Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
27 Bytes hinzugefügt ,  08:17, 23. Okt. 2009
Zeile 45: Zeile 45:  
In dem am 19.10.2009 ausgestrahlten Film ''Heilung unerwünscht'' wurde dem Zuschauer suggeriert, dass das Regividerm-Mittel nicht nur ''allen Patienten'' mit Neurodermitis und Psoriasis helfe, sondern auch, dass es klinisch geprüft und nebenwirkungsfrei sei. Weiterhin wurde der Eindruck erweckt, dass das Mittel nur deshalb angeblich nicht käuflich zu erwerben sei, weil verschiedene pharmazeutische Unternehmen es trotz seiner "erprobten Wirksamkeit" nicht produzieren wollten, da es teureren Eigenprodukten Marktanteile streitig mache. Es wurde suggeriert, dass diese Firmen den leidenden Patienten das angeblich "nebenwirkungsfreie" Mittel vorenthielten, um ihre eigenen Mittel weiterhin absetzen zu können, die im Film als nebenwirkungsreich bei gleichzeitiger unzureichender Wirksamkeit dargestellt wurden. Dazu wurden in suggestiver Weise Erlebnisberichte von Betroffenen eingespielt, die den Zuschauer von Wirksamkeit und Nebenwirkungsfreiheit überzeugen sollten.
 
In dem am 19.10.2009 ausgestrahlten Film ''Heilung unerwünscht'' wurde dem Zuschauer suggeriert, dass das Regividerm-Mittel nicht nur ''allen Patienten'' mit Neurodermitis und Psoriasis helfe, sondern auch, dass es klinisch geprüft und nebenwirkungsfrei sei. Weiterhin wurde der Eindruck erweckt, dass das Mittel nur deshalb angeblich nicht käuflich zu erwerben sei, weil verschiedene pharmazeutische Unternehmen es trotz seiner "erprobten Wirksamkeit" nicht produzieren wollten, da es teureren Eigenprodukten Marktanteile streitig mache. Es wurde suggeriert, dass diese Firmen den leidenden Patienten das angeblich "nebenwirkungsfreie" Mittel vorenthielten, um ihre eigenen Mittel weiterhin absetzen zu können, die im Film als nebenwirkungsreich bei gleichzeitiger unzureichender Wirksamkeit dargestellt wurden. Dazu wurden in suggestiver Weise Erlebnisberichte von Betroffenen eingespielt, die den Zuschauer von Wirksamkeit und Nebenwirkungsfreiheit überzeugen sollten.
   −
==Rezeption==
+
==Rezeption der Regividerm-Vermarktung==
 
Die Regividerm-Vermarktungsstrategie stieß auf Kritik. Beda Stadler, Direktor des Instituts für Immunologie an der Universität Bern äusserte sich dazu spontan im deutschen Fernsehen mit den Worten ''"Ein bisschen Avocadoöl mit etwas Vitaminen drin kann diese schweren Krankheiten nicht kurieren. Das ist Betrug. Neurodermitis und Schuppenflechte können nicht geheilt werden"''. Den Doku-Film über die Entstehungsgeschichte verurteilt er. ''"Wenn man anfängt, auf diese Art Wundermittel zu promovieren, spielt man mit den Hoffnungen der Patienten."'' Siegfried Throm, Geschäftsführer des Verbands forschender Pharmaunternehmen, sprach in der Sendung ''hart aber fair'' vom 21.10.2009 von einem "genialen Marketing-Coup".
 
Die Regividerm-Vermarktungsstrategie stieß auf Kritik. Beda Stadler, Direktor des Instituts für Immunologie an der Universität Bern äusserte sich dazu spontan im deutschen Fernsehen mit den Worten ''"Ein bisschen Avocadoöl mit etwas Vitaminen drin kann diese schweren Krankheiten nicht kurieren. Das ist Betrug. Neurodermitis und Schuppenflechte können nicht geheilt werden"''. Den Doku-Film über die Entstehungsgeschichte verurteilt er. ''"Wenn man anfängt, auf diese Art Wundermittel zu promovieren, spielt man mit den Hoffnungen der Patienten."'' Siegfried Throm, Geschäftsführer des Verbands forschender Pharmaunternehmen, sprach in der Sendung ''hart aber fair'' vom 21.10.2009 von einem "genialen Marketing-Coup".
  
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü