Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 44: Zeile 44:  
In den seit der Industrialisierung vergangenen Jahrzehnten ist weltweit ein allmählicher Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere zu beobachten gewesen. Nach aktuellen Berechnungen und Prognosen ist eine zukünftige Erwärmung sehr wahrscheinlich. Die wahrscheinlichen Ursachen liegen nach dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Verständnis in der Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes durch menschliches (anthropogenes) Einwirken auf die Atmosphärenzusammensetzung und andere klimarelevante Faktoren.<br><br>
 
In den seit der Industrialisierung vergangenen Jahrzehnten ist weltweit ein allmählicher Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere zu beobachten gewesen. Nach aktuellen Berechnungen und Prognosen ist eine zukünftige Erwärmung sehr wahrscheinlich. Die wahrscheinlichen Ursachen liegen nach dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Verständnis in der Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes durch menschliches (anthropogenes) Einwirken auf die Atmosphärenzusammensetzung und andere klimarelevante Faktoren.<br><br>
   −
==Bedeutung der Treibhausgase für das Weltklima==
+
==Bedeutung der Treibhausgase für das Erdklima==
 
Wasserdampf hat einen Anteil von gut 60% am natürlichen Treibhauseffekt, der unsere Erdoberfläche warm (15°C) hält. Hätten wir ihn nicht, wäre unser Planet eine Eiswüste mit minus 18°C. Allgemein ist in der Wissenschaft spätestens seit den 1990er Jahren anerkannt, dass es einen statistisch signifikanten anthropogenen Einfluss von Treihausgasen auf das Klima gibt und dass eine der Ursachen der Anstieg der Konzentration an Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre ist. Nach Wasserdampf ist Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas.
 
Wasserdampf hat einen Anteil von gut 60% am natürlichen Treibhauseffekt, der unsere Erdoberfläche warm (15°C) hält. Hätten wir ihn nicht, wäre unser Planet eine Eiswüste mit minus 18°C. Allgemein ist in der Wissenschaft spätestens seit den 1990er Jahren anerkannt, dass es einen statistisch signifikanten anthropogenen Einfluss von Treihausgasen auf das Klima gibt und dass eine der Ursachen der Anstieg der Konzentration an Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre ist. Nach Wasserdampf ist Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas.
  
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü