Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
333 Bytes hinzugefügt ,  19:00, 4. Nov. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Weidenb.jpg|Hans Weidenbusch beim Experimentieren<ref name="merkur731538">[http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/philosophische-perpetuum-mobile-731538.html Das philosophische Perpetuum Mobile. 25. April 2010]</ref>|270px|thumb]]
 
[[image:Weidenb.jpg|Hans Weidenbusch beim Experimentieren<ref name="merkur731538">[http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/philosophische-perpetuum-mobile-731538.html Das philosophische Perpetuum Mobile. 25. April 2010]</ref>|270px|thumb]]
 
[[image:weidenbusch.jpg|Das 1-Million-Euro-Versprechen|270px|thumb]]
 
[[image:weidenbusch.jpg|Das 1-Million-Euro-Versprechen|270px|thumb]]
'''Hans Weidenbusch''' (geb. 8.&nbsp;Januar 1965, München) ist ein ehemaliger Kreuzfahrtschiff-Entertainer<ref name="merkur2004">[http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/eine-million-euro-gegen-einstein-211676.html Tobias Lill: Eine Million Euro gegen Einstein. Münchner Merkur, 10.&nbsp;März 2004]</ref> und Erfinder, der nahe München wohnt.
     −
Weidenbusch ist der Meinung, den Impulserhaltungssatz der Physik experimentell in Auftriebsversuchen mit zwei Überraschungseiern der Firma Ferrero widerlegt zu haben und glaubt fest daran, damit "die wohl größte wissenschaftliche Sensation seit Albert Einstein" erreicht zu haben. 2010 stellte er die Behauptung auf, ein [[Perpetuum Mobile]] der "fünften Art" erfunden zu haben. Ebenfalls seit 2010 tritt er mit einer "Health World Capital Venture" (HWCV) in Erscheinung, für die er versucht, mit hohen Renditeversprechen Anleger zu gewinnen.
+
'''Hans Weidenbusch''' (geb. 8.&nbsp;Januar 1965, München) ist ein ehemaliger Kreuzfahrtschiff-Entertainer<ref name="merkur2004">[http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/eine-million-euro-gegen-einstein-211676.html Tobias Lill: Eine Million Euro gegen Einstein. Münchner Merkur, 10.&nbsp;März 2004], ([https://web.archive.org/web/20101014170131/http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/eine-million-euro-gegen-einstein-211676.html Archivversion])</ref> und Erfinder, der nahe München wohnt.
 +
 
 +
Weidenbusch ist der Meinung, den Impulserhaltungssatz der Physik experimentell in Auftriebsversuchen mit zwei Kapseln aus Überraschungseiern der Firma Ferrero widerlegt zu haben und glaubt fest daran, damit "die wohl größte wissenschaftliche Sensation seit Albert Einstein" erreicht zu haben. 2010 stellte er die Behauptung auf, ein [[Perpetuum Mobile]] der "fünften Art" erfunden zu haben. Ebenfalls 2010 tritt er mit einer "Health World Capital Venture" (HWCV) in Erscheinung, für die er versucht, mit hohen Renditeversprechen Anleger zu gewinnen.
    
==Kurzbiografie==
 
==Kurzbiografie==
Zeile 10: Zeile 11:  
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
 
[[image:Weidenbusch_rz.jpg|Artikel von Weidenbusch in der Zeitschrift [[Raum & Zeit]]<ref name="rz2004">[[media:RZ_dem_weltraum_so_nah.pdf|Hans Weidenbusch: Dem Weltraum so nah. raum&zeit 130/2004, 10-13]]</ref>|360px|thumb]]
 
[[image:Weidenbusch_rz.jpg|Artikel von Weidenbusch in der Zeitschrift [[Raum & Zeit]]<ref name="rz2004">[[media:RZ_dem_weltraum_so_nah.pdf|Hans Weidenbusch: Dem Weltraum so nah. raum&zeit 130/2004, 10-13]]</ref>|360px|thumb]]
 +
 
Anstatt zu versuchen, die vermeintliche Sensation der Widerlegung der Impulserhaltung in wissenschaftlichen Zeitschriften bekannt zu geben, begnügte Weidenbusch sich damit, den "Quantensprung" der hüpfenden gelben Eier auf Diskussionsseiten des P.M. Magazins über seine "Health World Capital Venture" HWCV zu verbreiten (siehe [[#Health World Capital Venture (HWCV)|Abschnitt HWCV]] in diesem Artikel). Einen wissenschaftlichen Anstrich versuchte er sich durch die (inzwischen nur noch bei ''web.archive.org'' zu findende) Internetseite ''wissenschaft-frontal.de'' zu geben, in deren Impressum er auch aufgeführt war. Hier sollte dem Betrachter der Eindruck eines Peer-Review-Magazins gegeben werden.
 
Anstatt zu versuchen, die vermeintliche Sensation der Widerlegung der Impulserhaltung in wissenschaftlichen Zeitschriften bekannt zu geben, begnügte Weidenbusch sich damit, den "Quantensprung" der hüpfenden gelben Eier auf Diskussionsseiten des P.M. Magazins über seine "Health World Capital Venture" HWCV zu verbreiten (siehe [[#Health World Capital Venture (HWCV)|Abschnitt HWCV]] in diesem Artikel). Einen wissenschaftlichen Anstrich versuchte er sich durch die (inzwischen nur noch bei ''web.archive.org'' zu findende) Internetseite ''wissenschaft-frontal.de'' zu geben, in deren Impressum er auch aufgeführt war. Hier sollte dem Betrachter der Eindruck eines Peer-Review-Magazins gegeben werden.
   −
Im Jahr 2004 war Weidenbusch derart von seiner vermeintlichen Widerlegung des Impulserhaltungssatzes überzeugt, dass er dem damaligen Ministerpräsidenten Stoiber und der bayerischen Kultusministerin Monika Hohlmeier gedroht haben soll, auf sie ein Kopfgeld auszusetzen. Er habe, so sagte er, mit seinem Ruhepunktbeschleuniger "Einstein, Newton und Heisenberg widerlegt". Wenn dies nicht anerkannt werde, breche das Kultusministerium die Verfassung. Die Polizei war alarmiert und durchsuchte zweimal Weidenbuschs Wohnung auf Waffen. Der Erfinder bestritt allerdings, ein Kopfgeld angedroht zu haben, und die zweite Durchsuchung wurde vom Verwaltungsgericht München für unrechtmäßig erklärt.<ref>http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/allein-gegen-einstein-stoiber-polizei-224757.html ''Allein gegen Einstein, Stoiber und die Polizei'', Münchner Merkur, 14.&nbsp;Oktober 2004</ref>
+
Im Jahr 2004 war Weidenbusch derart von seiner vermeintlichen Widerlegung des Impulserhaltungssatzes überzeugt, dass er dem damaligen Ministerpräsidenten Stoiber und der bayerischen Kultusministerin Monika Hohlmeier gedroht haben soll, auf sie ein Kopfgeld auszusetzen. Er habe, so sagte er, mit seinem Ruhepunktbeschleuniger "Einstein, Newton und Heisenberg widerlegt". Wenn dies nicht anerkannt werde, breche das Kultusministerium die Verfassung. Die Polizei war alarmiert und durchsuchte zweimal Weidenbuschs Wohnung auf Waffen. Der Erfinder bestritt allerdings, ein Kopfgeld angedroht zu haben, und die zweite Durchsuchung wurde vom Verwaltungsgericht München für unrechtmäßig erklärt.<ref>[http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/allein-gegen-einstein-stoiber-polizei-224757.html ''Allein gegen Einstein, Stoiber und die Polizei'', Münchner Merkur, 14.&nbsp;Oktober 2004], [https://web.archive.org/web/20091205211234/http://www.merkur-online.de:80/lokales/nachrichten/allein-gegen-einstein-stoiber-polizei-224757.html (Archivversion)]</ref>
    
Weidenbusch verbreitet seine Vorstellungen unter diversen Identitäten (K.&nbsp;Baist, Holger Meyer, HolgerM, H.&nbsp;Meyer, Holger35, hansus, actio, Paintner, S.&nbsp;Voithjner, M.&nbsp;Severin, Peter&nbsp;Welber, S.&nbsp;Elber, Madame Curie usw.) in Internetforen und in Form von Internet-"Pressemitteilungen". Diese erhalten oft frei erfundene Behauptungen, die Richtigkeit seiner physikalischen Überlegungen sei von namhaften Professoren, Entwicklungsleitern großer Konzerne usw. bestätigt worden. Seine Behauptung, er habe ein funktionierendes [[Perpetuum Mobile]] 2.&nbsp;Art konstruiert, zeigt, dass er den Unterschied zwischen einem Perpetuum Mobile 1.&nbsp;und 2.&nbsp;Art nicht kennt und daher auch nicht bemerkt<ref>http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/183908,210.html</ref>, dass seine Idee gemäß der thermodynamischen Definition ein Perpetuum Mobile 1.&nbsp;Art wäre<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_Mobile</ref>.
 
Weidenbusch verbreitet seine Vorstellungen unter diversen Identitäten (K.&nbsp;Baist, Holger Meyer, HolgerM, H.&nbsp;Meyer, Holger35, hansus, actio, Paintner, S.&nbsp;Voithjner, M.&nbsp;Severin, Peter&nbsp;Welber, S.&nbsp;Elber, Madame Curie usw.) in Internetforen und in Form von Internet-"Pressemitteilungen". Diese erhalten oft frei erfundene Behauptungen, die Richtigkeit seiner physikalischen Überlegungen sei von namhaften Professoren, Entwicklungsleitern großer Konzerne usw. bestätigt worden. Seine Behauptung, er habe ein funktionierendes [[Perpetuum Mobile]] 2.&nbsp;Art konstruiert, zeigt, dass er den Unterschied zwischen einem Perpetuum Mobile 1.&nbsp;und 2.&nbsp;Art nicht kennt und daher auch nicht bemerkt<ref>http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/183908,210.html</ref>, dass seine Idee gemäß der thermodynamischen Definition ein Perpetuum Mobile 1.&nbsp;Art wäre<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_Mobile</ref>.
Zeile 20: Zeile 22:  
Auf Kritik reagiert Weidenbusch ausfallend,<ref>http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2010/09/sommerratsel-gelost-das-perpetuum-immobile-des-hans-weidenbusch.php</ref> droht mit juristischen Schritten und hat auch verschiedentlich versucht, Skeptiker seiner Ideen zu verklagen. Mehrere Webseiten löschten, offenbar aufgrund solcher Drohungen, Artikel über ihn. So gelang es ihm im Februar 2014, beim Amtsgericht München eine einstweilige Verfügung gegen den TÜV Süd zu erwirken, die dem TÜV untersagte zu behaupten, ein Perpetuum Mobile gebe es nicht. Das Gericht nahm die einstweilige Verfügung allerdings im April 2014 zurück.<ref>Perpetuum mobile ist tot. Amtsgericht nimmt eine einstweilige Verfügung zurück und verhilft der Physik zu ihrem Recht. Märkische Allgemeine, 18. Juli 2014, Seite Brandenburg 2</ref> Weidenbuschs Diskussionsstil führt in Internetforen regelmäßig zu seiner Sperrung. Auch bei Wikipedia ist er unangenehm aufgefallen<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Impulserhaltungssatz/Archiv&oldid=26500791</ref> und wurde schließlich gesperrt.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3AHolger35</ref>
 
Auf Kritik reagiert Weidenbusch ausfallend,<ref>http://www.scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2010/09/sommerratsel-gelost-das-perpetuum-immobile-des-hans-weidenbusch.php</ref> droht mit juristischen Schritten und hat auch verschiedentlich versucht, Skeptiker seiner Ideen zu verklagen. Mehrere Webseiten löschten, offenbar aufgrund solcher Drohungen, Artikel über ihn. So gelang es ihm im Februar 2014, beim Amtsgericht München eine einstweilige Verfügung gegen den TÜV Süd zu erwirken, die dem TÜV untersagte zu behaupten, ein Perpetuum Mobile gebe es nicht. Das Gericht nahm die einstweilige Verfügung allerdings im April 2014 zurück.<ref>Perpetuum mobile ist tot. Amtsgericht nimmt eine einstweilige Verfügung zurück und verhilft der Physik zu ihrem Recht. Märkische Allgemeine, 18. Juli 2014, Seite Brandenburg 2</ref> Weidenbuschs Diskussionsstil führt in Internetforen regelmäßig zu seiner Sperrung. Auch bei Wikipedia ist er unangenehm aufgefallen<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Impulserhaltungssatz/Archiv&oldid=26500791</ref> und wurde schließlich gesperrt.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3AHolger35</ref>
   −
Die Pressestelle der Staatsanwaltschaft München berichtet über Ermittlungen gegen Hans Weidenbusch wegen Betruges im Jahre 2015. Über die Angaben auf der Internethomepage der Weidenbusch-Firma und über persönliche Kontakte gewann der Beschuldigte zwischen Juni 2010 und
+
Die Pressestelle der Staatsanwaltschaft München berichtet über Ermittlungen gegen Hans Weidenbusch wegen Betruges im Jahre 2015. Über die Angaben auf der Internethomepage der Weidenbusch-Firma und über persönliche Kontakte gewann der Beschuldigte zwischen Juni 2010 und November 2011 verschiedene Investoren. Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft floss das von den Geschädigten investierte Kapital auf die Bankkonten des Beschuldigten und wurde dort zum Ausgleich der Konten und zur  Begleichung laufender Rechnungen, nicht aber für die Weiterentwicklung und erfolgreiche Vermarktung der Kapillar-Technologie verwendet.<br>
November 2011 verschiedene Investoren. Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft floss das von den Geschädigten investierte Kapital auf die
+
Die Staatsanwaltschaft erhob daher Anklage wegen fünf Fällen des vollendeten Betruges gegen den Beschuldigten. Nach gerichtlich veranlassten Nachermittlungen durch das Amtsgericht München erfolgte in der Verhandlung vom 25.01.2018 schließlich eine Verfahrenseinstellung gemäß § 153a StPO gegen eine Geldauflage in Höhe einer vierstelligen Summe, vom Beschuldigten zu bezahlen an einen Geschädigten.<ref>https://www.deutschlandfunkkultur.de/und-es-bewegt-sich-doch-der-traum-vom-perpetuum-mobile-lebt.media.fbc352bf75d3724c628b53001b83e5dd.pdf</ref>
Bankkonten des Beschuldigten und wurde dort zum Ausgleich der Konten und zur  Begleichung laufender Rechnungen, nicht aber für die Weiterentwicklung underfolgreiche Vermarktung der Kapillar-Technologie verwendet.<br>Die Staatsanwaltschaft erhob daher Anklage wegen fünf Fällen des vollendeten Betruges gegen den Beschuldigten. Nach gerichtlich veranlassten Nachermittlungen durch das Amtsgericht München erfolgte in der Verhandlung vom 25.01.2018 schließlich eine Verfahrenseinstellung gemäß § 153a StPO gegen eine Geldauflage in Höhe einer vierstelligen Summe, vom Beschuldigten zu bezahlen an einen Geschädigten.<ref>https://www.deutschlandfunkkultur.de/und-es-bewegt-sich-doch-der-traum-vom-perpetuum-mobile-lebt.media.fbc352bf75d3724c628b53001b83e5dd.pdf</ref>
      
==Das Eine-Million-Euro-Versprechen==
 
==Das Eine-Million-Euro-Versprechen==
Zeile 29: Zeile 30:  
[[image:hw3.jpg|Experiment 2|thumb]]
 
[[image:hw3.jpg|Experiment 2|thumb]]
 
[[image:hw4.jpg|Experiment 2|thumb]]
 
[[image:hw4.jpg|Experiment 2|thumb]]
 +
 
Für die Widerlegung seiner Behauptungen setzte Weidenbusch einen Preis von 1&nbsp;Million Euro aus.<ref name="merkur2004"/> Natürlich ist versucht worden, ihn zu widerlegen. Er wollte das jedoch nicht einsehen, was zu einem Rechtsstreit führte.<ref>Az. 25&nbsp;U&nbsp;1611/08&nbsp;3&nbsp;O&nbsp;427/03 LG&nbsp;München&nbsp;I</ref> Weidenbusch musste die Million nicht zahlen, weil die Beweisführung des Klägers nicht richtig war und aus formaljuristischen Gründen. Dazu wurde ein Gutachten von Prof.&nbsp;Dr. Schenzle, Dekan der Physikalischen Fakultät der LMU&nbsp;München, eingeholt. Schenzle ließ keinen Zweifel, dass er die Ausführungen des beklagten Weidenbusch für falsch hält, dass der Kläger diese Fehler aber nicht gefunden hat: "Ich habe mich bemüht, die Denkfehler des Beklagten bei der Voraussage der Bewegungsabläufe aufzuspüren und ausführlich qualitativ darzustellen; diese Denkfehler kann ich aus der Argumentation des Klägers an keiner Stelle entnehmen."
 
Für die Widerlegung seiner Behauptungen setzte Weidenbusch einen Preis von 1&nbsp;Million Euro aus.<ref name="merkur2004"/> Natürlich ist versucht worden, ihn zu widerlegen. Er wollte das jedoch nicht einsehen, was zu einem Rechtsstreit führte.<ref>Az. 25&nbsp;U&nbsp;1611/08&nbsp;3&nbsp;O&nbsp;427/03 LG&nbsp;München&nbsp;I</ref> Weidenbusch musste die Million nicht zahlen, weil die Beweisführung des Klägers nicht richtig war und aus formaljuristischen Gründen. Dazu wurde ein Gutachten von Prof.&nbsp;Dr. Schenzle, Dekan der Physikalischen Fakultät der LMU&nbsp;München, eingeholt. Schenzle ließ keinen Zweifel, dass er die Ausführungen des beklagten Weidenbusch für falsch hält, dass der Kläger diese Fehler aber nicht gefunden hat: "Ich habe mich bemüht, die Denkfehler des Beklagten bei der Voraussage der Bewegungsabläufe aufzuspüren und ausführlich qualitativ darzustellen; diese Denkfehler kann ich aus der Argumentation des Klägers an keiner Stelle entnehmen."
   Zeile 36: Zeile 38:  
==Das Perpetuum Mobile der 5.&nbsp;Art==
 
==Das Perpetuum Mobile der 5.&nbsp;Art==
 
Anfang Januar 2010 verbreitete Weidenbusch unter dem Pseudonym "elbspezial" eine Internet-Pressemitteilung mit dem Titel "Erstes Perpetuum Mobile der Welt in Deutschland erfunden".<ref>[http://www.fair-news.de/news/Erstes+Perpetuum+Mobile+der+Welt+in+Deutschland+erfunden/43715.html Erstes Perpetuum Mobile der Welt in Deutschland erfunden. fair-NEWS - Pressemitteilung von elbspezial, 04.01.2010 - 22:55 Uhr]</ref> In der Meldung behauptete er:  
 
Anfang Januar 2010 verbreitete Weidenbusch unter dem Pseudonym "elbspezial" eine Internet-Pressemitteilung mit dem Titel "Erstes Perpetuum Mobile der Welt in Deutschland erfunden".<ref>[http://www.fair-news.de/news/Erstes+Perpetuum+Mobile+der+Welt+in+Deutschland+erfunden/43715.html Erstes Perpetuum Mobile der Welt in Deutschland erfunden. fair-NEWS - Pressemitteilung von elbspezial, 04.01.2010 - 22:55 Uhr]</ref> In der Meldung behauptete er:  
:''"Ein deutscher Erfinder hat das unmögliche Wahr gemacht und das erste echte Perpetuum Mobile der Welt erfunden [...] Fest steht andererseits, dass dieser wahrhaftig funktionierende und so einfach zu verstehende Mechanismus ganz ohne Zweifel die bis dato größte Endeckung der Menschheit darstellt, und sich wieder einmal mehr die alte Weisheit bestätigt, welche besagt, dass Geniales immer einfach ist."''
+
:''"Ein deutscher Erfinder hat das unmögliche Wahr gemacht und das erste echte Perpetuum Mobile der Welt erfunden [...] Fest steht andererseits, dass dieser wahrhaftig funktionierende und so einfach zu verstehende Mechanismus ganz ohne Zweifel die bis dato größte Entdeckung der Menschheit darstellt, und sich wieder einmal mehr die alte Weisheit bestätigt, welche besagt, dass Geniales immer einfach ist."''
 
Weidenbusch nannte sein Perpetuum Mobile der ersten Art aus unbekannten Gründen ein "Perpetuum Mobile der 5.&nbsp;Art" und bezog sich auf 100&nbsp;Meter hohe Bäume, die auf Grund seiner Erfindung auf diese Weise Wasser von den Wurzeln bis zu den Blattspitzen ohne Energieverbrauch pumpen würden. Als Beleg wurde lediglich ein undeutliches YouTube-Video verlinkt;<ref>www.youtube.com/watch?v=WQ9E30j1sZw</ref> eine Veröffentlichung, ein Literaturhinweis oder eine eingehende Diskussion des Kapillareffekts unterblieben. Im Jahr 2010 wurden entsprechende Behauptungen auch über Internetmeldungen verbreitet, die angeblich von einem "Wissenschaftliche[n] Verlag Wilhelm Bausch" aus München<ref>Wissenschaftlicher Verlag Wilhelm Bausch, Rübezahlstr.&nbsp;19, 81739&nbsp;München</ref> stammten.
 
Weidenbusch nannte sein Perpetuum Mobile der ersten Art aus unbekannten Gründen ein "Perpetuum Mobile der 5.&nbsp;Art" und bezog sich auf 100&nbsp;Meter hohe Bäume, die auf Grund seiner Erfindung auf diese Weise Wasser von den Wurzeln bis zu den Blattspitzen ohne Energieverbrauch pumpen würden. Als Beleg wurde lediglich ein undeutliches YouTube-Video verlinkt;<ref>www.youtube.com/watch?v=WQ9E30j1sZw</ref> eine Veröffentlichung, ein Literaturhinweis oder eine eingehende Diskussion des Kapillareffekts unterblieben. Im Jahr 2010 wurden entsprechende Behauptungen auch über Internetmeldungen verbreitet, die angeblich von einem "Wissenschaftliche[n] Verlag Wilhelm Bausch" aus München<ref>Wissenschaftlicher Verlag Wilhelm Bausch, Rübezahlstr.&nbsp;19, 81739&nbsp;München</ref> stammten.
  
246

Bearbeitungen

Navigationsmenü