Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 144: Zeile 144:  
Nach Insiderangaben zogen sich einige Mitglieder von Querdenken aus der Oraganisation zurück. Grund war nicht nur die Zusammenarbeit mit Reichsbürgern, sondern auch das vorherige Verheimlichen der Anwesenheit von Peter Fitzek.<ref>https://www.volksverpetzer.de/bericht/ballweg-querdenken-insider/</ref>
 
Nach Insiderangaben zogen sich einige Mitglieder von Querdenken aus der Oraganisation zurück. Grund war nicht nur die Zusammenarbeit mit Reichsbürgern, sondern auch das vorherige Verheimlichen der Anwesenheit von Peter Fitzek.<ref>https://www.volksverpetzer.de/bericht/ballweg-querdenken-insider/</ref>
   −
Im Februar 2021 wurde über eine Meldung des Verfassungssutz bekannt, dass Michael Ballweg ein Konto bei der "Gemeinwohlkasse" in Ulm von Peter Fitzek bekam und eine Summe eingezahlt habe. Darüber berichtet die Wochenzeitschrift Der Spiegel.<ref>Konto bei Reichsbürgern, Der Spiegel, Nr. 8,  20.2.2021, Seite 20</ref> Der Ulmer Ableger der Querdenken-Initiativen, „Querdenken 731“, wird vom Landesverfassungsschutz beobachtet.
+
Im Februar 2021 wurde über eine Meldung des Verfassungssutz bekannt, dass Michael Ballweg ein Konto bei der "Gemeinwohlkasse" in Ulm von Peter Fitzek bekam und eine Summe eingezahlt habe. Darüber berichtet die Wochenzeitschrift Der Spiegel.<ref>Konto bei Reichsbürgern, Der Spiegel, Nr. 8,  20.2.2021, Seite 20</ref> Der Ulmer Ableger der Querdenken-Initiativen, „Querdenken 731“ aus dem Umfeld von Markus Haintz wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Dies hat der baden-württembergische Innenstaatssekretär Wilfried Klenk (CDU) auf eine Anfrage des Ulmer SPD-Landtagsabgeordneten und Stadtrats Martin Rivoir mitgeteilt. Rivoir hatte sich erkundigt, ob auch dieser Ableger der sogenannten „Querdenken-Bewegung“ vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet wird.
 +
 
 +
, wird vom Landesverfassungsschutz beobachtet.
 
==Verbindungen zu Bundeswehrangehörigen und ehemaligen Bundeswehrangehörigen==
 
==Verbindungen zu Bundeswehrangehörigen und ehemaligen Bundeswehrangehörigen==
 
Auf Querdenken-Veranstaltungen und Demonstrationen erscheinen auch uniformierte oder in Phantasieuniformen bekleidete ehemalige oder aktuelle Angehörige der Bundeswehr. Zu nennen sind unter anderem ein Oberst a.D. Maximilian Eder (Gründungsmitglied des "Kommandos Spezialkräfte" KSK), der bei Querdenken-Veranstaltungen als Redner auftritt. ''"Man müsste das KSK mal nach Berlin schicken und hier ordentlich aufräumen, dann könnt ihr mal sehen, was die können"'', sagte er auf der Bühne vor Querdenkern. Eder war 1999 als Kommandeur eines Panzergrenadierbataillons im Kosovo und vertritt inzwischen Positionen der "Coronaleugner" und schloss sich einer Gruppe gleichgesinnter Militärangehöriger an, die sich über Telegram vernetzen. Eder war 2021 eine Art Befehlshaber eines selbsternannten "Stabs" von Helfern bei der Flutkatastrophe in Ahrweiler (Nordrhein-Westfahlen). Er trat dabei in der Uniform eines Bundeswehr-Oberst auf. Beziehungen gibt es zu [[Bodo Schiffmann]]. Laut Recherchen der ARD (RBB Kontraste) habe Eder schriftliche "Befehle" erteilt, die von Schiffmann und [[Michael Ballweg]] mitunterzeichnet waren. So heisst es im ARD-Artikel:
 
Auf Querdenken-Veranstaltungen und Demonstrationen erscheinen auch uniformierte oder in Phantasieuniformen bekleidete ehemalige oder aktuelle Angehörige der Bundeswehr. Zu nennen sind unter anderem ein Oberst a.D. Maximilian Eder (Gründungsmitglied des "Kommandos Spezialkräfte" KSK), der bei Querdenken-Veranstaltungen als Redner auftritt. ''"Man müsste das KSK mal nach Berlin schicken und hier ordentlich aufräumen, dann könnt ihr mal sehen, was die können"'', sagte er auf der Bühne vor Querdenkern. Eder war 1999 als Kommandeur eines Panzergrenadierbataillons im Kosovo und vertritt inzwischen Positionen der "Coronaleugner" und schloss sich einer Gruppe gleichgesinnter Militärangehöriger an, die sich über Telegram vernetzen. Eder war 2021 eine Art Befehlshaber eines selbsternannten "Stabs" von Helfern bei der Flutkatastrophe in Ahrweiler (Nordrhein-Westfahlen). Er trat dabei in der Uniform eines Bundeswehr-Oberst auf. Beziehungen gibt es zu [[Bodo Schiffmann]]. Laut Recherchen der ARD (RBB Kontraste) habe Eder schriftliche "Befehle" erteilt, die von Schiffmann und [[Michael Ballweg]] mitunterzeichnet waren. So heisst es im ARD-Artikel:
19.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü