Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
77 Bytes hinzugefügt ,  18:26, 6. Apr. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Dominique Görlitz ist Autor von Sachbüchern, und tritt als Vortragsredner auf. So war er Referent bei mindestens einem Kongress des klimaskeptischen Lobbyvereins [[EIKE]]. Er trat als Redner auch bei einer Veranstaltung der [[Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI]] (A.A.S)<ref> A.A.S. GMBH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR ARCHÄOLOGIE, ASTRONAUTIK UND SETI, Schweizer Handelsregister CHE-110.102.252
 
Dominique Görlitz ist Autor von Sachbüchern, und tritt als Vortragsredner auf. So war er Referent bei mindestens einem Kongress des klimaskeptischen Lobbyvereins [[EIKE]]. Er trat als Redner auch bei einer Veranstaltung der [[Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI]] (A.A.S)<ref> A.A.S. GMBH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR ARCHÄOLOGIE, ASTRONAUTIK UND SETI, Schweizer Handelsregister CHE-110.102.252
 
Anschrift: Schafschürli 152A, c/o Erich von Däniken, CH-3803 Beatenberg</ref> (A.A.S., vormals "Ancient Astronaut Society" AAS, später "Archeology, Astronautics and SETI Research Association", inzwischen Firma Von [[Erich von Däniken]]) auf. Dominique Görlitz veröffentlicht auch im [[SYNESIS-Magazin]], dem Publikationsorgan des Münchner Vereins [[EFODON|Europäische Gesellschaft für frühgeschichtliche Technologie und Randgebiete der Wissenschaft e.V]] (EFODON). Themengebiete des Vereins EFODON sind [[pseudowissenschaft]]liche und [[Verschwörungstheorie|verschwörungstheoretische Konstrukte]] und [[Alternativmedizin]]. Ein Schwerpunkt ist die "Geschichtsfälschung" ([[Chronologiekritik]]). Andere typische Themen sind [[Klimalüge]], Mythen zu [[Atlantis]] (das vorzugsweise bei Helgoland verortet oder alternativ im Nordatlantik wird), die [[Mondlandungslüge]], [[Impfkritik]], [[Radiästhesie]], "unterdrückte" Erfindungen, [[Reichsflugscheibe]]n oder die [[Strichcode-Verschwörung]].
 
Anschrift: Schafschürli 152A, c/o Erich von Däniken, CH-3803 Beatenberg</ref> (A.A.S., vormals "Ancient Astronaut Society" AAS, später "Archeology, Astronautics and SETI Research Association", inzwischen Firma Von [[Erich von Däniken]]) auf. Dominique Görlitz veröffentlicht auch im [[SYNESIS-Magazin]], dem Publikationsorgan des Münchner Vereins [[EFODON|Europäische Gesellschaft für frühgeschichtliche Technologie und Randgebiete der Wissenschaft e.V]] (EFODON). Themengebiete des Vereins EFODON sind [[pseudowissenschaft]]liche und [[Verschwörungstheorie|verschwörungstheoretische Konstrukte]] und [[Alternativmedizin]]. Ein Schwerpunkt ist die "Geschichtsfälschung" ([[Chronologiekritik]]). Andere typische Themen sind [[Klimalüge]], Mythen zu [[Atlantis]] (das vorzugsweise bei Helgoland verortet oder alternativ im Nordatlantik wird), die [[Mondlandungslüge]], [[Impfkritik]], [[Radiästhesie]], "unterdrückte" Erfindungen, [[Reichsflugscheibe]]n oder die [[Strichcode-Verschwörung]].
 +
 +
Dominique Görlitz veröffentlichte bislang (Stand: April 2023) nach seiner Dissertation von 2012 nur ein einziges Mal in einem wissenschaftlich zu nennenden Journal. Es handelt sich dabei um einer erweiterte Fassung seiner Dissertation von 2016.<ref>[https://core.ac.uk/download/pdf/226119525.pdf Dominique Görlitz: The Occurrence of Cocaine in Egyptian Mummies - New research provides strong evidence for a trans-Atlantic dispersal by humans, e Open-Access Journal for the Basic Principles of Diffusion Theory, Experiment and Application] (Diffusion fundamentals),Nr 26 Juni 2016.<br>[https://core.ac.uk/download/pdf/226119525.pdf Volltext]</ref> Es handelt sich hierbei um eine erweitere Fassung seiner Dissertation von 2012. Eine Absuche von wissenschaftlichen Datenbanken und der dnb ergibt im April 2023 keine weiteren Treffer.
    
In der Öffentlichkeit tritt Dominique Görlitz entgegen der wissenschaftlichen Evidenzlage als Anhänger der so genannten [[Klimalüge]] auf, so beispielsweise als Referent für den Lobbyverein [[EIKE]]. Demnach sei der aktuell zu beobachtende Klimawandel nicht auf Aktivitäten des Menschen zurückzuführen. Görlitz machte auch durch seine Gegnerschaft gegen Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus auf sich aufmerksam.
 
In der Öffentlichkeit tritt Dominique Görlitz entgegen der wissenschaftlichen Evidenzlage als Anhänger der so genannten [[Klimalüge]] auf, so beispielsweise als Referent für den Lobbyverein [[EIKE]]. Demnach sei der aktuell zu beobachtende Klimawandel nicht auf Aktivitäten des Menschen zurückzuführen. Görlitz machte auch durch seine Gegnerschaft gegen Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus auf sich aufmerksam.
  −
Dominique Görlitz veröffentlichte bislang (Stand: April 2023) nach seiner Dissertation von 2012 nur ein einziges Mal in einem wissenschaftlich zu nennenden Journal. Es handelt sich dabei um einer erweiterte Fassung seiner Dissertation von 2016.<ref>[https://core.ac.uk/download/pdf/226119525.pdf Dominique Görlitz: The Occurrence of Cocaine in Egyptian Mummies - New research provides strong evidence for a trans-Atlantic dispersal by humans, e Open-Access Journal for the Basic Principles of Diffusion Theory, Experiment and Application] (Diffusion fundamentals),Nr 26 Juni 2016.<br>[https://core.ac.uk/download/pdf/226119525.pdf Volltext]</ref>
  −
  −
  −
Eine Absuche von wissenschaftlichen Datenbanken und der dnb ergibt im April 2023 keine weiteren Treffer.
   
==Abora Projekte==
 
==Abora Projekte==
 
Bereits vor seinem Studium begeisterte sich Dominique Görlitz für den Experimentalarchäologen [https://de.wikipedia.org/wiki/Thor_Heyerdahl Thor Heyerdahl] und baute Boote aus Schilf. Unter dem Namen Abora unternahm er mehrere Seereisen mit Schilfbooten. Dominique Görlitz führte zwischen 1999 und 2019 insgesamt 4 Schilfboot-Expeditionen im Mittelmeerraum und im Atlantik durch. Zwischen 1990 bis 2015 wurden auch kleinere, nur für Tages-Testfahrten geeignete, Schilfboote unter den Namen DILMUN I-III, DILMUN IV und DILMUN S Boote konstruiert. hinzu. Siehe dazu: [https://de.wikipedia.org/wiki/Abora_(Expeditionen) Abora-Expeditionen bei Wikipedia (de)].
 
Bereits vor seinem Studium begeisterte sich Dominique Görlitz für den Experimentalarchäologen [https://de.wikipedia.org/wiki/Thor_Heyerdahl Thor Heyerdahl] und baute Boote aus Schilf. Unter dem Namen Abora unternahm er mehrere Seereisen mit Schilfbooten. Dominique Görlitz führte zwischen 1999 und 2019 insgesamt 4 Schilfboot-Expeditionen im Mittelmeerraum und im Atlantik durch. Zwischen 1990 bis 2015 wurden auch kleinere, nur für Tages-Testfahrten geeignete, Schilfboote unter den Namen DILMUN I-III, DILMUN IV und DILMUN S Boote konstruiert. hinzu. Siehe dazu: [https://de.wikipedia.org/wiki/Abora_(Expeditionen) Abora-Expeditionen bei Wikipedia (de)].
18.798

Bearbeitungen

Navigationsmenü