Änderungen

331 Bytes hinzugefügt ,  20:24, 23. Jul. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Das dazu genannte behauptete angebliche Wirkprinzip ist in der wissenschaftlichen Medizin unbekannt. Auch fehlen Angaben zu möglichen klinischen Studien, die eine etwaige Wirksamkeit aufzeigen. Anwendungen im Gesundheitsbereich sind daher rein experimentell und die Kosten werden von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
 
Das dazu genannte behauptete angebliche Wirkprinzip ist in der wissenschaftlichen Medizin unbekannt. Auch fehlen Angaben zu möglichen klinischen Studien, die eine etwaige Wirksamkeit aufzeigen. Anwendungen im Gesundheitsbereich sind daher rein experimentell und die Kosten werden von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
   −
Der Hersteller benennt sich selbst und sein Produkt nach dem verstorbenen US-amerikanischen Medizinlaien [[Royal Raymond Rife]].
+
Der Hersteller benennt sich selbst und sein Produkt nach dem verstorbenen US-amerikanischen Medizinlaien [[Royal Raymond Rife]]. Gleichzeitig warnt Rifetech selbst vor der Anwendung des eigenen Geräts Rifetech Plasma:
 +
:''Die RIFETECH Plasma Technologie entspricht noch keiner anerkannten medizinischen Grundlagenforschung. Alle hier beschriebenen Angaben sind noch unbewiesene Erfahrungswerte und haben keinen Anspruch auf eine medizinische Wirkungsweise. ''
    
Rifetech bietet auch ein Produkt mit dem Namen Sanoplasma 2 an. Dies verfügt ebenfalls über eine Gasentladungslampe. In der Werbung für das Land Polen heisst es, das Sanoplasma 2 Gerät verfüge über keine Zulassung als Medizinprodukt. Der Hersteller Rifetech gibt in deutscher Sprache an:
 
Rifetech bietet auch ein Produkt mit dem Namen Sanoplasma 2 an. Dies verfügt ebenfalls über eine Gasentladungslampe. In der Werbung für das Land Polen heisst es, das Sanoplasma 2 Gerät verfüge über keine Zulassung als Medizinprodukt. Der Hersteller Rifetech gibt in deutscher Sprache an:
18.730

Bearbeitungen