Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
196 Bytes entfernt ,  10:52, 5. Nov. 2009
→‎Squalen als Adjuvans bei Impfstoffen: Doppelung wieder raus - Siehe Einleitung.
Zeile 16: Zeile 16:     
==Squalen als Adjuvans bei Impfstoffen==
 
==Squalen als Adjuvans bei Impfstoffen==
Die Verwendung als Adjuvans geht auf Forschungen bei der Firma Ciba-Geigy und Chiron (jetzt Novartis) aus dem Jahr 1990 zurück. Als Emulsion ist Squalen seit 1997 in einigen Impfstoffen enthalten und verleiht diesen eine weiße, milchige Farbe. Es erhöht die Immunantwort des Impflings.  
+
Die Verwendung als Adjuvans geht auf Forschungen bei der Firma Ciba-Geigy und Chiron (jetzt Novartis) aus dem Jahr 1990 zurück. Als Emulsion ist Squalen seit 1997 in Europa zugelassen und in einigen Impfstoffen enthalten. Es verleiht den Impfstoffen eine weiße, milchige Farbe und erhöht die Immunantwort des Impflings.  
    
Als jeweils patentiertes Adjuvans hat es herstellerabhängige Abkürzungen:
 
Als jeweils patentiertes Adjuvans hat es herstellerabhängige Abkürzungen:
Zeile 29: Zeile 29:  
*Impfstoff ''Arepanrix'' von Glaxo Smith Kline
 
*Impfstoff ''Arepanrix'' von Glaxo Smith Kline
   −
Außerdem wurde die adjunvantierte Grippe-Impfung (Fluad®, Novartis Vaccines) bereits 1997 in Europa registriert und bei mehreren Millionen Personen verschiedener Altergruppen verwendet, ohne dass Symptome auftraten, eine Tatsache, die die Sicherheit der Anwendung bestätigt<ref>http://www.who.int/vaccine_safety/topics/adjuvants/squalene/en/</ref><ref>http://www.infovac.ch/index.php?Itemid=530</ref>.
+
Zur Frage der Sicherheit siehe eine Mitteilung der WHO [http://www.who.int/vaccine_safety/topics/adjuvants/squalene/en/</ref><ref>http://www.infovac.ch/index.php?Itemid=530].
    
==Mögliche toxische Wirkungen==
 
==Mögliche toxische Wirkungen==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü