Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
564 Bytes hinzugefügt ,  10:35, 1. Mär. 2010
Zeile 11: Zeile 11:  
Mit Hilfe von Elektroden, die der Patient in die Hand nimmt, wird ein elektrisches Signal gemessen. Ein Filter (Separator) soll dazu dienen, krankhafte Schwingungen von gesunden Schwingungen zu trennen, wobei die Unterscheidung anhand der [[Frequenz]] erfolgt. Das Signal wird nun im Bioresonanz-Gerät "invertiert" und dem Körper über eine andere Elektrode wieder zugeführt. Die beiden Signale sollen sich dann gegenseitig aufheben, wodurch die schädlichen "Frequenzmuster" und damit die Krankheit "gelöscht" würden.
 
Mit Hilfe von Elektroden, die der Patient in die Hand nimmt, wird ein elektrisches Signal gemessen. Ein Filter (Separator) soll dazu dienen, krankhafte Schwingungen von gesunden Schwingungen zu trennen, wobei die Unterscheidung anhand der [[Frequenz]] erfolgt. Das Signal wird nun im Bioresonanz-Gerät "invertiert" und dem Körper über eine andere Elektrode wieder zugeführt. Die beiden Signale sollen sich dann gegenseitig aufheben, wodurch die schädlichen "Frequenzmuster" und damit die Krankheit "gelöscht" würden.
   −
Statt Elektroden aus Metall, die in die Hand genommen werden, werden außerdem Handschuhe, Füßlinge, Kopfhauben, Kissen, Decken und Matten aus textilem Material mit eingewebten Metallfäden benutzt. Die Elektroden werden manchmal als "Detektoren" bezeichnet. Einige Geräte bieten auch Funktionen zum "Testen" oder "Energetisieren" von Substanzen. Im Jargon eines Hersteller heißt es dazu beispielsweise, dass "Frequenzmuster, die an den Körper des Patienten gegeben werden" auch "auf Trägersubstanzen abgespeichert" werden können.
+
Statt Elektroden aus Metall, die in die Hand genommen werden, werden außerdem Handschuhe, Füßlinge, Kopfhauben, Kissen, Decken und Matten aus textilem Material mit eingewebten Metallfäden benutzt. Die Elektroden werden manchmal als "Detektoren" bezeichnet.
 +
 
 +
Einige Geräte bieten auch Funktionen zum "Testen" oder "Energetisieren" von Substanzen. Wie beim sog. [[Elektroakupunktur nach Voll#Resonanztest|Resonanztest]] der EAV wird dazu häufig eine "Testwabe" genannte Halterung benutzt, in die Ampullen mit Substanzen eingesetzt werden können. Angebliche von den Substanzen ausgehende elektrische Signale sollen damit erfasst werden, was elektrotechnisch jedoch unplausibel ist. Vermehrt wird auch damit geworben, dass die Geräte gespeicherte "Frequenzmuster" von Arzneimitteln oder  bestimmte "Therapiefrequenzmuster" für häufig auftretende Beschwerden abgeben können. Aufgrund solcher Merkmale sind die Übergänge zwischen Bioresonanz und anderen pseudomedizinischen Verfahren wie EAV, [[Elektroakupunktur]], [[Holopathie]] ("digitale Homöopathie") oder [[Vitalfeldtherapie]] fließend.
    
==Kritik==
 
==Kritik==
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü