Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  06:06, 23. Jun. 2009
Zeile 8: Zeile 8:  
Als Beispiel für eine derartige Erweckung wird eine Regenbogenforellenart genannt, die erfolgreich in eine angebliche "ursprüngliche Wildform" zurückverwandelt worden wäre, wie sie vor Jahrhunderten existiert habe. Eine ''Fischuntersuchungsstelle der Eidgenossenschaft in Bern'' soll angeblich vorgestellte Forellen als eine Urform der Forelle bezeichnet haben, die vor ca. 150 Jahren ausgestorben sei. Eine naturwissenschaftliche Erklärung für ihre jetzige Existenz gebe es nicht.  
 
Als Beispiel für eine derartige Erweckung wird eine Regenbogenforellenart genannt, die erfolgreich in eine angebliche "ursprüngliche Wildform" zurückverwandelt worden wäre, wie sie vor Jahrhunderten existiert habe. Eine ''Fischuntersuchungsstelle der Eidgenossenschaft in Bern'' soll angeblich vorgestellte Forellen als eine Urform der Forelle bezeichnet haben, die vor ca. 150 Jahren ausgestorben sei. Eine naturwissenschaftliche Erklärung für ihre jetzige Existenz gebe es nicht.  
   −
Ein nach der Urzeit-Code-Methode behandelter Wrumfarn sei auch erfolgreich "zurück" verwandelt worden, in eine Erscheinungsform, wir sie angeblich vor 300 Millionen existiert habe.
+
Ein nach der Urzeit-Code-Methode behandelter Wurmfarn sei auch erfolgreich "zurück" verwandelt worden, in eine Erscheinungsform, wir sie angeblich vor 300 Millionen existiert habe.
    
==Methode==
 
==Methode==
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü