Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
164 Bytes hinzugefügt ,  20:07, 6. Mär. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Symbioselenkung''' (auch Darmsanierung oder missverständlich ''mikrobiologische Therapie'') ist im deutschprachigen Raum die Bezeichnung für mehrere [[alternativmedizin}}ische Behandlungsformen, die die Zusammensetzung der physiologischen Darmflora (gemeint sind hier harmlose bzw nützliche Bakterien in Darm) derart verändern sollen, dass es zu positiven Effekten käme.
+
'''Symbioselenkung''' (auch Darmsanierung oder missverständlich ''mikrobiologische Therapie'') ist im deutschprachigen Raum die Bezeichnung für mehrere [[alternativmedizin}}ische Behandlungsformen, die die Zusammensetzung der physiologischen Darmflora (gemeint sind hier harmlose bzw nützliche Bakterien in Darm) derart verändern sollen, dass es zu positiven Effekten käme. Gemeinsam ist bei den Symbioselenkungs-Methoden die Annahme eines karankeitsauslösenden "gestörten Mischungsverhältnises" verschiedener Bakterienarten im Darm.  
    
Nicht mit Symbioselenkung gemeint sind Therapien mit chemisch definierten Arzneimittel, wie Antipilzmittel (= Antimykotika) oder Antibiotika, die über ihre Wirkungen auf bestimmte Pilze oder Bakterien positiv auf die physiologische Darmflora Einfluss nehmen.
 
Nicht mit Symbioselenkung gemeint sind Therapien mit chemisch definierten Arzneimittel, wie Antipilzmittel (= Antimykotika) oder Antibiotika, die über ihre Wirkungen auf bestimmte Pilze oder Bakterien positiv auf die physiologische Darmflora Einfluss nehmen.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü