Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
386 Bytes hinzugefügt ,  09:51, 3. Feb. 2010
Zeile 20: Zeile 20:  
[[image:Paleo.jpg|Die Paleo-Ernährungspyramide|thumb]]
 
[[image:Paleo.jpg|Die Paleo-Ernährungspyramide|thumb]]
 
Laut Befürwortern seien im Rahmen der Steinzeitdiät nur Nahrungsmittel zu konsumieren, die bereits in der Altsteinzeit zur Verfügung gestanden haben sollen. Dazu werden Fleisch (Wild), Fisch, Insekten, Larven und Würmer, Meeresfrüchte, Eier, Obst und Gemüse, ergänzend Kräuter, Pilze, Nüsse, Esskastanien und Honig genannt. Auf diese Weise soll der Körper seine Energie überwiegend aus Proteinen, Fett und Kohlenhydraten auf Gemüse- und Salatbasis gewinnen. Auf aufbereitete Nahrung wie Mehl, Getreide oder Milch- und Milchprodukte soll verzichtet werden. Lebensmittel wie Oliven, die ohne Verarbeitung ungenießbar wären, sollen ebenfalls gemieden werden.
 
Laut Befürwortern seien im Rahmen der Steinzeitdiät nur Nahrungsmittel zu konsumieren, die bereits in der Altsteinzeit zur Verfügung gestanden haben sollen. Dazu werden Fleisch (Wild), Fisch, Insekten, Larven und Würmer, Meeresfrüchte, Eier, Obst und Gemüse, ergänzend Kräuter, Pilze, Nüsse, Esskastanien und Honig genannt. Auf diese Weise soll der Körper seine Energie überwiegend aus Proteinen, Fett und Kohlenhydraten auf Gemüse- und Salatbasis gewinnen. Auf aufbereitete Nahrung wie Mehl, Getreide oder Milch- und Milchprodukte soll verzichtet werden. Lebensmittel wie Oliven, die ohne Verarbeitung ungenießbar wären, sollen ebenfalls gemieden werden.
 +
 +
==Kritik==
 +
Eine wissenschaftliche Definition einer abstrakten "Steinzeiternährung" existiert nicht. Das Ernährungsverhalten von damaligen Sammler- und Jägergemeinschaften variierte erheblich. So konsumierten bestimmte Populationen (grönländische Inuits oder sibirische Evenkis) vorwiegend Lebensmittel tierischen Ursprungs. Andere Völker bevorzugten dagegen eher Wild­pflanzen.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü