Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  19:10, 6. Apr. 2023
Zeile 15: Zeile 15:     
==Unerlaubte Gesteinsprobennahme von der Cheops-Pyramide in Agypten==
 
==Unerlaubte Gesteinsprobennahme von der Cheops-Pyramide in Agypten==
[[Datei:Dominique Goerlitz Cheops-Pyramide MDR 2014.jpg|Bericht des MDR von 2014 über nicht genehmigte Probennahmen von der ägyptischen Cheops-Pyramide im Jahre 2013|300px|thumb]]
+
[[Datei:Dominique Goerlitz Cheops-Pyramide MDR 2014.jpg|Bericht des MDR von 2014 über nicht genehmigte Probennahmen von der ägyptischen Cheops-Pyramide im Jahre 2013|320px|thumb]]
 
Zusammen mit dem Amateur [[Stefan Erdmann]] reiste Dominique Görlitz im April 2013 nach Ägypten zur bekannten Cheops-Pyramide nahe Kairo. Nach der Rückkehr der beiden Touristen erliess die ägyptische Regierung gegen Görlitz und Erdmann einen internationalen Haftbefehl. Beiden wurde 2014 einer "Schändung" der Cheopskartusche in der Grossen Pyramide in Gizeh vorgeworfen. Dabei sollen Hieroglyphen beschädigt worden sein, und laut Der Spiegel habe Erdmann zugegeben in der Königskammer Spuren von der Deckenbemalung abgekrazt zu haben. Ausserdem sei Erdmann in die darüber gelegene Entlastungskammer geklettert sein um auch dort Spuren von der Wandbemalung abzukratzen.<ref>https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/cheops-pyramide-deutsche-hobbyforscher-kratzen-proben-von-der-decke-a-934939.html</ref> Die ohne Wissen der ägyptischen Regierung entnommenen 15 Proben wurden nach Rückkehr dem Fresenius-Institut in Dresden zugeführt. Monica Hanna von der American University of Cairo, Gründerin der „Egypt’s Heritage Task Force“, bestätigte die Beschädigung einer Kartusche in der Pyramide und erstattete in Deutschland Strafanzeige gegen beide. Im Herbst 2014 kam es zum Prozess in Kairo, in dem Görlitz in Abwesenheit zu 5 Jahren Haft verurteilt wurde. In Deutschland wurde Görlitz Anfang 2015 aufgrund damaliger Informationen aus Ägypten vom Amtsgericht Chemnitz wegen Diebstahls und Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe verurteilt. Im Juli 2017 wurde Erdmann in Kroatien am Flughafen Split festgenommen. In der Revision wurde das Urteil im Mai 2016 wieder aufgehoben um den Tatvorwurf neu vor Gericht zu verhandeln. 2017 wurde Do­mi­ni­que Gör­litz in der oma­ni­schen Haupt­stadt Mas­kat fest­ge­nom­men. 2018 wurde dann am Kriminalgerichtshof in Kairo in einem Berufungsverfahren der Vorwurf der vorsätzlichen Beschädigung der Altertümer fallen gelassen.  
 
Zusammen mit dem Amateur [[Stefan Erdmann]] reiste Dominique Görlitz im April 2013 nach Ägypten zur bekannten Cheops-Pyramide nahe Kairo. Nach der Rückkehr der beiden Touristen erliess die ägyptische Regierung gegen Görlitz und Erdmann einen internationalen Haftbefehl. Beiden wurde 2014 einer "Schändung" der Cheopskartusche in der Grossen Pyramide in Gizeh vorgeworfen. Dabei sollen Hieroglyphen beschädigt worden sein, und laut Der Spiegel habe Erdmann zugegeben in der Königskammer Spuren von der Deckenbemalung abgekrazt zu haben. Ausserdem sei Erdmann in die darüber gelegene Entlastungskammer geklettert sein um auch dort Spuren von der Wandbemalung abzukratzen.<ref>https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/cheops-pyramide-deutsche-hobbyforscher-kratzen-proben-von-der-decke-a-934939.html</ref> Die ohne Wissen der ägyptischen Regierung entnommenen 15 Proben wurden nach Rückkehr dem Fresenius-Institut in Dresden zugeführt. Monica Hanna von der American University of Cairo, Gründerin der „Egypt’s Heritage Task Force“, bestätigte die Beschädigung einer Kartusche in der Pyramide und erstattete in Deutschland Strafanzeige gegen beide. Im Herbst 2014 kam es zum Prozess in Kairo, in dem Görlitz in Abwesenheit zu 5 Jahren Haft verurteilt wurde. In Deutschland wurde Görlitz Anfang 2015 aufgrund damaliger Informationen aus Ägypten vom Amtsgericht Chemnitz wegen Diebstahls und Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe verurteilt. Im Juli 2017 wurde Erdmann in Kroatien am Flughafen Split festgenommen. In der Revision wurde das Urteil im Mai 2016 wieder aufgehoben um den Tatvorwurf neu vor Gericht zu verhandeln. 2017 wurde Do­mi­ni­que Gör­litz in der oma­ni­schen Haupt­stadt Mas­kat fest­ge­nom­men. 2018 wurde dann am Kriminalgerichtshof in Kairo in einem Berufungsverfahren der Vorwurf der vorsätzlichen Beschädigung der Altertümer fallen gelassen.  
  
18.783

Bearbeitungen

Navigationsmenü