Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.858 Bytes hinzugefügt ,  10:41, 17. Dez. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Die '''Deutsche Tageszeitung''' ist eine Online-Pubikation in deutscher Sprache die seit April 2008 existiert. Das Impressum von "[[Deutsche Tageszeitung]]" nennt die GSmedia von [[Josip Heit]].<ref>DEUTSCHE TAGESZEITUNG, GSmedia - a Media Division of GSB Gold Standard Corporation AG, Unter den Linden 21, D-10117 Berlin<br>E-Mail: http://scr.im/3xoz<br>Telefon: +49 30 2092 40 44  Telefax: +49 30 2092 42 00  AG Düsseldorf HRB 94738  USt ID: DE 275405062</ref>. Zuvor war im Impressum eine Firma Europe Seller Service Ltd. in der bulgarischen Stadt Burgas als presserechtlicher Ansprechpartner genannt. Verantwortlich für den Inhalt soll damals Ivan Stoichkov sein. Als Kontakt wurde (2019) eine Satellitentelefonnummer bei Thuraya genannt.<ref>Europe Seller Service Ltd., Trayko Kitanchev 26, BG - 8000 Burgas. E-Mail: http://scr.im/3xoz. Telefon / Phone: +1 402 2 5906 58, Thuraya Satellite Telecommunications Company</ref>. Der Herausgeber Europe Seller Service nennt eine Nummer in Bulgarien.<ref>DEUTSCHE TAGESZEITUNG (a Division of Europe Seller Service Ltd.), Trayko Kitanchev 26, BG-8000 Burgas, +35956820090  +35956820090  Info@DeutscheTageszeitung.de</ref> Das heutige Online-Projekt Deutsche Tageszeitung soll bei der Namensgebung an die inzwischen aufgelöste deutsche Zeitung "Deutsche Tageszeitung" erinnern, die vom 28. November 1894 bis 1934 als überregionale Tageszeitung im Deutschen Reich (Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag AG; ab 1933 Deutsche Zentraldruckerei AG) existierte.  
 
Die '''Deutsche Tageszeitung''' ist eine Online-Pubikation in deutscher Sprache die seit April 2008 existiert. Das Impressum von "[[Deutsche Tageszeitung]]" nennt die GSmedia von [[Josip Heit]].<ref>DEUTSCHE TAGESZEITUNG, GSmedia - a Media Division of GSB Gold Standard Corporation AG, Unter den Linden 21, D-10117 Berlin<br>E-Mail: http://scr.im/3xoz<br>Telefon: +49 30 2092 40 44  Telefax: +49 30 2092 42 00  AG Düsseldorf HRB 94738  USt ID: DE 275405062</ref>. Zuvor war im Impressum eine Firma Europe Seller Service Ltd. in der bulgarischen Stadt Burgas als presserechtlicher Ansprechpartner genannt. Verantwortlich für den Inhalt soll damals Ivan Stoichkov sein. Als Kontakt wurde (2019) eine Satellitentelefonnummer bei Thuraya genannt.<ref>Europe Seller Service Ltd., Trayko Kitanchev 26, BG - 8000 Burgas. E-Mail: http://scr.im/3xoz. Telefon / Phone: +1 402 2 5906 58, Thuraya Satellite Telecommunications Company</ref>. Der Herausgeber Europe Seller Service nennt eine Nummer in Bulgarien.<ref>DEUTSCHE TAGESZEITUNG (a Division of Europe Seller Service Ltd.), Trayko Kitanchev 26, BG-8000 Burgas, +35956820090  +35956820090  Info@DeutscheTageszeitung.de</ref> Das heutige Online-Projekt Deutsche Tageszeitung soll bei der Namensgebung an die inzwischen aufgelöste deutsche Zeitung "Deutsche Tageszeitung" erinnern, die vom 28. November 1894 bis 1934 als überregionale Tageszeitung im Deutschen Reich (Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag AG; ab 1933 Deutsche Zentraldruckerei AG) existierte.  
   −
Die Marke “Deutsche Tageszeitung” wurde beim Deutschen Marken- und Patentamt von einer Person mit Namen Hjordis-Louise Starosud aus Moskau gesichert.<ref>https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020160152768/DE</ref> Aus anderen Angaben lässt sich auch eine Anschrift ermitteln.<ref>Hjordis-Louise Starosud, VGTRK, Rublevzskoe Chaussee 30, K2 121609 Moscow</ref> Ihr Name taucht auch bei anderen Online-Publikationen mit ähnlicher Ausrichtung auf. (Berliner Tageblatt). Die genannte Emailadresse scr.im/3xoz wurde auch für die analoge [[Berliner Tageszeitung]] genutzt.
+
Die Marke “Deutsche Tageszeitung” wurde beim Deutschen Marken- und Patentamt von einer Person mit Namen Hjordis-Louise Starosud aus Moskau gesichert.<ref>https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020160152768/DE</ref> Aus anderen Angaben lässt sich auch eine Anschrift ermitteln,<ref>Hjordis-Louise Starosud, VGTRK, Rublevzskoe Chaussee 30, K2 121609 Moscow</ref> nämlich die des staatlichen russischen Medienkonzerns WGTRK (VGTRK, russisch ВГТРК – '''В'''сероссийская '''г'''осударственная '''т'''елевизионная и '''р'''адиовещательная '''к'''омпания – auf Deutsch: ''Allrussische staatliche Fernseh- und Radiogesellschaft'') in Moskau.
 +
 
 +
Die Gründung erfolgte am 14. Juli 1990. Als Nachfolger des sowjetischen Gosteleradio ist sie im Bereich von Fernsehen und Rundfunk und als neuem Tätigkeitsfeld auch bei Internetmedien vertreten. Zum Fernsehrepertoire der Gesellschaft gehören Nachrichtensendungen, Politik-Talks, Konzerte, Dokumentationen sowie russische Filme und Serien.
 +
 
 +
Im Besitz der WGTRK sind unter anderem (jeweils landesweit operierend):
 +
 
 +
* die Fernsehsender Rossija 1, Rossija 2, Rossija K und der seit Juli 2006 sendende Nachrichtenkanal Rossija 24
 +
* der russische Auslands-Fernsehsender Rossija RTR
 +
* die Hörfunkprogramme Radio Majak, Radio Rossii, Westi FM und Radio Kultura
 +
* die Internet-Zeitungen ''vesti.ru'', ''strana.ru'', ''smi.ru'' und ''inosmi.ru''
 +
 
 +
Dazu kommen 89 regionale Fernseh- und Hörfunkanstalten. 2004 erhöhte das Unternehmen seinen Anteil am multinationalen Nachrichtensender EuroNews auf 16 Prozent.
 +
 
 +
2005 wurde ein Umsatz von rund 400 Millionen US-Dollar erzielt.
 +
 
 +
Die Nachrichtenagentur RIA Novosti und der russische Auslandsrundfunk Stimme Russlands (früheres Radio Moskau) wurden im Dezember 2013 von WGTRK getrennt und gingen in der neu gegründete Medienholding Rossija Sewodnja auf.
 +
 
 +
Die Holding wurde nach dem Russischen Überfall auf die Ukraine 2022 gehackt. Ein Mitarbeiter von Bellingcat nahm eine Untersuchung des geleakten Materials in Angriff und dokumentierte Briefings sowie, wie russische Medien wahllos „zwielichtige“ Internetquellen als Grundlage für ihre Artikel verwenden.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Ihr Name taucht auch bei anderen Online-Publikationen mit ähnlicher Ausrichtung auf. (Berliner Tageblatt). Die genannte Emailadresse scr.im/3xoz wurde auch für die analoge [[Berliner Tageszeitung]] genutzt.
    
Im Eigenverständnis heisst es:
 
Im Eigenverständnis heisst es:
18.690

Bearbeitungen

Navigationsmenü