Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Das '''Gesundheitsnetzwerk Aletheia''' (''Aletheia – menschenwürdige Medizin und Wissenschaft'', von "Aletheia": Göttin der Wahrheit in der griechischen Mythologie) ist eine in der Schweiz agierende Gruppierung von Anhängern der [[Alternativmedizin]] und [[Querdenken|Gegnern von Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus SARS CoV-2]] mit Sitz in CH-6017 Ruswil oder Ebikon bei Luzern.<ref>ALETHEIA – menschenwürdige Medizin und Wissenschaft, Rüediswilerstrasse 82, CH-6017 Ruswil, Schweiz<br>oder: ALETHEIA - Medizin und Wissenschaft für Verhältnismässigkeit Das unabhängige Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk, Postfach 1248, 6030 Ebikon</ref> Behauptet wird dass Aletheia als Verein eingetragen sei.<ref>Zitat: ''ALETHEIA ist ein Verein, der sich vollumfänglich durch Spenden und Gönnerbeiträge finanziert. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.''</ref> Mit Stand von Januar 2024 lässt sich jedoch nicht bestätigen, dass ein gleichnamiger Verein existiert. An der im Impressum der Aletheia-Webseite angegebenen Anschrift findet sich lediglich eine Hundeschule "Tutti Cani". Auf der für Spenden vorgesehenen Unterseite findet sich kein Hinweis zum exakten Empfänger des Spendenkontos<ref>IBAN: CH5400778213980062001</ref> und kein Hinweis zur Ausstellung etwaiger Spendenbescheinigungen. Eine Rückwärtssuche der IBAN-Nummer ergibt als möglichen Empfänger keinen Aletheia - Verein, sondern lediglich "Aletheia" oder "Wichtig: Vermerk: Mara anbringen".
 
Das '''Gesundheitsnetzwerk Aletheia''' (''Aletheia – menschenwürdige Medizin und Wissenschaft'', von "Aletheia": Göttin der Wahrheit in der griechischen Mythologie) ist eine in der Schweiz agierende Gruppierung von Anhängern der [[Alternativmedizin]] und [[Querdenken|Gegnern von Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus SARS CoV-2]] mit Sitz in CH-6017 Ruswil oder Ebikon bei Luzern.<ref>ALETHEIA – menschenwürdige Medizin und Wissenschaft, Rüediswilerstrasse 82, CH-6017 Ruswil, Schweiz<br>oder: ALETHEIA - Medizin und Wissenschaft für Verhältnismässigkeit Das unabhängige Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk, Postfach 1248, 6030 Ebikon</ref> Behauptet wird dass Aletheia als Verein eingetragen sei.<ref>Zitat: ''ALETHEIA ist ein Verein, der sich vollumfänglich durch Spenden und Gönnerbeiträge finanziert. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.''</ref> Mit Stand von Januar 2024 lässt sich jedoch nicht bestätigen, dass ein gleichnamiger Verein existiert. An der im Impressum der Aletheia-Webseite angegebenen Anschrift findet sich lediglich eine Hundeschule "Tutti Cani". Auf der für Spenden vorgesehenen Unterseite findet sich kein Hinweis zum exakten Empfänger des Spendenkontos<ref>IBAN: CH5400778213980062001</ref> und kein Hinweis zur Ausstellung etwaiger Spendenbescheinigungen. Eine Rückwärtssuche der IBAN-Nummer ergibt als möglichen Empfänger keinen Aletheia - Verein, sondern lediglich "Aletheia" oder "Wichtig: Vermerk: Mara anbringen".
   −
Als Präsident der Gruppe Aletheia wird der Allgemeinmediziner Andreas Heisler aus Ebikon angegeben, Mitgründer waren Björn Riggenbach und Urs Guthauser. Bei Youtube (Kaiser TV) wird Heisler wie folgt vorgestellt:
+
Als Präsident der Gruppe Aletheia wird der Allgemeinmediziner Andreas Heisler aus Ebikon angegeben, Mitgründer waren u. a. Björn Riggenbach und Urs Guthauser. Bei Youtube (Kaiser TV) wird Heisler wie folgt vorgestellt:
 
:''Andreas Heisler ist niedergelassener Hausarzt in Ebikon bei Luzern. Seit April 2020 befindet er sich in der Corona-Opposition und hat das Ärztenetzwerk „Aletheia - Medizin und Wissenschaft für Verhältnismäßigkeit“ ins Leben gerufen. Zudem ist er im Komitee der Petition Frühling2020, die sich für eine ergebnisoffene und transparente Aufarbeitung der aktuellen Krise einsetzt. ''
 
:''Andreas Heisler ist niedergelassener Hausarzt in Ebikon bei Luzern. Seit April 2020 befindet er sich in der Corona-Opposition und hat das Ärztenetzwerk „Aletheia - Medizin und Wissenschaft für Verhältnismäßigkeit“ ins Leben gerufen. Zudem ist er im Komitee der Petition Frühling2020, die sich für eine ergebnisoffene und transparente Aufarbeitung der aktuellen Krise einsetzt. ''
    
Nach eigenen Angaben sei die Gruppe Aletheia im Sommer 2020 von sieben "praktizierenden Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenschaftlern" gegründet worden, und verfüge über 13.700 Unterstützer, darunter "~ 800 Ärzte und Wissenschaftler".
 
Nach eigenen Angaben sei die Gruppe Aletheia im Sommer 2020 von sieben "praktizierenden Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenschaftlern" gegründet worden, und verfüge über 13.700 Unterstützer, darunter "~ 800 Ärzte und Wissenschaftler".
   −
Präsidenten Andreas Heisler wurde im Februar 2021 die Berufsbewilligung für vier Monate entzogen, aufgrund «festgestellter fortgesetzter Verstösse gegen die Covid-19-Gesetzgebung». Heisler lenkte schlieslich ein. Im Falle einer zukünftigen Berufsbewilligung wolle er Schutzmassnahmen für Patienten und sich akzeptieren. Im Entscheid heisst es:
+
Der Aletheia-Präsidenten Andreas Heisler wurde im Februar 2021 die Berufsbewilligung für vier Monate entzogen, aufgrund «festgestellter fortgesetzter Verstösse gegen die Covid-19-Gesetzgebung». Seine Rontalpraxis wurde entsprechend geschlossen. Heisler lenkte schlieslich ein. Im Falle einer zukünftigen Berufsbewilligung wolle er Schutzmassnahmen für Patienten und sich akzeptieren. Im Entscheid heisst es:
 
:''Soweit sich Andreas Heisler an diese massgebenden Vorschriften zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie hält, geht von ihm keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit mehr aus. Damit entfällt der Grund für den weiteren vorsorglichen Entzug seiner Berufsausübungsbewilligung als Arzt im Kanton Luzern, und die Massnahme ist deshalb mit sofortiger Wirkung aufzuheben.''<ref>https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/stadt-region-luzern/bezirksgericht-luzern-abendspaziergaenge-haben-fuer-ebikoner-arzt-ein-juristisches-nachspiel-ld.2326957</ref> Weil Heisler 2021 an nicht angemeldeten «Abendspaziergängen» in Luzern teilnahm, wurde er im August 2022 vom Bezirksgericht Luzern rechtskräftig verurteilt und musste eine Busse von 500 Franken bezahlen.<ref>https://www.pilatustoday.ch/zentralschweiz/luzern/corona-skeptischer-arzt-aus-ebikon-steht-vor-gericht-149743495</ref>
 
:''Soweit sich Andreas Heisler an diese massgebenden Vorschriften zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie hält, geht von ihm keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit mehr aus. Damit entfällt der Grund für den weiteren vorsorglichen Entzug seiner Berufsausübungsbewilligung als Arzt im Kanton Luzern, und die Massnahme ist deshalb mit sofortiger Wirkung aufzuheben.''<ref>https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/stadt-region-luzern/bezirksgericht-luzern-abendspaziergaenge-haben-fuer-ebikoner-arzt-ein-juristisches-nachspiel-ld.2326957</ref> Weil Heisler 2021 an nicht angemeldeten «Abendspaziergängen» in Luzern teilnahm, wurde er im August 2022 vom Bezirksgericht Luzern rechtskräftig verurteilt und musste eine Busse von 500 Franken bezahlen.<ref>https://www.pilatustoday.ch/zentralschweiz/luzern/corona-skeptischer-arzt-aus-ebikon-steht-vor-gericht-149743495</ref>
 
==Aktivitäten==
 
==Aktivitäten==
19.068

Bearbeitungen

Navigationsmenü