Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
441 Bytes hinzugefügt ,  16:54, 2. Dez. 2009
Zeile 51: Zeile 51:  
schreibt in einer schriftlichen Stellungnahme der „hart aber fair“-Redaktion an die ZAPP-Redaktion des NDR am 28. Oktober 2009: ''Der Redaktion liegen sechs Studien vor, die wir für valide und seriös halten.''
 
schreibt in einer schriftlichen Stellungnahme der „hart aber fair“-Redaktion an die ZAPP-Redaktion des NDR am 28. Oktober 2009: ''Der Redaktion liegen sechs Studien vor, die wir für valide und seriös halten.''
   −
Bei einer Suche in medizinischen Datenbanken stößt man auf zwei Studien zu Regividerm, beide vom Hersteller finanziert (''"Acknowledgement: This investigation was supported by Regeneratio Pharma&nbsp;AG, Wuppertal, Germany"'')<ref>Stücker M; Memmel U; Hoffmann M; Hartung J; Altmeyer P (2001): Vitamin B12 Cream Containing Avocado Oil in the Therapy of Plaque Psoriasis. Dermatology 203(2):141-147 ([http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/extra/studien_20091021/studie_der_uni_bochum_2001.pdf Gratis-Volltext-Version beim WDR])</ref> und beide auf dem geringen Level&nbsp;IVa der Validitätskriterien einzuordnen. Laut Patentinhaber seien weitere Studien nicht geplant. Nach Ansicht der Deutschen Apotheker Zeitung reichen die beiden auswertbaren Studien keinesfalls aus, um die Rezeptur als Arzneimittel zuzulassen.<ref>http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2009/10/22/heilung-unerwuenscht-alles-zufall-oder-nur-profitgier.html</ref>
+
Bei einer Suche in medizinischen Datenbanken stößt man auf zwei Studien zu Regividerm, beide vom Hersteller finanziert (''"Acknowledgement: This investigation was supported by Regeneratio Pharma&nbsp;AG, Wuppertal, Germany"'')<ref>Stücker M; Memmel U; Hoffmann M; Hartung J; Altmeyer P (2001): Vitamin B12 Cream Containing Avocado Oil in the Therapy of Plaque Psoriasis. Dermatology 203(2):141-147 ([http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/extra/studien_20091021/studie_der_uni_bochum_2001.pdf Gratis-Volltext-Version beim WDR])</ref> und beide auf dem geringen Level&nbsp;IVa der Validitätskriterien einzuordnen<ref>EBM Evidenztypen:
 +
*Level Ia Mehrere randomisierte, kontrollierte Studien
 +
beziehungsweise deren Metaanalyse
 +
*Level Ib Einzelne randomisierte, kontrollierte Studie
 +
*Level IIa Gut geplante nichtrandomisierte, kontrollierte Studie
 +
*Level IIb Gut geplante experimentelle Studie
 +
*Level III Gut geplante nichtexperimentelle Studie,
 +
Vergleichsstudie, Korrelations- oder Fall-Kontroll-Studie
 +
*Level IV Nicht evidenzbasierte Expertenmeinung</ref>. Laut Patentinhaber seien weitere Studien nicht geplant. Nach Ansicht der Deutschen Apotheker Zeitung reichen die beiden auswertbaren Studien keinesfalls aus, um die Rezeptur als Arzneimittel zuzulassen.<ref>http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2009/10/22/heilung-unerwuenscht-alles-zufall-oder-nur-profitgier.html</ref>
    
Eine der beiden Untersuchungen erschien 2001 in der Zeitschrift Dermatology. Daran hatten gerade einmal 13&nbsp;Patienten mit chronischer Plaquepsoriasis teilgenommen, von denen aber nur&nbsp;11 berücksichtigt wurden.<ref>Stücker M; Memmel U; Hoffmann M; Hartung J; Altmeyer P (2001): Vitamin B12 Cream Containing Avocado Oil in the Therapy of Plaque Psoriasis. Dermatology 203(2):141-147 ([http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/extra/studien_20091021/studie_der_uni_bochum_2001.pdf Gratis-Volltext-Version beim WDR])</ref> Es handelte sich um eine randomisierte Studie, in der im intraindividuellen Rechts-Links-Vergleich an den Armen die rosafarbene Vitamin-B12-Avocadoöl-Salbe gegen eine weiße Calcipotriol-Salbe über zwölf Wochen getestet worden ist. Die Arbeit ist allenfalls als Pilotstudie anzusehen<ref>Vorsicht Desinformation - REGIVIDERM: ARD ALS MARKETINGHELFER, arznei-telegramm, 2009; Jg. 40, Nr. 11</ref>. Das Ergebnis: Die Calcipotriol-Salbe war nach vier Wochen am wirksamsten, dann ließ die Wirkung aber nach. Nach 12&nbsp;Wochen schneidet die B12-Creme mit dem PASI-Score tendenziell schlechter ab als das Vitamin-D-Analog. Da sich kein signifikanter Unterschied ergibt, schließen die Autoren auf Gleichwertigkeit, ohne zu diskutieren, dass die geringe Patientenzahl ohnehin keine signifikanten Unterschiede hätte erwarten lassen. Anschließend bescheinigen sie der Vitamincreme prophetisch ein „beträchtliches Potenzial ... für die topische Langzeittherapie der Psoriasis”. Bei dieser Studie bleibt offen, inwieweit ungesättigte Fettsäuren im Avocadoöl eine Wirkung entfalteten.<ref>Wolters M: Diet and Psoriasis: Experimental Data and Clinical Evidence: Vitamin B 12. The British Journal of Dermatology. 2005;153(4):706-714.</ref>
 
Eine der beiden Untersuchungen erschien 2001 in der Zeitschrift Dermatology. Daran hatten gerade einmal 13&nbsp;Patienten mit chronischer Plaquepsoriasis teilgenommen, von denen aber nur&nbsp;11 berücksichtigt wurden.<ref>Stücker M; Memmel U; Hoffmann M; Hartung J; Altmeyer P (2001): Vitamin B12 Cream Containing Avocado Oil in the Therapy of Plaque Psoriasis. Dermatology 203(2):141-147 ([http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/extra/studien_20091021/studie_der_uni_bochum_2001.pdf Gratis-Volltext-Version beim WDR])</ref> Es handelte sich um eine randomisierte Studie, in der im intraindividuellen Rechts-Links-Vergleich an den Armen die rosafarbene Vitamin-B12-Avocadoöl-Salbe gegen eine weiße Calcipotriol-Salbe über zwölf Wochen getestet worden ist. Die Arbeit ist allenfalls als Pilotstudie anzusehen<ref>Vorsicht Desinformation - REGIVIDERM: ARD ALS MARKETINGHELFER, arznei-telegramm, 2009; Jg. 40, Nr. 11</ref>. Das Ergebnis: Die Calcipotriol-Salbe war nach vier Wochen am wirksamsten, dann ließ die Wirkung aber nach. Nach 12&nbsp;Wochen schneidet die B12-Creme mit dem PASI-Score tendenziell schlechter ab als das Vitamin-D-Analog. Da sich kein signifikanter Unterschied ergibt, schließen die Autoren auf Gleichwertigkeit, ohne zu diskutieren, dass die geringe Patientenzahl ohnehin keine signifikanten Unterschiede hätte erwarten lassen. Anschließend bescheinigen sie der Vitamincreme prophetisch ein „beträchtliches Potenzial ... für die topische Langzeittherapie der Psoriasis”. Bei dieser Studie bleibt offen, inwieweit ungesättigte Fettsäuren im Avocadoöl eine Wirkung entfalteten.<ref>Wolters M: Diet and Psoriasis: Experimental Data and Clinical Evidence: Vitamin B 12. The British Journal of Dermatology. 2005;153(4):706-714.</ref>
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü