der NS-Zeit und deutschen Geschichte waren Medienthemen.
    
2010 ist Herman schließlich als "Nachrichtensprecherin" beim rechts-offenen [[Kopp-Verlag]] gelandet, der sich auf Literatur über [[Verschwörungstheorie]]n und [[Braune Esoterik|braune Esoterik]] sowie [[Pseudomedizin|pseudomedizinische Themen]] spezialisiert hat. Im Kopp-Verlag erschien auch ihr letztes Buch ''Die Wahrheit und ihr Preis''.  
 
2010 ist Herman schließlich als "Nachrichtensprecherin" beim rechts-offenen [[Kopp-Verlag]] gelandet, der sich auf Literatur über [[Verschwörungstheorie]]n und [[Braune Esoterik|braune Esoterik]] sowie [[Pseudomedizin|pseudomedizinische Themen]] spezialisiert hat. Im Kopp-Verlag erschien auch ihr letztes Buch ''Die Wahrheit und ihr Preis''.  
   −
In der letzten Zeit wird Herman zunehmend auf Webseiten der so genannten [[Truther]]-Szene (Beispiel "infokriegernews") gewürdigt und dabei regelmäßig als eine Art Opfer einer angeblichen Hetzjagd gegen sie bezeichnet, die ihre Berufschancen ruiniert hätte. Sie sei erfolgreich aus einer "politisch korrekten Meinungsmaschinerie ausgebrochen", als sie 2007 im Fernsehen naive Ansichten zu angeblichen Vorzügen der Nazizeit zum Besten gab, die zu ihrer Entlassung beim Norddeutschen Rundfunk führten.  
+
In der letzten Zeit wird Herman zunehmend auf Webseiten der so genannten [[Truther]]-Szene (z.B. "infokriegernews") gewürdigt. Sie sei erfolgreich aus einer "politisch korrekten Meinungsmaschinerie ausgebrochen", als sie 2007 im Fernsehen naive Ansichten zu angeblichen Vorzügen der Nazizeit zum Besten gab, die zu ihrer Entlassung beim Norddeutschen Rundfunk führten. Regelmäßig wird sie auch als eine Art Opfer einer angeblichen Hetzjagd gegen sie bezeichnet, die ihre Berufschancen ruiniert hätte. Internetauftritte der rechten Szene (z.B. altermedia.de) malen auch das Bild eines "Terrors" gegen Eva Herman durch "Feministinnen, Antifa, Grüne, Linke" und "Lakaien der Presse". Solchen Behauptungen stehen jedoch gewonnene Zivilprozesse gegen den Springer-Konzern entgegen, die zeigen, dass Herman auf die Hilfe der geltenden Rechtssprechung setzen kann.
 
  −
Internetauftritte der rechten Szene (z.B. altermedia.de) malen auch das Bild eines angeblichen "Terrors" gegen Eva Herman durch "Feministinnen, Antifa, Grüne, Linke" und "Lakaien der Presse". Solchen Behauptungen stehen jedoch gewonnene Zivilprozesse gegen den Springer-Konzern entgegen, die zeigen, dass Herman auf die Hilfe der geltenden Rechtssprechung setzen kann.
      
==Kurzbiographie==
 
==Kurzbiographie==
Zeile 12: Zeile 10:     
==Tätigkeiten für den öffentlich rechtlichen Rundfunk==
 
==Tätigkeiten für den öffentlich rechtlichen Rundfunk==
Herman ließ bis 1988 beim Bayerischen Rundfunk zur Fernsehsprecherin ausbilden. Gleichzeitig moderierte sie beim Hörfunksender Bayern 3 unter ihrem damaligen Chef Thomas Gottschalk. 1988 wechselte sie zum NDR nach Hamburg, wo sie im Hörfunk tätig war und später zum Tagesschau-Team des NDR gelangte. Daneben war Herman regelmäßig in Talkshows und Schlagerpräsentationen zu sehen. Der letzte Auftritt bei der Tagesschau war 2006. Ihre Tätigkeit beim NDR endete abrupt mit ihrem Rauswurf 2007. Zum Verhängnis wurde ein von ihr geführtes Interview mit "Bild am Sonntag".
+
Herman ließ bis 1988 beim Bayerischen Rundfunk zur Fernsehsprecherin ausbilden. Gleichzeitig moderierte sie beim Hörfunksender Bayern 3 unter ihrem damaligen Chef Thomas Gottschalk. 1988 wechselte sie zum NDR nach Hamburg, wo sie im Hörfunk tätig war und später zum Tagesschau-Team des NDR gelangte. Daneben war Herman regelmäßig in Talkshows und Schlagersendungen zu sehen. Der letzte Auftritt bei der Tagesschau war 2006. Ihre Tätigkeit beim NDR endete abrupt mit ihrem Rauswurf 2007. Zum Verhängnis wurde ein von ihr geführtes Interview mit "Bild am Sonntag".
    
==2007: Der Rauswurf beim NDR und aus der Kerner-Talkshow==
 
==2007: Der Rauswurf beim NDR und aus der Kerner-Talkshow==
Im September wird die nicht fest angestellte Eva Herman vom NDR fristlos entlassen. Ursache waren wohl Presseberichte über die konservativen Ansichten und veröffentlichten Werke von Herman und letzendlich Presseartikel die Herman zitierten und dabei teilweise falsch zitierten. Demnach hätte sie sich angeblich verharmlosend über die Familienpolitik des Nationalsozialismus geäußert. Herman reagierte darauf mit der Veröffentlichung eines Buches "Die Wahrheit und ihr Preis", in dem sie derartige Vorwürfe zurückweist und behauptet, man habe sie absichtichtlich falsch zitieren und somit "unmöglich" machen wollen.
+
Im September wird die nicht fest angestellte Eva Herman vom NDR fristlos entlassen. Ursache waren wohl Presseberichte über die konservativen Ansichten und veröffentlichten Werke von Herman und letzendlich Presseartikel die Herman zitierten und dabei teilweise falsch zitierten. Demnach hätte sie sich angeblich verharmlosend über die Familienpolitik des Nationalsozialismus geäußert. Herman reagierte darauf mit der Veröffentlichung eines Buches "Die Wahrheit und ihr Preis", in dem sie derartige Vorwürfe zurückweist und behauptet, man habe sie absichtichtlich falsch zitieren und somit "unmöglich" machen wollen. In ihrem antiemanzipatorischen Werk "Das Eva-Prinzip" äußerte sich sich dahingehend, dass im Nationalsozialismus eine "distanzierte Haltung" zu Kindern gefördert worden sei, was sie kritisiere. In Printmedien wie "taz" und "Hamburger Abendblatt" wurde Herman eine Nähe zur Familienpolitik des Nationalsozialismus unterstellt. Eine naiv-konfuse Äußerung bei einer Pressekonferenz zum Buch ''Das Arche Noah Prinzip'' (Zitat: ''"Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68ern wurde damals praktisch alles das, was wir an Werten hatten – es war 'ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter, hoch gefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle –, aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt, das wurde abgeschafft."'') löste offenbar die Kündigung durch den NDR aus.  
In ihrem antiemanzipatorischen Werk "Das Eva-Prinzip" äußerte sich sich dahingehend, dass im Nationalsozialismus eine "distanzierte Haltung" zu Kindern gefördert worden sei, was sie kritisiere.
  −
In Printmedien wie "taz" und "Hamburger Abendblatt" wurde Herman eine Nähe zur Familienpolitik des Nationalsozialismus unterstellt. Eine naiv-konfuse Äußerung bei einer Pressekonferenz zum Buch ''Das Arche Noah Prinzip'' (Zitat: ''"Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68ern wurde damals praktisch alles das, was wir an Werten hatten – es war 'ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter, hoch gefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle –, aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt, das wurde abgeschafft."'') löste offenbar die Kündigung durch den NDR aus.  
      
Einige Monate später wurde Eva Herman zu einer ZDF-Talkshow bei Johannes Kerner eingeladen und während der Sendung vor laufender Kamera verabschiedet.
 
Einige Monate später wurde Eva Herman zu einer ZDF-Talkshow bei Johannes Kerner eingeladen und während der Sendung vor laufender Kamera verabschiedet.
Zeile 45: Zeile 41:  
==Politisches Engagement==
 
==Politisches Engagement==
 
[[image:Herman2.jpg|300px|thumb]]
 
[[image:Herman2.jpg|300px|thumb]]
Aktuell setzt Herman sich weiter für konservativ-christliche Familienpolitik ein. Dazu trat sie beispielsweise beim Wahlauftakt der neuen christlichen Partei "AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie" am 16. Mai 2009 auf. Seit Juni 2009 wirkt sie als Moderatorin im webTV des Internetportals "familyfair" und "K-TV" mit. Am 17. Juli 2009 referierte sie in der Alten Oper Erfurt beim Symposium Familie unter Druck über die Liebe und Bindung als Fundament mütterlicher Beziehung. Aktuell tritt Herman täglich per Video beim [[Kopp-Verlag]] neben Kopp-Sendungen wie "So lügen Journalisten", auf. Laut "Die Welt" verbreitete sie bei dieser Gelegenheit einen "kruden Mix aus aufgeblasenen Gerüchten und Verschwörungstheorien", und: ''"Nein, ihr Auftritt ist keine Parodie aus „Switch Reloaded“. Eva Herman nimmt ihre neue berufliche Herausforderung tatsächlich ernst. Mit einer Miene, von der man nicht genau weiß, ob sie vor Schreck oder vor Tapferkeit erstarrt ist, kämpft sie sich seit Anfang Juni täglich in einem mehrminütigen „Worst of …“ durch Bandwurmsätze, die jede Nachrichtenredaktion ihrem Volontär um die Ohren gehauen hätte."''<ref>http://www.welt.de/fernsehen/article7955104/Eva-Herman-und-die-Verschwoerungstheoretiker.html</ref> Der Webauftritt der rechten ''Junge Freiheit'' verlinkt direkt zu den Kopp-Videoseiten.<ref>JF, ''Eva Herman moderiert Nachrichtensendung im Internet'', 4.6.2010</ref>
+
Aktuell setzt Herman sich weiter für konservativ-christliche Familienpolitik ein. Dazu trat sie beispielsweise beim Wahlauftakt der neuen christlichen Partei "AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie" am 16. Mai 2009 auf. Seit Juni 2009 wirkt sie als Moderatorin im webTV des Internetportals "familyfair" und "K-TV" mit. Am 17. Juli 2009 referierte sie in der Alten Oper Erfurt beim Symposium Familie unter Druck über die Liebe und Bindung als Fundament mütterlicher Beziehung. Aktuell tritt Herman täglich per Video beim [[Kopp-Verlag]] neben Kopp-Sendungen wie "So lügen Journalisten", auf. Laut "Die Welt" verbreitete sie bei dieser Gelegenheit einen "kruden Mix aus aufgeblasenen Gerüchten und Verschwörungstheorien", und: ''"Nein, ihr Auftritt ist keine Parodie aus „Switch Reloaded“. Eva Herman nimmt ihre neue berufliche Herausforderung tatsächlich ernst. Mit einer Miene, von der man nicht genau weiß, ob sie vor Schreck oder vor Tapferkeit erstarrt ist, kämpft sie sich seit Anfang Juni täglich in einem mehrminütigen „Worst of …“ durch Bandwurmsätze, die jede Nachrichtenredaktion ihrem Volontär um die Ohren gehauen hätte."''<ref>http://www.welt.de/fernsehen/article7955104/Eva-Herman-und-die-Verschwoerungstheoretiker.html</ref> Der Webauftritt der rechten ''Junge Freiheit'' verlinkt direkt zu den Kopp-Videoseiten.<ref>''Eva Herman moderiert Nachrichtensendung im Internet'', 4.6.2010</ref>
    
Eine Auftritt bei der österreichischen rechten Partei FPÖ sagte sie kurzfristig ab.
 
Eine Auftritt bei der österreichischen rechten Partei FPÖ sagte sie kurzfristig ab.
 +
 +
Ein politisches Mandat hatte Herman noch nicht inne.
    
==Engagement für die so genannte [[Truther]]-Szene==
 
==Engagement für die so genannte [[Truther]]-Szene==
Zeile 55: Zeile 53:  
Hermans Werk ''Das Eva-Prinzip'' fand eine Replik im Buch ''Eva, go home'' von Désirée Nick (Nick: ''"Mädels, lasst Euch nicht verarschen, vor allem nicht von Eva Herman."'')<ref>Buch-Vorstellung in der Sendung "Brisant" (ARD) vom 18. Januar 2007</ref>
 
Hermans Werk ''Das Eva-Prinzip'' fand eine Replik im Buch ''Eva, go home'' von Désirée Nick (Nick: ''"Mädels, lasst Euch nicht verarschen, vor allem nicht von Eva Herman."'')<ref>Buch-Vorstellung in der Sendung "Brisant" (ARD) vom 18. Januar 2007</ref>
   −
Ihr Werk "Die wahrheit und ihr Preis" wird auch in einem Blog der [[Scientology]] am 29.3.2010 mit der Überschrift ''Eva Hermann: Wie das System jeden ausschließt, der eigene Gedanken hat'' beworben.<ref>http://religo.ch/2010/03/29/eva-hermann-wie-das-system-jeden-ausschliesst-der-eigene-gedanken-hat/</ref>
+
Ihr Werk ''Die wahrheit und ihr Preis'' wird auch in einem Blog der [[Scientology]] am 29.3.2010 mit der Überschrift ''Eva Hermann: Wie das System jeden ausschließt, der eigene Gedanken hat'' beworben.<ref>http://religo.ch/2010/03/29/eva-hermann-wie-das-system-jeden-ausschliesst-der-eigene-gedanken-hat/</ref>
    
==Prozesse==
 
==Prozesse==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü