Änderungen

14 Bytes hinzugefügt ,  23:45, 4. Nov. 2009
K
Fmt
Zeile 85: Zeile 85:  
[[image:martens_buch.jpg|left|300px|thumb]]
 
[[image:martens_buch.jpg|left|300px|thumb]]
 
[[image:Regividerm2.jpg|thumb]]
 
[[image:Regividerm2.jpg|thumb]]
Regividerm wurde mit einer wirksamen und zeitlich optimalen Dreifachstrategie vermarktet, die auf zwei Erwähnungen im ARD-Fernsehen (19./21.&nbsp;Oktober 2009. Talkshow ''Sind wir Versuchskaninchen der Pharmaindustrie?'')<ref>Sendung ''hart aber fair'', Talkshow mit dem Titel: "Sind wir Versuchskaninchen der Pharmaindustrie?", ARD 21.&nbsp;Oktober 2009</ref> einem unkritisch-werbeähnlichen Dokumentarfilm, der in der ARD zur Prime-time gezeigt wurde (''Heilung unerwünscht – Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern'')<ref>Dokumentarfilm ''Heilung unerwünscht – Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern'', gesendet in der ARD am 19.&nbsp;Oktober 2009 um 21:00&nbsp;Uhr. Geplante weitere Aussendungen waren: Phoenix am 23.&nbsp;Oktober 2009 um 22:00&nbsp;Uhr und am 24.&nbsp;Oktober 2009 um 10:00&nbsp;Uhr, 1Extra am 24.&nbsp;Oktober 2009 um 17:00&nbsp;Uhr und am 4.&nbsp;November 2009 um 20:15&nbsp;Uhr eine Ein­stun­den­ver­sion des Films, WDR Fernsehen am 30.&nbsp;November 2009 um 22:00&nbsp;Uhr</ref>, und einem gleichzeitig veröffentlichten Buch basierte, in dem das Medizinprodukt fälschlich als ''Medikament'' bezeichnet wird. Zeitgerecht zur Markteinführung im November 2009 wurde die Zielgruppe der etwa 5&nbsp;bis 8&nbsp;Millionen von Neurodermitis und Schuppenflechte Betroffenen auf diese Weise von dem angeblich neuen Mittel informiert und ihr das Buch des Filmautors und Medizinlaien Klaus Martens (laut WDR beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Wirtschaftsthemen) präsentiert. Das Buch erreichte in der Folge vorderste Plätze auf der Amazon-Bestsellerliste (siehe weiter unten). Die beschriebene Salbe sei  "frei von jeglichen Nebenwirkungen", heißt es auch in der Buchvorstellung. Das Buch gelangte am 2. November 2009 in den Buchhandel, zwei Tage vor der Auslieferung der ersten Regividerm-Charge an den Grosshandel am 4. November.  
+
Regividerm wurde mit einer wirksamen und zeitlich optimalen Dreifachstrategie vermarktet, die auf zwei Erwähnungen im ARD-Fernsehen (19./21.&nbsp;Oktober 2009. Talkshow ''Sind wir Versuchskaninchen der Pharmaindustrie?'')<ref>Sendung ''hart aber fair'', Talkshow mit dem Titel: "Sind wir Versuchskaninchen der Pharmaindustrie?", ARD 21.&nbsp;Oktober 2009</ref> einem unkritisch-werbeähnlichen Dokumentarfilm, der in der ARD zur Prime-time gezeigt wurde (''Heilung unerwünscht – Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern'')<ref>Dokumentarfilm ''Heilung unerwünscht – Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern'', gesendet in der ARD am 19.&nbsp;Oktober 2009 um 21:00&nbsp;Uhr. Geplante weitere Aussendungen waren: Phoenix am 23.&nbsp;Oktober 2009 um 22:00&nbsp;Uhr und am 24.&nbsp;Oktober 2009 um 10:00&nbsp;Uhr, 1Extra am 24.&nbsp;Oktober 2009 um 17:00&nbsp;Uhr und am 4.&nbsp;November 2009 um 20:15&nbsp;Uhr eine Ein­stun­den­ver­sion des Films, WDR Fernsehen am 30.&nbsp;November 2009 um 22:00&nbsp;Uhr</ref>, und einem gleichzeitig veröffentlichten Buch basierte, in dem das Medizinprodukt fälschlich als ''Medikament'' bezeichnet wird. Zeitgerecht zur Markteinführung im November 2009 wurde die Zielgruppe der etwa 5&nbsp;bis 8&nbsp;Millionen von Neurodermitis und Schuppenflechte Betroffenen auf diese Weise von dem angeblich neuen Mittel informiert und ihr das Buch des Filmautors und Medizinlaien Klaus Martens (laut WDR beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Wirtschaftsthemen) präsentiert. Das Buch erreichte in der Folge vorderste Plätze auf der Amazon-Bestsellerliste (siehe weiter unten). Die beschriebene Salbe sei  "frei von jeglichen Nebenwirkungen", heißt es auch in der Buchvorstellung. Das Buch gelangte am 2.&nbsp;November 2009 in den Buchhandel, zwei Tage vor der Auslieferung der ersten Regividerm-Charge an den Großhandel am 4.&nbsp;November 2009.
 
[[image:KlausMartens.jpg|Autor Klaus Martens|140px|thumb]]
 
[[image:KlausMartens.jpg|Autor Klaus Martens|140px|thumb]]
 
[[image:roland_kaske.jpg|Mavena-Pressesprecher Roland Kaske|140px|thumb]]
 
[[image:roland_kaske.jpg|Mavena-Pressesprecher Roland Kaske|140px|thumb]]
5.966

Bearbeitungen