Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:  
Also: Machen wir die <ref>-Links mit oder ohne Blank/nbsp davor? --[[Benutzer:EsoTypo|EsoTypo]] 18:10, 14. Mai 2009 (CEST)
 
Also: Machen wir die <ref>-Links mit oder ohne Blank/nbsp davor? --[[Benutzer:EsoTypo|EsoTypo]] 18:10, 14. Mai 2009 (CEST)
 
:Also ich würde vom Aussehen her sagen, zwischen dem Punkt und dem hochgestellten [x] muss kein Leerzeichen sein, da es schon luftig genug ist und auch ohne Leerzeichen nicht "geklempt" wirkt oder schlecht lesbar. Finde das Ganze aber nicht so wichtig und wäre froh, wenn Diskussionen über solche Sachen ohne persönliche Anmache à la ''"Hast du noch nie eine Arbeit abgegeben?"'' ablaufen könnten. [[Benutzer:Skrzypczajk|Skrzypczajk]] 18:32, 14. Mai 2009 (CEST)
 
:Also ich würde vom Aussehen her sagen, zwischen dem Punkt und dem hochgestellten [x] muss kein Leerzeichen sein, da es schon luftig genug ist und auch ohne Leerzeichen nicht "geklempt" wirkt oder schlecht lesbar. Finde das Ganze aber nicht so wichtig und wäre froh, wenn Diskussionen über solche Sachen ohne persönliche Anmache à la ''"Hast du noch nie eine Arbeit abgegeben?"'' ablaufen könnten. [[Benutzer:Skrzypczajk|Skrzypczajk]] 18:32, 14. Mai 2009 (CEST)
 +
::Duden, 2. Auflage, 18. Neubearbeitung. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1986, Verlag Volk und Wissen, Seite 749. 2.19. Fußnotenzeichen und Hinweise auf Fußnoten. 2.19.1. Als Hinweise auf Fußnoten und als Fußnotenzeichen werden Ziffern und Zeichen (z.B. Sternchen und Kreuze) ohne Schlußklammer verwendet. Nur bei Formeln und mathematischen Ausdrücken sind hinter die Fußnotenziffern Schlußklammern zu setzen, um Verwechselungen mit Exponenten zu vermeiden. Im Text werden die Ziffern und Zeichen ohne Leerraum an das vorangehende Schriftzeichen angeschlossen und um einen halben Zeilenabstand hochgestellt.
 +
:Natürlich hätte es mir klar sein müssen, daß jemand keine Arbeiten abgegeben haben kann, wenn er sich mit Fußnoten nicht auskennt. Es bestand jedoch auch die Möglichkeit, daß es sich bei dem Korrigierenden um ein jugendliches Individuum handelt, welches durch die neuzeitliche Bildung einfach auch noch nicht mit solchen Konventionen vertraut wurde. -- [[Benutzer:Peter|Peter]] 19:06, 14. Mai 2009 (CEST)
269

Bearbeitungen

Navigationsmenü