Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
405 Bytes hinzugefügt ,  19:09, 6. Feb. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Bernstein''' (mittelniederdeutsch Börnsteen „Brennstein“, lat. electrum oder glaesum, altgrch. τò ήλεκτρον, aus dem Phönizischen, in der Bedeutung „das Duft Verbreitende“) ist ein klarer bis undurchsichtiger gelber Stein aus fossilem Harz. Der dominikanische Bernstein kann sogar grünlich bis bläulich gefärbt sein. Bernstein ist bis zu 260 Millionen Jahre alt. Aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume wurde im Laufe der Zeit eine feste, amorphe (nicht kristalline) Substanz. Somit ist Bern„stein“ kein Mineral oder Gestein.
 
'''Bernstein''' (mittelniederdeutsch Börnsteen „Brennstein“, lat. electrum oder glaesum, altgrch. τò ήλεκτρον, aus dem Phönizischen, in der Bedeutung „das Duft Verbreitende“) ist ein klarer bis undurchsichtiger gelber Stein aus fossilem Harz. Der dominikanische Bernstein kann sogar grünlich bis bläulich gefärbt sein. Bernstein ist bis zu 260 Millionen Jahre alt. Aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume wurde im Laufe der Zeit eine feste, amorphe (nicht kristalline) Substanz. Somit ist Bern„stein“ kein Mineral oder Gestein.
 +
 +
==Bedeutung in der Pseudomedizin==
 +
Bernstein wird als [[Heilsteintherapie|Heilstein]] in der Pseudomedizin verwendet. Dabei wird der Stein oder mehrer Steine als Amulett oder Kette am Körper getragen. Dem Bernstein werden zahlreiche Wirkungen zugeschrieben. Besonders verbreitet ist der Glaube, dass Bernstein Säuglingen das Zahnen erleichtern soll. Dazu wird den Kindern eine Bernsteinkette umgelegt.
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü