Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
60 Bytes hinzugefügt ,  22:10, 4. Nov. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Squalen''' (von lat. ''squalus'' der Haifisch, auch ''Spinazen'' oder ''Spinacen'' genannt) ist eine 1906 von Mitsumaru Tsujimoto entdeckte Substanz, die in der Natur weit verbreitet ist und in verschiedenen Lebensmitteln zu finden ist. Squalen ist auch eine körpereigene Substanz des Menschen sowie höherer Lebewesen. Beim Menschen stellt Squalen ein Zwischenstufenprodukt der Biosynthese von Cholesterin, Steroiden und Vitamin D dar. Die geringe Dichte von 0,85 trägt zum Aufschwimmen bei Haifischen bei.  
 
'''Squalen''' (von lat. ''squalus'' der Haifisch, auch ''Spinazen'' oder ''Spinacen'' genannt) ist eine 1906 von Mitsumaru Tsujimoto entdeckte Substanz, die in der Natur weit verbreitet ist und in verschiedenen Lebensmitteln zu finden ist. Squalen ist auch eine körpereigene Substanz des Menschen sowie höherer Lebewesen. Beim Menschen stellt Squalen ein Zwischenstufenprodukt der Biosynthese von Cholesterin, Steroiden und Vitamin D dar. Die geringe Dichte von 0,85 trägt zum Aufschwimmen bei Haifischen bei.  
   −
Squalen spielt eine Rolle bei Kosmetika als Salbengrundlage und als in Europa zugelassenes Adjuvans bei einigen ''adjuvantierten'' Impfstoffen. In den USA wurde Squalen hingegen von der FDA nicht als Adjuvans zugelassen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO wurde Squalen inzwischen über 22 Millionen mal in Europa verimpft ohne dass es zu bekannten Nebenwirkungen gekommen sei.<ref>http://www.who.int/vaccine_safety/topics/adjuvants/squalene/questions_and_answers/en/</ref> Andere Quellen gehen von über 40 Millionen Anwendungen bei Impfungen aus.
+
Squalen spielt eine Rolle bei Kosmetika als Salbengrundlage und als in Europa zugelassenes Adjuvans bei einigen ''adjuvantierten'' Impfstoffen. In den USA wurde Squalen hingegen von der FDA nicht als Adjuvans zugelassen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO wurde Squalen inzwischen über 22 Millionen mal in Europa alleine im Impfstoff ''Fluad'' verimpft ohne dass es zu bekannten Nebenwirkungen gekommen sei.<ref>http://www.who.int/vaccine_safety/topics/adjuvants/squalene/questions_and_answers/en/</ref> Andere Quellen gehen von über 40 Millionen Anwendungen bei Impfungen aus.  
    
In der [[Alternativmedizin]] wird es unter der Bezeichnung Haifischleberöl als ein [[Unkonventionelle Krebstherapien|Wundermittel gegen Krebs]] beworben.
 
In der [[Alternativmedizin]] wird es unter der Bezeichnung Haifischleberöl als ein [[Unkonventionelle Krebstherapien|Wundermittel gegen Krebs]] beworben.
Zeile 24: Zeile 24:     
In folgenden Impfstoffen wurde oder wird Squalen verwendet:
 
In folgenden Impfstoffen wurde oder wird Squalen verwendet:
*Fluad (Chiron) 10 mg Squalen
+
*Impfstoff ''Fluad'' (Chiron) 10 mg Squalen
*Focetria (Novartis)
+
*Impdstoff ''Focetria'' (Novartis)
 
*Impfstoff ''Pandemrix'' gegen A/H1N1/09 ''Schweinegrippe'' von Glaxo Smith Kline  
 
*Impfstoff ''Pandemrix'' gegen A/H1N1/09 ''Schweinegrippe'' von Glaxo Smith Kline  
 
*Impfstoff ''Arepanrix'' von Glaxo Smith Kline
 
*Impfstoff ''Arepanrix'' von Glaxo Smith Kline
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü