Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Dietrich Grönemeyer''' (geb. 1952) ist ein deutscher Arzt und Radiologe und lehrt an der anthroposophischen [[Universität Witten-Herdecke]] Radiologie und [[Mikrotherapie]]. Er ist der Bruder des Musikers Herbert Grönemeyer.  
 
'''Dietrich Grönemeyer''' (geb. 1952) ist ein deutscher Arzt und Radiologe und lehrt an der anthroposophischen [[Universität Witten-Herdecke]] Radiologie und [[Mikrotherapie]]. Er ist der Bruder des Musikers Herbert Grönemeyer.  
   −
Seine umstrittenen Äußerungen zu Krebs haben ihm in Kreisen kritischer Ärzte den Ruf eines populistischen Scharlatans eingebracht<ref>Stefan Alberti: ''Wenn der Arzt ins Grübeln kommt'', Neue Osnabrücker Zeitung, 13.11.2008</ref>, die Wochenzeitschrift Der Spiegel titulierte ihn gar als "Doktor Hokuspokus". Der Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums Otmar Wiestler bezeichnet viele von Grönemeyers Ideen als ''wissenschaftlich nicht haltbar'' und nach Auffassung des Präsidenten der Deutschen Krebsgesellschaftm Michael Bamberg wecke Grönemeyer ''unberechtigte Hoffnungen''<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49298906.html</ref>.
+
Seine umstrittenen Äußerungen zu Krebs haben ihm in Kreisen kritischer Ärzte den Ruf eines populistischen Scharlatans eingebracht<ref>Stefan Alberti: ''Wenn der Arzt ins Grübeln kommt'', Neue Osnabrücker Zeitung, 13.11.2008</ref>, die Wochenzeitschrift Der Spiegel titulierte ihn gar als "Doktor Hokuspokus"<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49298906.html</ref>. Der Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums Otmar Wiestler bezeichnet viele von Grönemeyers Ideen als ''wissenschaftlich nicht haltbar'' und nach Auffassung des Präsidenten der Deutschen Krebsgesellschaftm Michael Bamberg wecke Grönemeyer ''unberechtigte Hoffnungen''<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49298906.html</ref>.
    
Ungewöhnlich ist, wie Grönemeyer an seinen Professorentitel gelang. Üblicherweise erfolgt ein Ruf aufgrund wissenschaftlicher Leistungen oder einer umfangreichen Habilitation. Grönemeyer hatte bis dato weder einen wissenschaftlichen Ruf erworben, noch erwähnenswerte Publikationen veröffentlicht. Ebenso erstaunlich ist, dass Grönemeyer vorgibt, sanft und [[ganzheitlich]] zu behandeln, seine Mikrotherapie aber wegen der hohen Strahlenbelastung unter Fachleuten umstritten ist.
 
Ungewöhnlich ist, wie Grönemeyer an seinen Professorentitel gelang. Üblicherweise erfolgt ein Ruf aufgrund wissenschaftlicher Leistungen oder einer umfangreichen Habilitation. Grönemeyer hatte bis dato weder einen wissenschaftlichen Ruf erworben, noch erwähnenswerte Publikationen veröffentlicht. Ebenso erstaunlich ist, dass Grönemeyer vorgibt, sanft und [[ganzheitlich]] zu behandeln, seine Mikrotherapie aber wegen der hohen Strahlenbelastung unter Fachleuten umstritten ist.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü