Änderungen

18 Bytes hinzugefügt ,  11:52, 24. Dez. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Image:Bodokoehler01.jpg|120px|thumb]]
 
[[Image:Bodokoehler01.jpg|120px|thumb]]
'''Bodo Köhler''' (geb. 1948), Dr. med., ist ein Arzt für Innere Medizin aus Freiburg sowie Gründer und Vorsitzender der ''Internationalen Ärztegesellschaft für Biophysikalische Informationstherapie e.V.'' oder kurz ''BIT-Ärzte-Gesellschaft''. Köhler hat verschiedene [[pseudomedizin]]ische Verfahren erfunden, die er mit pauschalen Gesundheitsversprechen bewirbt. Er polemisiert gegen "die [[Schulmedizin]]", von der er behauptet, dass sie nur Symptome bekämpfe und sich selbst verbiete, nach Krankheitsursachen zu fragen. Ferner verbreitet er Ansichten zur Osteoporose (Knochenschwund), die von denen der wissenschaftlichen Medizin abweichen. Köhler ist häufiger Autor im [[CoMed|Co'Med]]-Magazin, Befürworter der [[Homöopathie]] und Mitglied des von [[Martin Hirte]] gegründeten [[Impfgegner]]-Vereins ''Ärzte für eine individuelle Impfentscheidung''.
+
'''Bodo Köhler''' (geb. 1948), Dr. med., ist ein Arzt für Innere Medizin aus Freiburg sowie Gründer und Vorsitzender der ''Internationalen Ärztegesellschaft für Biophysikalische Informationstherapie e.V.'' oder kurz ''BIT-Ärzte-Gesellschaft''. Köhler hat verschiedene [[pseudomedizin]]ische Verfahren erfunden, die er mit pauschalen Gesundheitsversprechen bewirbt. Er polemisiert gegen "die [[Schulmedizin]]", von der er behauptet, dass sie nur Symptome bekämpfe und sich selbst verbiete, nach Krankheitsursachen zu fragen. Ferner verbreitet er Ansichten zur Osteoporose (Knochenschwund), die von denen der wissenschaftlichen Medizin abweichen. Köhler ist häufiger Autor im [[CoMed|Co'Med]]-Magazin, Befürworter der [[Homöopathie]] und Mitglied des von [[Steffen Rabe]] und [[Martin Hirte]] gegründeten [[Impfgegner]]-Vereins ''Ärzte für eine individuelle Impfentscheidung''.
    
==Pseudowissenschaftliche Ausdrucksweise==
 
==Pseudowissenschaftliche Ausdrucksweise==
Köhler ist Anhänger der [[Quantenmedizin]] und von Diagnose- und Therapieverfahren, die sich darauf beziehen, wie die [[Bioresonanz]]therapie. In diesem Zusammenhang verbreitet er eine Art Privatphysik, mit der er versucht, solchen Verfahren einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben. Dabei beruft er sich oft auf [[Burkhard Heim]]. Insbesondere versucht Köhler zu begründen, dass die Verfahren objektive Ergebnisse liefern, also nicht von vom Anwender bzw. Therapeuten abhängen. Er folgt auch dem bei Pseudomedizinern verbreiteten Schema, beliebige, wissenschaftlich klingende Aussagen zu formulieren und zu behaupten, dass diese durch die Quantenmechanik belegt würden. Von vielen seiner gelehrtenhaft formulierten und von Fachvokabeln aus der Physik durchsetzten Darlegungen lässt sich nicht einmal sagen, dass sie falsch sind; sie ergeben aus naturwissenschaftlicher Sicht schlicht und einfach keinen Sinn (siehe Abschnitt [[Bodo Köhler#Zitate|Zitate]]). Das gilt auch für seine gelegentlichen Versuche, Aussagen in mathematische Gleichungen zu kleiden.
+
Köhler ist Anhänger der [[Quantenmedizin]] und von Diagnose- und Therapieverfahren, die sich darauf beziehen, wie die [[Bioresonanz]]therapie. In diesem Zusammenhang verbreitet er eine Art Privatphysik, mit der er versucht, solchen Verfahren einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben. Dabei beruft er sich oft auf [[Burkhard Heim]]. Insbesondere versucht Köhler zu begründen, dass die Verfahren objektive Ergebnisse liefern, also nicht von vom Anwender bzw. Therapeuten abhängen. Er folgt auch dem bei Pseudomedizinern beliebten Schema, vordergründig wissenschaftlich anmutende Aussagen abzufassen und zu behaupten, dass diese durch die Quantenmechanik belegt würden. Von vielen seiner gelehrtenhaft formulierten und von Fachvokabeln aus der Physik durchsetzten Darlegungen lässt sich nicht einmal sagen, dass sie falsch sind; sie ergeben aus naturwissenschaftlicher Sicht schlicht und einfach keinen Sinn (siehe Abschnitt [[Bodo Köhler#Zitate|Zitate]]). Das gilt auch für seine gelegentlichen Versuche, Aussagen in mathematische Gleichungen zu kleiden.
    
==Pseudomedizinische Erfindungen==
 
==Pseudomedizinische Erfindungen==
8.366

Bearbeitungen