Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
92 Bytes hinzugefügt ,  18:01, 18. Mai 2010
Zeile 67: Zeile 67:  
'''Impfen:'''
 
'''Impfen:'''
   −
* ''Ihr als Mitglieder vom "Bund für Gesundheit" wisst natürlich seit dem Buch unseres Vorsitzenden Franz Konz "Der große Gesundheits-Konz" oder des Lungenfacharztes und Impfexperten Dr. med. [[Gerhard Buchwald]] "Impfen nützt nicht, Impfen schützt nicht, Impfen schadet!", dass in der gesamten Medizin - aber besonders in der Impfindustrie - mit Lug und Trug gearbeitet wird, und Ihr lasst Euch sicher nicht ins Bockshorn jagen [...] Rund 30 Millionen Deutsche als Versuchskaninchen der Pharmaindustrie, Zielgruppe sind die Schwächsten: Kinder, schwangere Frauen, ältere Menschen. Die letzte "Schweinegrippe"-Impfung war übrigens 1976, wo mehr Menschen an der Impfung als an der Schweinegrippe starben.''
+
* ''Ihr als Mitglieder vom "Bund für Gesundheit" wisst natürlich seit dem Buch unseres Vorsitzenden Franz Konz "Der große Gesundheits-Konz" oder des Lungenfacharztes und Impfexperten Dr.&nbsp;med. [[Gerhard Buchwald]] "Impfen nützt nicht, Impfen schützt nicht, Impfen schadet!", dass in der gesamten Medizin - aber besonders in der Impfindustrie - mit Lug und Trug gearbeitet wird, und Ihr lasst Euch sicher nicht ins Bockshorn jagen [...] Rund 30&nbsp;Millionen Deutsche als Versuchskaninchen der Pharmaindustrie, Zielgruppe sind die Schwächsten: Kinder, schwangere Frauen, ältere Menschen. Die letzte "Schweinegrippe"-Impfung war übrigens 1976, wo mehr Menschen an der Impfung als an der Schweinegrippe starben.''<ref>http://www.urkostmitbrigitte.de/Scheinegrippe-Impfung.html Aufruf am 17. Mai 2010</ref>
    
* ''Gerade Afrika ist das Hauptversuchslabor für die Impfprofiteure, wo die Menschen geradezu krank gespritzt werden (vergl.: AIDS-Lüge).''<ref name="vc15">vegan-central.de, 15. Mai 2010</ref>
 
* ''Gerade Afrika ist das Hauptversuchslabor für die Impfprofiteure, wo die Menschen geradezu krank gespritzt werden (vergl.: AIDS-Lüge).''<ref name="vc15">vegan-central.de, 15. Mai 2010</ref>
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü