Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
nbsp
Zeile 184: Zeile 184:  
==Schloss Krampfer==
 
==Schloss Krampfer==
 
[[image:schloss.jpg|Schloss Krampfer|300px|thumb]]
 
[[image:schloss.jpg|Schloss Krampfer|300px|thumb]]
Zentraler Orientierungspunkt des Fürstentums Germania ist ein altes baufälliges&nbsp;<ref>Zitat von Schlosscampierern im FG-Forum: ''Wie ihr sicherlich im webstream mitbekommen habt ist das untere Scheisshaus eingefroren. Wir benutzten z.Z. das Scheisshaus im 2.&nbsp;Stock, da hier noch 3,5m Rohr über dem zugefrorenen Punkt zu füllen sind. Noch steht uns die Scheisse nicht bis zum Hals!''</ref> Schloss Krampfer in 19339 Plattenburg&nbsp;<ref>Schloss Krampfer, Dorfstraße&nbsp;8, 19339 Plattenburg</ref> auf einem Grundstück mit einer Fläche von 4.000&nbsp;Quadratmetern und ohne Stromversorgung. Das sanierungsbedürftige Schloss samt Gartengrundstück war bei Ebay für 69.000&nbsp;Euro zu haben gewesen. Das Schloss war in der Vergangenheit nie Fürstensitz und befand sich im Besitz einer Familie von Möllendorf.&nbsp;<ref>http://plattenburg.verwaltung-brandenburg.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=18602</ref> 2008 wurde es von einem Berliner Verein namens ''Verein Bildung und Integration'' gekauft, der im Schloss in Krampfer ein Integrationsprojekt mit Jugendlichen starten wollte. Es scheiterte daran, dass es dafür keine Fördermittel gab. 2007 ging das Schloss in den Besitz einer in Brandenburg/Havel beheimateten Firma namens ''Luton Consulting Corporation Limited'' über, bevor es letzendlich an Michael Freiherr von Pallandt veräußert wurde.&nbsp;<ref>http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11469265/61469/Fuer-Schloss-Krampfer-existierte-bis-eine-Nutzungsbindung-Land.html</ref>
+
Zentraler Orientierungspunkt des Fürstentums Germania ist ein altes baufälliges<ref>Zitat von Schlosscampierern im FG-Forum: ''Wie ihr sicherlich im webstream mitbekommen habt ist das untere Scheisshaus eingefroren. Wir benutzten z.Z. das Scheisshaus im 2.&nbsp;Stock, da hier noch 3,5&nbsp;m Rohr über dem zugefrorenen Punkt zu füllen sind. Noch steht uns die Scheisse nicht bis zum Hals!''</ref> Schloss Krampfer in 19339 Plattenburg<ref>Schloss Krampfer, Dorfstraße&nbsp;8, 19339 Plattenburg</ref> auf einem Grundstück mit einer Fläche von 4.000&nbsp;Quadratmetern und ohne Stromversorgung. Das sanierungsbedürftige Schloss samt Gartengrundstück war bei Ebay für 69.000&nbsp;Euro zu haben gewesen. Das Schloss war in der Vergangenheit nie Fürstensitz und befand sich im Besitz einer Familie von Möllendorf.<ref>http://plattenburg.verwaltung-brandenburg.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=18602</ref> 2008 wurde es von einem Berliner Verein namens ''Verein Bildung und Integration'' gekauft, der im Schloss in Krampfer ein Integrationsprojekt mit Jugendlichen starten wollte. Es scheiterte daran, dass es dafür keine Fördermittel gab. 2007 ging das Schloss in den Besitz einer in Brandenburg/Havel beheimateten Firma namens ''Luton Consulting Corporation Limited'' über, bevor es letzendlich an Michael Freiherr von Pallandt veräußert wurde.<ref>http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11469265/61469/Fuer-Schloss-Krampfer-existierte-bis-eine-Nutzungsbindung-Land.html</ref>
   −
Während der unter Tränen durchgeführten ''Staatsgründung'' vom 15.&nbsp;Februar 2009 wurde bekannt, dass der Schlosskäufer Marsson/Büntert das Grundstück an den Staatsfürsten Michael Freiherr von Pallandt übergeben habe, der nunmehr der Eigentümer sein soll. Offen ist, ob dies auch so im Grundbuch steht. ''Dieser neue Staat gründet sich auf dem Lehensrecht und gilt auf dem Lehensgebiet von Michael Freiherr von Pallandt in Plattenburg im Landkreis Prignitz, Brandenburg'', wird dazu im Internet verkündet. Der Freiherr soll nun Lehen für Leute vergeben, die sich im Schloss und rundherum ansiedeln wollen. Laut einem Artikel der ''Märkische Allgemeine'' vom 16.&nbsp;Februar 2009 soll jedoch Freiherr von Pallandt selbst der Käufer gewesen sein. Die Bürgermeisterin soll Polizei und Verfassungsschutz eingeschaltet haben.&nbsp;<ref>http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11433708/61469/Buergermeisterin-schaltete-Polizei-ein-Motive-neuer-Schlossherren-unklar.html</ref>
+
Während der unter Tränen durchgeführten ''Staatsgründung'' vom 15.&nbsp;Februar 2009 wurde bekannt, dass der Schlosskäufer Marsson/Büntert das Grundstück an den Staatsfürsten Michael Freiherr von Pallandt übergeben habe, der nunmehr der Eigentümer sein soll. Offen ist, ob dies auch so im Grundbuch steht. ''Dieser neue Staat gründet sich auf dem Lehensrecht und gilt auf dem Lehensgebiet von Michael Freiherr von Pallandt in Plattenburg im Landkreis Prignitz, Brandenburg'', wird dazu im Internet verkündet. Der Freiherr soll nun Lehen für Leute vergeben, die sich im Schloss und rundherum ansiedeln wollen. Laut einem Artikel der ''Märkische Allgemeine'' vom 16.&nbsp;Februar 2009 soll jedoch Freiherr von Pallandt selbst der Käufer gewesen sein. Die Bürgermeisterin soll Polizei und Verfassungsschutz eingeschaltet haben.<ref>http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11433708/61469/Buergermeisterin-schaltete-Polizei-ein-Motive-neuer-Schlossherren-unklar.html</ref>
    
Im Erdgeschoss soll in Zukunft die Regierung des Fürstentums residieren. In einem der Obergeschosse soll eine ''Zufluchtsstätte'' der ''Ritter für Menschenrechte'' für misshandelte Kinder eingerichtet werden. Ob dies mit der Gemeinde abgesprochen ist und eine Genehmigung vorliegt, erscheint zweifelhaft.
 
Im Erdgeschoss soll in Zukunft die Regierung des Fürstentums residieren. In einem der Obergeschosse soll eine ''Zufluchtsstätte'' der ''Ritter für Menschenrechte'' für misshandelte Kinder eingerichtet werden. Ob dies mit der Gemeinde abgesprochen ist und eine Genehmigung vorliegt, erscheint zweifelhaft.
5.966

Bearbeitungen

Navigationsmenü