Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
20 Bytes hinzugefügt ,  18:39, 20. Jan. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
Zur Lehre, den Ritualen und Philosophie geben die [https://de.wikipedia.org/wiki/Bhakti_Marga_(Religionsgemeinschaft) Artikel bei der Wikipedia] Auskunft. Zur Geschichte von Bhakti Marga siehe den ausführlichen Artikel von der evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin [https://www.ezw-berlin.de/publikationen/artikel/bhakti-marga-in-der-kritik/ Artikel der EZW-Berlin]. In den genannten Quellen (sowie weiteren) finden sich Informationen über Berichte von Aussteigern über Machtmissbrauch, sexualisierter Gewalt an "Devotees" sowie den Diebstahl christlicher Reliquien. Die EZW berichtet darüber dass:
 
Zur Lehre, den Ritualen und Philosophie geben die [https://de.wikipedia.org/wiki/Bhakti_Marga_(Religionsgemeinschaft) Artikel bei der Wikipedia] Auskunft. Zur Geschichte von Bhakti Marga siehe den ausführlichen Artikel von der evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin [https://www.ezw-berlin.de/publikationen/artikel/bhakti-marga-in-der-kritik/ Artikel der EZW-Berlin]. In den genannten Quellen (sowie weiteren) finden sich Informationen über Berichte von Aussteigern über Machtmissbrauch, sexualisierter Gewalt an "Devotees" sowie den Diebstahl christlicher Reliquien. Die EZW berichtet darüber dass:
 
:...''sammelt Vishwananda in seinem Wohnbereich vor allem oder ausschließlich Männer um sich. Betroffene berichten, dass sie dort aufgefordert wurden, den Meister zu massieren oder Zeit mit ihm zu verbringen. So sei es auch zu intimen Berührungen und sexuellen Handlungen gekommen, keineswegs immer einvernehmlich. Man erfährt, dass nicht wenige sich nach derartigen Erfahrungen von der Gemeinschaft abgewandt hätten, jedoch aufgrund der Verletzung nicht in der Lage seien, gegen Vishwananda und BM vorzugehen. Mehrere Aussteiger berichten, es habe keine Möglichkeit für eine klärende Aussprache gegeben, sie seien im Gegenteil unter Druck gesetzt und diffamiert worden. Kritik sei nicht erwünscht, und wer sie dennoch wage, werde als Lügner hingestellt...''
 
:...''sammelt Vishwananda in seinem Wohnbereich vor allem oder ausschließlich Männer um sich. Betroffene berichten, dass sie dort aufgefordert wurden, den Meister zu massieren oder Zeit mit ihm zu verbringen. So sei es auch zu intimen Berührungen und sexuellen Handlungen gekommen, keineswegs immer einvernehmlich. Man erfährt, dass nicht wenige sich nach derartigen Erfahrungen von der Gemeinschaft abgewandt hätten, jedoch aufgrund der Verletzung nicht in der Lage seien, gegen Vishwananda und BM vorzugehen. Mehrere Aussteiger berichten, es habe keine Möglichkeit für eine klärende Aussprache gegeben, sie seien im Gegenteil unter Druck gesetzt und diffamiert worden. Kritik sei nicht erwünscht, und wer sie dennoch wage, werde als Lügner hingestellt...''
      
Relinfo berichtet zudem dass die Devotees mindestens zehn Prozent ihrer Einnahmen abzüglich der Ausgaben spenden sollen. Sie werden ausserdem dazu motiviert, der Gemeinschaft über ihren Beitrag hinaus Geld zu spenden. Ausserdem müssen Devotees «Seva» leisten – unentgetliche Arbeit zum Wohl der Gemeinschaft. Ehemalige Mitglieder berichten von 12-14 Stunden körperlicher Arbeit pro Tag.<ref>https://www.relinfo.ch/lexikon/hinduismus/neuere-aus-dem-hinduismus-stammende-religioese-bewegungen/bhakti-marga/</ref>
 
Relinfo berichtet zudem dass die Devotees mindestens zehn Prozent ihrer Einnahmen abzüglich der Ausgaben spenden sollen. Sie werden ausserdem dazu motiviert, der Gemeinschaft über ihren Beitrag hinaus Geld zu spenden. Ausserdem müssen Devotees «Seva» leisten – unentgetliche Arbeit zum Wohl der Gemeinschaft. Ehemalige Mitglieder berichten von 12-14 Stunden körperlicher Arbeit pro Tag.<ref>https://www.relinfo.ch/lexikon/hinduismus/neuere-aus-dem-hinduismus-stammende-religioese-bewegungen/bhakti-marga/</ref>
   −
Swami Vishwananda wird intern als Avatar, und [[Reinkarnation]] Gottes und "Neuer Jesus" angesehen. Ihm werden intern auch übernatürliche Fähigkeiten zugeschrieben. So soll er fähig sein "Glücksmedaillons" und "goldene eiförmige Lingams" aus dem Mund zu "materalisieren" und [[Stigmata]] zu zeigen. Ganz ähnliche Fähigkeiten behauptete auch [[Sathya Sai Baba]], dem ebenfalls sexuelle Übergriffe nachgesagt wurden. Relinfo geht davon aus, dass Sai Baba Swami Vorbild für Vishwananda gewesen sei.  
+
Swami Vishwananda wird intern als Avatar, und [[Reinkarnation]] Gottes, "the Lord Himself"  und "Neuer Jesus" angesehen. Ihm werden intern auch übernatürliche Fähigkeiten zugeschrieben. So soll er fähig sein "Glücksmedaillons" und "goldene eiförmige Lingams" aus dem Mund zu "materalisieren" und [[Stigmata]] zu zeigen. Ganz ähnliche Fähigkeiten behauptete auch [[Sathya Sai Baba]], dem ebenfalls sexuelle Übergriffe nachgesagt wurden. Relinfo geht davon aus, dass Sai Baba Swami Vorbild für Vishwananda gewesen sei.  
    
Kritiker werfen Swami Vishwananda auch vor ein "Guru Love Bombing" bei Neumitgliedern anwenden, einer Taktik diese mit Liebe und Aufmerksamkeit zu überhäufen, um sie so an die Gruppe zu binden. Die Website Rationalwiki.org bezeichnet Vishwananda als "Anführer einer spezifischen Variante hinduistischen Personenkults, der als Bhakti Marga vermarktet wird." Vishwananda gibt an, Krankheiten heilen zu können. Mitglieder der Gemeinschaft könnten ihre Krankheiten teilweise aber auch selbst heilen, indem sie Om-Chanting praktizieren. Auf dem YouTube-Channel von Bhakti Marga berichten Mitglieder davon, von Krebs und anderen Krankheiten geheilt worden zu sein.<ref>https://www.relinfo.ch/lexikon/hinduismus/neuere-aus-dem-hinduismus-stammende-religioese-bewegungen/bhakti-marga/</ref>
 
Kritiker werfen Swami Vishwananda auch vor ein "Guru Love Bombing" bei Neumitgliedern anwenden, einer Taktik diese mit Liebe und Aufmerksamkeit zu überhäufen, um sie so an die Gruppe zu binden. Die Website Rationalwiki.org bezeichnet Vishwananda als "Anführer einer spezifischen Variante hinduistischen Personenkults, der als Bhakti Marga vermarktet wird." Vishwananda gibt an, Krankheiten heilen zu können. Mitglieder der Gemeinschaft könnten ihre Krankheiten teilweise aber auch selbst heilen, indem sie Om-Chanting praktizieren. Auf dem YouTube-Channel von Bhakti Marga berichten Mitglieder davon, von Krebs und anderen Krankheiten geheilt worden zu sein.<ref>https://www.relinfo.ch/lexikon/hinduismus/neuere-aus-dem-hinduismus-stammende-religioese-bewegungen/bhakti-marga/</ref>
19.194

Bearbeitungen

Navigationsmenü