Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes entfernt ,  14:17, 23. Jun. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
==Behauptungen==
 
==Behauptungen==
 
[[image:uzc2.jpg|300px|Abb. 2: links: Wurmfarn, rechts: angebliche Urform des Wurmfarnes|thumb]]
 
[[image:uzc2.jpg|300px|Abb. 2: links: Wurmfarn, rechts: angebliche Urform des Wurmfarnes|thumb]]
In diversen Fernsehauftritten und auf mehreren Webseiten wird seit einiger Zeit behauptet, dass sich das Pflanzenwachstum in einem statischen Hochspannungsfeld beschleunige und dass sich in einem Hochspannungfeld Organismen und Pfanzen der Urzeit, aber auch diejenigen, die erst vor wenigen Jahren ausgestorben sind, auf geheimnisvolle Weise wieder zum Leben erweckt werden könnten.  
+
In diversen Fernsehauftritten und auf mehreren Webseiten wird seit einiger Zeit behauptet, dass sich das Pflanzenwachstum in einem statischen Hochspannungsfeld beschleunige und dass sich in einem Hochspannungfeld fossile Tier- und Pfanzenarten, aber auch solche, die erst in historischer Zeit ausgestorben sind, auf geheimnisvolle Weise wieder zum Leben erweckt werden könnten.  
    
Als Beispiel für eine derartige Erweckung wird eine Regenbogenforellenart genannt, die erfolgreich in eine angebliche "ursprüngliche Wildform" zurückverwandelt worden wäre, wie sie vor Jahrhunderten existiert habe. Eine ''Fischuntersuchungsstelle der Eidgenossenschaft in Bern'' soll angeblich vorgestellte Forellen als eine Urform der Forelle bezeichnet haben, die vor ca. 150 Jahren ausgestorben sei. Abbildung 1 zeigt im oberen Teil eine normale Regenbogenforelle im Vergleich zum unterem Bild, wo angeblich die Urform der Regenbogenforelle zu sehen ist, die sich entwickelt haben soll, nachdem der Laich mit einem elektrostatischen Feld behandelt wurde, erkennbar an dem „Lachshöcker“ am Unterkiefer des Fisches. Eine naturwissenschaftliche Erklärung für ihre jetzige Existenz gebe es nicht.  
 
Als Beispiel für eine derartige Erweckung wird eine Regenbogenforellenart genannt, die erfolgreich in eine angebliche "ursprüngliche Wildform" zurückverwandelt worden wäre, wie sie vor Jahrhunderten existiert habe. Eine ''Fischuntersuchungsstelle der Eidgenossenschaft in Bern'' soll angeblich vorgestellte Forellen als eine Urform der Forelle bezeichnet haben, die vor ca. 150 Jahren ausgestorben sei. Abbildung 1 zeigt im oberen Teil eine normale Regenbogenforelle im Vergleich zum unterem Bild, wo angeblich die Urform der Regenbogenforelle zu sehen ist, die sich entwickelt haben soll, nachdem der Laich mit einem elektrostatischen Feld behandelt wurde, erkennbar an dem „Lachshöcker“ am Unterkiefer des Fisches. Eine naturwissenschaftliche Erklärung für ihre jetzige Existenz gebe es nicht.  
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü