Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
711 Bytes hinzugefügt ,  12:28, 1. Mär. 2010
Zeile 13: Zeile 13:  
Statt Elektroden aus Metall, die in die Hand genommen werden, werden außerdem Handschuhe, Füßlinge, Kopfhauben, Kissen, Decken und Matten aus textilem Material mit eingewebten Metallfäden benutzt. Die Elektroden werden manchmal als "Detektoren" bezeichnet.
 
Statt Elektroden aus Metall, die in die Hand genommen werden, werden außerdem Handschuhe, Füßlinge, Kopfhauben, Kissen, Decken und Matten aus textilem Material mit eingewebten Metallfäden benutzt. Die Elektroden werden manchmal als "Detektoren" bezeichnet.
   −
Einige Geräte bieten auch Funktionen zum "Testen" oder "Energetisieren" von Substanzen. Wie beim sog. [[Elektroakupunktur nach Voll#Resonanztest|Resonanztest]] der EAV werden dazu ein mit Kabeln an das Therapiegerät angeschlossener Metallbecher benutzt oder eine "Testwabe" genannte Halterung, in die Ampullen mit Substanzen eingesetzt werden können. Angebliche von den Substanzen ausgehende Signale sollen damit erfasst werden, was elektrotechnisch jedoch unplausibel ist. Vermehrt wird auch damit geworben, dass die Geräte gespeicherte "Frequenzmuster" von Arzneimitteln oder  bestimmte "Therapiefrequenzmuster" für häufig auftretende Beschwerden abgeben können. Aufgrund solcher Produktmerkmale sind die Übergänge zwischen Bioresonanz und anderen pseudomedizinischen Verfahren wie EAV, Radionik, [[Elektroakupunktur]], "digitaler Homöopathie" (z.B. [[Holopathie]]) oder [[Vitalfeldtherapie]] fließend.
+
Einige Geräte bieten auch Funktionen zum "Testen" oder "Energetisieren" von Substanzen. Wie beim sog. [[Elektroakupunktur nach Voll#Resonanztest|Resonanztest]] der EAV werden dazu ein mit Kabeln an das Therapiegerät angeschlossener Metallbecher benutzt oder eine "Testwabe" genannte Halterung, in die Ampullen mit Substanzen eingesetzt werden können. Angebliche von den Substanzen ausgehende "Schwingungen" sollen damit erfasst werden, ebenso könnten "Informationen" in Gegenrichtung auf die Substanzen übertragen werden. Zur Natur der angeblichen Substanzschwingungen finden sich nur unklare und widersprüchliche Aussagen. So behauptet ein Hersteller, es handele sich um ''"Schwingungen im Bereich der Bioenergien [...], die jedoch nach dem heutigen Stand der Physik sich ebensowenig objektiv erfassen und anmessen lassen wie bspw. die mit Wünschelruten erfaßbaren sogenannten Erdstrahlen."''<ref name="Resonator">Offenlegungsschrift DE&nbsp;4010240&nbsp;A1: Resonator für hohe Frequenzen. Anmelder: Rayonex GmbH. Anmeldetag: 30.&nbsp;März 1990</ref> Gleichwohl sollen sich die Signale aber offenbar mit herkömmlicher elektronischer Schaltungstechnik verarbeiten lassen. Vermehrt wird außerdem damit geworben, dass die Geräte gespeicherte "Frequenzmuster" von Arzneimitteln oder  bestimmte "Therapiefrequenzmuster" für häufig auftretende Beschwerden abgeben können. Aufgrund solcher Produktmerkmale sind die Übergänge zwischen Bioresonanz und anderen pseudomedizinischen Verfahren wie EAV, Radionik, [[Elektroakupunktur]], "digitaler Homöopathie" (z.B. [[Holopathie]]) oder [[Vitalfeldtherapie]] fließend.
    
==Kritik==
 
==Kritik==
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü