Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Psycholytische Therapie''' (auch Psycholyse, Psycholytische Psychotherapie, Psychedelische Therapie, LSD-Psychotherapie, Psycholytic Therapy) gehört zu den weitegehend ausserakademischen Verfahren mit psychotherapeutischem und psychotherapeutisch-diagnostischem Anspruch. Bei dieser von Ärzten und Heilpraktikern auch in Deutschland angebotenen Behandlungsform kommen verbotene psychoaktive Substanzen zum Einsatz. Die Kosten der Methode werden von gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland nicht erstattet.  
+
Die '''Psycholytische Therapie''' (auch Psycholyse, Psycholytische Psychotherapie, Psychedelische Therapie, LSD-Psychotherapie, Psycholytic Therapy) gehört zu den ausserakademischen Verfahren mit psychotherapeutischem und psychotherapeutisch-diagnostischem Anspruch. Bei dieser von Ärzten und Heilpraktikern auch in Deutschland angebotenen Behandlungsform kommen verbotene psychoaktive Substanzen zum Einsatz. Die Kosten der Methode werden von gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland nicht erstattet.  
   −
Als Miterfinder gilt der deutsche Psychiater Hanscarl Leuner (1918-1996). Weitere bekannte Befürworter war Stanislav Grof.
+
Als Miterfinder gilt der deutsche Psychiater Hanscarl Leuner (1918-1996). Ein weiterer bekannter Befürworter ist der Psychiater Stanislav Grof.
    
Mehrere hundert wissenschaftliche Studien und Berichte existieren zur Anwendung pychedelischer oder halluzinoger Substanzen zu therapeutischen Zwecken. In den zwanziger bis dreissiger Jahren wurden zu pharmakologischen Beeinflussungen der Bewusstseinslage ("Narkoanalyse" ) zunächst Versuche mit Barbituraten durchgeführt. Seit den 20er Jahren wurden auch Humanversuche mit Meskalin durchgeführt. 1943 wurde LSD Lysergsäurediäthylamid entdeckt. Klinische Experimente mit LSD wurden von Stoll 1947 veröffentlicht und führten zu therapeutischen Ansätzen in den fünfziger und sechziger Jahren mit Herausbildung der psycholytischen-psychedelischen Methode durch Leuner (1962) und unter dem Namen Psycholyse durch andere Autoren. In diese Zeit fällt auch Leuner's "Katathymes Bilderleben" bei dem er ebenfalls psychoaktive Substanzen einsetzte. Während der 60er Jahre soll die Psycholyse an 18 europäischen Behandlungszentren regelmässig praktiziert worden sein.  
 
Mehrere hundert wissenschaftliche Studien und Berichte existieren zur Anwendung pychedelischer oder halluzinoger Substanzen zu therapeutischen Zwecken. In den zwanziger bis dreissiger Jahren wurden zu pharmakologischen Beeinflussungen der Bewusstseinslage ("Narkoanalyse" ) zunächst Versuche mit Barbituraten durchgeführt. Seit den 20er Jahren wurden auch Humanversuche mit Meskalin durchgeführt. 1943 wurde LSD Lysergsäurediäthylamid entdeckt. Klinische Experimente mit LSD wurden von Stoll 1947 veröffentlicht und führten zu therapeutischen Ansätzen in den fünfziger und sechziger Jahren mit Herausbildung der psycholytischen-psychedelischen Methode durch Leuner (1962) und unter dem Namen Psycholyse durch andere Autoren. In diese Zeit fällt auch Leuner's "Katathymes Bilderleben" bei dem er ebenfalls psychoaktive Substanzen einsetzte. Während der 60er Jahre soll die Psycholyse an 18 europäischen Behandlungszentren regelmässig praktiziert worden sein.  
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü