Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
26 Bytes hinzugefügt ,  09:42, 11. Dez. 2009
Zeile 92: Zeile 92:     
==Glaubensinhalte der Osho-Sekte==
 
==Glaubensinhalte der Osho-Sekte==
Osho richtete sich gegen die etablierten Religionen. In seiner Kritik des Christentums zum Beispiel sagte er, Jesus sei ein Rebell – er existiere nur außerhalb der Kirchenmauern, die sein Anliegen dogmatisch kanalisiert und damit leblos gemacht hätten. Gott sei nichts als eine Erfindung des Menschen, Opium für das Volk.
+
Osho richtete sich oberflächlich betrachtet gegen die etablierten Religionen. In seiner Kritik des Christentums zum Beispiel sagte er, Jesus sei ein Rebell – er existiere nur außerhalb der Kirchenmauern, die sein Anliegen dogmatisch kanalisiert und damit leblos gemacht hätten. Gott sei nichts als eine Erfindung des Menschen, Opium für das Volk.
    
Der Weg zur authentischen religiösen Erfahrung liegt in seiner Vorstellung darin, das Leben  [[Ganzheitlichkeit|ganzheitlich]] zu sehen. Jede wie auch immer geartete Tätigkeit könne dem inneren Wachstum dienen. Meditation, ein wesentlicher Bestandteil der Glaubensausübung, bedeute dabei, ein Zeuge aller inneren Vorgänge zu sein, den Strom der Gedanken und Empfindungen an sich vorbeiziehen zu lassen, ohne sich weiter mit ihnen zu identifizieren. Auf diese Weise könne man ihre Vorläufigkeit erkennen und sein Gespür für die Realität hinter der rational oder sinnlich wahrnehmbaren, vergänglichen Welt schärfen. In dem Moment, wo der Meditierer nur noch Zeuge sei, erfahre er, wer er wirklich ist. Folglich erfreut sich Osho vor allem bei Anhängern der [[New-Age]]-Bewegung, [[Alternativmedizin]] sowie [[Esoterik|esoterisch]] ausgerichteter Leute großer Beliebtheit.
 
Der Weg zur authentischen religiösen Erfahrung liegt in seiner Vorstellung darin, das Leben  [[Ganzheitlichkeit|ganzheitlich]] zu sehen. Jede wie auch immer geartete Tätigkeit könne dem inneren Wachstum dienen. Meditation, ein wesentlicher Bestandteil der Glaubensausübung, bedeute dabei, ein Zeuge aller inneren Vorgänge zu sein, den Strom der Gedanken und Empfindungen an sich vorbeiziehen zu lassen, ohne sich weiter mit ihnen zu identifizieren. Auf diese Weise könne man ihre Vorläufigkeit erkennen und sein Gespür für die Realität hinter der rational oder sinnlich wahrnehmbaren, vergänglichen Welt schärfen. In dem Moment, wo der Meditierer nur noch Zeuge sei, erfahre er, wer er wirklich ist. Folglich erfreut sich Osho vor allem bei Anhängern der [[New-Age]]-Bewegung, [[Alternativmedizin]] sowie [[Esoterik|esoterisch]] ausgerichteter Leute großer Beliebtheit.
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü