Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
100 Bytes hinzugefügt ,  20:34, 20. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Der '''bioenergetische Gesundheitsindex''' (BHI, auch bekannt als "MitoStress Test, engl. bioenergetic health index) ist ein in der [[orthomolekulare Medizin|orthomolekularen Medizin]] eingesetzter Test auf Basis von Blutproben. Von Befürwortern wird der Test zur Funktionstüchtigkeit von Mitochondrien eingesetzt. Der Test soll einen " bioenergetischen Status" von Zellen bestimmen und Gesundheitsrisiken erkennen können. Ein hoher BHI - Wert soll funktionstüchtige Mitochondrien "signalisieren", ein niedriger Wert soll funktionseingeschänkte oder funktionsuntüchtige Mitochondrien "signalisieren".
+
Der '''bioenergetische Gesundheitsindex''' (BHI, auch bekannt als "MitoStress Test, engl. bioenergetic health index) ist ein in der [[orthomolekulare Medizin|orthomolekularen Medizin]] eingesetzter Test auf Basis von Blutproben. Von Befürwortern (zum Beispiel von Anhängern der [[Mitochondrienmedizin]]) wird der Test zur Funktionstüchtigkeit von Mitochondrien eingesetzt. Der Test soll einen " bioenergetischen Status" von Zellen bestimmen und Gesundheitsrisiken erkennen können. Ein hoher BHI - Wert soll funktionstüchtige Mitochondrien "signalisieren", ein niedriger Wert soll funktionseingeschänkte oder funktionsuntüchtige Mitochondrien "signalisieren".
    
Einige Befürworter gehen soweit in dem Test einen Biomarker für:
 
Einige Befürworter gehen soweit in dem Test einen Biomarker für:
Zeile 21: Zeile 21:  
==Methode==
 
==Methode==
 
Als Ausgangsmaterial dient eine Blutprobe eines Patienten. Bestimmt werden maschinell "bioenergetische Parameter", die das Verhältnis der zellulären Energiegewinnung durch die mitochondriale Aktivität und die (nichtmitochondriale) Glygolyse anzeigt.  
 
Als Ausgangsmaterial dient eine Blutprobe eines Patienten. Bestimmt werden maschinell "bioenergetische Parameter", die das Verhältnis der zellulären Energiegewinnung durch die mitochondriale Aktivität und die (nichtmitochondriale) Glygolyse anzeigt.  
 +
==Siehe auch==
 +
*[[Mitochondrienmedizin]]
 
[[Kategorie:Diagnostik in der Pseudomedizin]]
 
[[Kategorie:Diagnostik in der Pseudomedizin]]
18.890

Bearbeitungen

Navigationsmenü