Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
843 Bytes hinzugefügt ,  19:26, 17. Okt. 2009
Zeile 108: Zeile 108:  
==Diathermie, Mikrowellenanwendungen in der Medizin==
 
==Diathermie, Mikrowellenanwendungen in der Medizin==
 
[[image:mw3.jpg|Radarmed Gerät 230W|left|thumb]][[image:mw2.jpg|Kopfstrahler-Anwendung 230W|thumb]][[image:mw4.jpg|Gewebsdosen|thumb]]
 
[[image:mw3.jpg|Radarmed Gerät 230W|left|thumb]][[image:mw2.jpg|Kopfstrahler-Anwendung 230W|thumb]][[image:mw4.jpg|Gewebsdosen|thumb]]
Seit etwa 1908 (Zeyneck) werden elektromagnetische Felder hoher Intensität zur therapeutischen Gewebserwärmung angewandt. Beispielhaft sei hier das Diathermiegerät ''Radarmed 12 S 230'' der Firma Robert Bosch aus dem Jahre 1967 erwähnt, das bei einer Frequenz von 2,45 GHz im Mikrowellenbereich arbeitete. Genau im gleichen Frequenzbereich heutiger Mikrowellenherde und unter Anwendung eines Magnetrons<ref>Angaben aus: ''Beitrag zur Mikrowellen-Therapie - mit Behandlungstabelle''. Herausgeber: Wissenschaftliche Abteilung, Robert Bosch GmbH, Berlin (1967)</ref>.
+
Seit etwa 1908 (Zeyneck) werden elektromagnetische Felder hoher Intensität zur therapeutischen Gewebserwärmung angewandt. Bei der Diathermie werden entweder Elektroden auf die Haut aufgesetzt, die mit der Hochfrequenzquelle verbunden sind, oder das betreffende Hautareal wird über eine Antenne, die an den Generator angeschlossen ist, bestrahlt. In diesem Falle gelangt ein Anteil auch in die Tiefe und kann im Gewebe Wirbelströme induzieren, die zur Wärmeentwicklung führen. Die Wahl der Frequenz  bestimmt, inwieweit die Wärmeentwicklung in der Tiefe erfolgt. (Dielektrische Erwärmung). Eingesetzt wird die Diathermie zur lokalen Durchblutungssteigerung, lokalen Stoffwechselbeeinflussung, bei Muskelverspannungen und anderen Indikationen.
   −
Seit über 100 Jahren werden Patienten mit Kurzwellen- oder Mikrowellentherapiegeräten behandelt.
+
Benutzt werden folgende Frequenzbereiche:
 +
* 27,12 MHz (Wellenlänge 11m) Kurzwellen-Therapie
 +
* 434 MHz (Wellenlänge 69 cm) Dezimeterwellentherapie
 +
* 2450 MHz (2,45 GHz, Wellenlänge 12 cm) Mikrowellen-Therapie
 +
 
 +
Beispielhaft sei hier das Diathermiegerät ''Radarmed 12 S 230'' der Firma Robert Bosch aus dem Jahre 1967 erwähnt, das bei einer Frequenz von 2,45 GHz im Mikrowellenbereich arbeitete. Genau im gleichen Frequenzbereich heutiger Mikrowellenherde und unter Anwendung eines Magnetrons<ref>Angaben aus: ''Beitrag zur Mikrowellen-Therapie - mit Behandlungstabelle''. Herausgeber: Wissenschaftliche Abteilung, Robert Bosch GmbH, Berlin (1967)</ref>.
 +
 
 +
Seit über 100 Jahren werden Patienten mit Kurzwellen- oder Mikrowellentherapiegeräten behandelt.<br>
    
==Literatur==
 
==Literatur==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü