Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
Erste Erwägungen Cäsium in der Krebstherapie einzusetzen stammen aus den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Als erste Untersuchungen in den dreissiger Jahren jedoch enttäuschende Ergebnisse zeigten, wurde das Konzept nicht weiter verfolgt. Die eigentlich hier thematisierte Cäsiumchloriftherapie gegen Krebs entstand erst später, in den achziger Jahren und ist mit dem Namen des amerikanischen Physikers Keith Brewer (1893-1986) verbunden. Brewer vermutete eine Krebsentstehung durch einen Abfall des pH-Wertes in der Zelle und berief sich dabei auf Manfred von Ardenne.  
 
Erste Erwägungen Cäsium in der Krebstherapie einzusetzen stammen aus den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Als erste Untersuchungen in den dreissiger Jahren jedoch enttäuschende Ergebnisse zeigten, wurde das Konzept nicht weiter verfolgt. Die eigentlich hier thematisierte Cäsiumchloriftherapie gegen Krebs entstand erst später, in den achziger Jahren und ist mit dem Namen des amerikanischen Physikers Keith Brewer (1893-1986) verbunden. Brewer vermutete eine Krebsentstehung durch einen Abfall des pH-Wertes in der Zelle und berief sich dabei auf Manfred von Ardenne.  
Der Arzt und [[Ufologie|Ufologe]] [[Hans Nieper]] soll in Deutschland Versuche am Menschen mit Cäsiumchlorid durchgeführt haben.
+
Der Arzt und [[Ufo|Ufologe]] [[Hans Nieper]] soll in Deutschland Versuche am Menschen mit Cäsiumchlorid durchgeführt haben.
    
In Deutschland wird diese Methode von dem ehemaligen Krankenpfleger und Geschäftsmann [[Lothar Hirneise]] und seinem Verein [[Menschen gegen Krebs]] (heute: Krebs 21) propagiert und angewandt.
 
In Deutschland wird diese Methode von dem ehemaligen Krankenpfleger und Geschäftsmann [[Lothar Hirneise]] und seinem Verein [[Menschen gegen Krebs]] (heute: Krebs 21) propagiert und angewandt.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü