Änderungen

129 Bytes hinzugefügt ,  22:46, 10. Mai 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Potenzierer.jpg|[[Potenziermaschine]] der Homöopathie|thumb]]
 
[[Bild:Potenzierer.jpg|[[Potenziermaschine]] der Homöopathie|thumb]]
Die '''Homöopathie''' ist eine [[pseudowissenschaft]]liche Methode zur Behandlung praktisch aller Erkrankungen, die von [[Samuel Hahnemann]] etwa um 1800 begründet wurde. Die Homöopathie stützt sich auf zwei allgemeine Grundprinzipien. Nach dem [[Simile-Prinzip]] der Homöopathie kann aus syptomorientierter Sicht jede Krankheit durch Stoffe geheilt werden, die beim gesunden Patienten ähnliche Symptome hervorrufen. Nach dem Prinzip der [[Potenzierung]] wirken die Stoffe um so stärker, je stärker sie nach einem vorgeschriebenen Verfahren in Lösungsmittel verdünnt werden. Keines dieser beiden Prinzipien konnte bisher experimentell bestätigt werden.
+
Die '''Homöopathie''' ist eine [[pseudowissenschaft]]liche Methode zur Behandlung praktisch aller Erkrankungen, die von [[Samuel Hahnemann]] etwa um 1800 begründet wurde. Die Homöopathie stützt sich auf zwei allgemeine Grundprinzipien. Nach dem [[Simile-Prinzip]] der Homöopathie kann aus symptomorientierter Sicht jede Krankheit durch Stoffe geheilt werden, die beim gesunden Patienten ähnliche Symptome hervorrufen. Nach dem Prinzip der [[Potenzierung]] wirken die Stoffe um so stärker, je stärker sie nach einem vorgeschriebenen Verfahren in Lösungsmittel verdünnt werden. Keines dieser beiden Prinzipien konnte bisher experimentell bestätigt werden.
    
Homöopathiegläubige sind bewußt oder unbewußt häufig pauschal skeptisch gegenüber der Wissenschaftlichen Medizin: Mit der (meist irrationalen) Angst vor der "schädlichen Chemie" ist untrennbar ein "Nocebo-Effekt" verbunden, der die Wirkung von gut bewährten konventionellen Verfahren beeinträchtigt.  
 
Homöopathiegläubige sind bewußt oder unbewußt häufig pauschal skeptisch gegenüber der Wissenschaftlichen Medizin: Mit der (meist irrationalen) Angst vor der "schädlichen Chemie" ist untrennbar ein "Nocebo-Effekt" verbunden, der die Wirkung von gut bewährten konventionellen Verfahren beeinträchtigt.  
Zeile 6: Zeile 6:  
== Fehlen der wissenschaftlichen Grundlage ==
 
== Fehlen der wissenschaftlichen Grundlage ==
   −
Nach etwa 200 Jahren der Forschung von Homöopathen und Nicht-Homöopathen ist bislang kein wissenschaftlicher Beweis für eine über den [[Placebo|Placeboeffekt]] hinausgehende Wirkung der Homöopathie bekannt geworden. Nach heutigem Erkenntnisstand ist sie mit einer Placebo-Therapie gleichzusetzen, was nicht heißen muss dass sie völlig wirkungslos sei. In der Tat kann man davon ausgehen dass sie gegenüber einer Nichtbehandlung (also dem Nichtstun) eine Wirkung bei entsprechenden Patienten erzielen kann, insbesondere bei charismatischen Therapeuten und entsprechendem therapeutischem Ritual. Gefahren der Homöopathie ergeben sich aus der Tatsache dass Homöopathen und Patienten die Placebowirkungen der Homöopathie überschätzen und reproduzierbar effektive Behandlungen mit einem Wirksamkeitsnachweis der über den Placeboeffekt hinausgeht, unterlassen.  
+
Nach etwa 200 Jahren der Forschung von Homöopathen und Nicht-Homöopathen ist bislang kein wissenschaftlicher Beweis für eine über den [[Placebo|Placeboeffekt]] hinausgehende Wirkung der Homöopathie bekannt geworden <ref>Ernst E.,  A systematic review of systematic reviews of homeopathy., Br J Clin Pharmacol. 2002 Dec;54(6):577-82. Nach heutigem Erkenntnisstand ist sie mit einer Placebo-Therapie gleichzusetzen, was allerdings nicht heißen muss dass sie völlig wirkungslos sei. In der Tat kann man davon ausgehen dass sie gegenüber einer Nichtbehandlung (also dem Nichtstun) eine Wirkung bei entsprechenden Patienten erzielen kann, insbesondere bei charismatischen Therapeuten und entsprechendem therapeutischem Ritual. Gefahren der Homöopathie ergeben sich aus der Tatsache dass Homöopathen und Patienten die Placebowirkungen der Homöopathie überschätzen und reproduzierbar effektive Behandlungen mit einem Wirksamkeitsnachweis der über den Placeboeffekt hinausgeht, unterlassen.  
    
Gegen die Homöopathie sprechen die fehlenden Wirksamkeitsnachweise, der pseudowissenschaftliche-dogmatische Charakter der Homöopathieschulen (die tatsächliche Schulmedizinen sind), die völlig fehlende Prävention der Krankheit sowie innere Widersprüche wie der nicht reproduzierbare Chinarindenversuch auf den sich Hahnemann hilfsweise beruft. Homöopathen geben ungerne an wie lange eine Therapie durchgeführt werden soll.
 
Gegen die Homöopathie sprechen die fehlenden Wirksamkeitsnachweise, der pseudowissenschaftliche-dogmatische Charakter der Homöopathieschulen (die tatsächliche Schulmedizinen sind), die völlig fehlende Prävention der Krankheit sowie innere Widersprüche wie der nicht reproduzierbare Chinarindenversuch auf den sich Hahnemann hilfsweise beruft. Homöopathen geben ungerne an wie lange eine Therapie durchgeführt werden soll.
23.054

Bearbeitungen