Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[Datei:Matthias Burchardt Kontrafunk.jpg|Matthias Burchardt bei [[Kontrafunk]]|320px|thumb]]
 
[[Datei:Matthias Burchardt Kontrafunk.jpg|Matthias Burchardt bei [[Kontrafunk]]|320px|thumb]]
 
'''Matthias Burchardt''' (geb. 1966 in Köln) ist ein deutscher promovierter Philosoph, Pädagoge und Publizist mit den Schwerpunkten Philosophie der Bildung und Anthropologie. Er ist Akademischer Rat am Institut für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne an der Universität zu Köln.<ref>http://www.uni-koeln.de/fakultaten/Humanwissenschaftliche-fakultat |titel=Humanwissenschaftliche Fakultät :: Universität zu Köln </ref>In Publikationen und Vorträgen wendet er sich gegen eine Ökonomisierung der Lebensbereiche und insbesondere des Bildungswesens und kritisiert entsprechende Konzepte.
 
'''Matthias Burchardt''' (geb. 1966 in Köln) ist ein deutscher promovierter Philosoph, Pädagoge und Publizist mit den Schwerpunkten Philosophie der Bildung und Anthropologie. Er ist Akademischer Rat am Institut für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne an der Universität zu Köln.<ref>http://www.uni-koeln.de/fakultaten/Humanwissenschaftliche-fakultat |titel=Humanwissenschaftliche Fakultät :: Universität zu Köln </ref>In Publikationen und Vorträgen wendet er sich gegen eine Ökonomisierung der Lebensbereiche und insbesondere des Bildungswesens und kritisiert entsprechende Konzepte.
 +
 +
Matthias Burchardt war bis 2022 in der deutschen [[Querdenker]] aktiv, die Schutzmassnahmen gegen das neue Corona-Virus ablehnt.<ref>Matthias Meisner: Institut in Bayern gegründet: Akademie der Coronaverharmloser in: Die Tageszeitung: taz 2021-11-19<br>https://taz.de/Institut-in-Bayern-gegruendet/!5812595/</ref><ref>https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/vermessung-der-bildung-bildungsphilosoph-matthias-burchardt Die Vermessung der Bildung</ref>
 
==Kurzbiographie==
 
==Kurzbiographie==
 
Burchardt studierte zunächst an der Universität zu Köln Germanistik, Philosophie, Pädagogik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften für das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien.<ref>https://www.derstandard.at/story/2000007662139/bildungsphilosoph-burchardt-unsere-kinder-werden-zu-zwergen-degradiert Bildungsphilosoph: "Unsere Kinder werden zu Zwergen degradiert", Der Standard.at </ref> Er wurde 1999 promoviert, seine Dissertation widmete sich dem Thema ''Erziehung im Weltbezug: Zur pädagogischen Anthropologie [[Eugen Fink]]s''.<ref>Böhmer, Anselm. ''Phänomenologische Forschungen'', 2004, pp. 361–368. ''JSTOR'', www.jstor.org/stable/24360650. Accessed 15 Feb. 2021.</ref>
 
Burchardt studierte zunächst an der Universität zu Köln Germanistik, Philosophie, Pädagogik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften für das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien.<ref>https://www.derstandard.at/story/2000007662139/bildungsphilosoph-burchardt-unsere-kinder-werden-zu-zwergen-degradiert Bildungsphilosoph: "Unsere Kinder werden zu Zwergen degradiert", Der Standard.at </ref> Er wurde 1999 promoviert, seine Dissertation widmete sich dem Thema ''Erziehung im Weltbezug: Zur pädagogischen Anthropologie [[Eugen Fink]]s''.<ref>Böhmer, Anselm. ''Phänomenologische Forschungen'', 2004, pp. 361–368. ''JSTOR'', www.jstor.org/stable/24360650. Accessed 15 Feb. 2021.</ref>
19.015

Bearbeitungen

Navigationsmenü