Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 83: Zeile 83:     
Auch Konrad Steinestel, Chef der Pathologie am BW-Krankenhaus Ulm, sah sich das Pathologie-Konferenz Video an und kommentierte die Aussagen im Video auf seinem twitter-Konto<ref>https://twitter.com/KSteinestel</ref> kritisch. Gezeigte Riesenzellen mit angeblichem Fremdkörper könnten lediglich Cholesterinkristalle enthalten, und verlinkte dazu zu mehreren wissenschaftlichen Studien. Fälle einer lymphozytären Myokarditis (Herzmuskelentzündung) hätten abhängig von Blutparametern eine gute Prognose. Kurz gefasst schreibt Konrad Steinestel:
 
Auch Konrad Steinestel, Chef der Pathologie am BW-Krankenhaus Ulm, sah sich das Pathologie-Konferenz Video an und kommentierte die Aussagen im Video auf seinem twitter-Konto<ref>https://twitter.com/KSteinestel</ref> kritisch. Gezeigte Riesenzellen mit angeblichem Fremdkörper könnten lediglich Cholesterinkristalle enthalten, und verlinkte dazu zu mehreren wissenschaftlichen Studien. Fälle einer lymphozytären Myokarditis (Herzmuskelentzündung) hätten abhängig von Blutparametern eine gute Prognose. Kurz gefasst schreibt Konrad Steinestel:
:''@KSteinestel<br>21. Sep.<br>Fast alle:<br>- die abgeschilferten Endothelzellen im Gefäßlumen zusammen mit Erys sind typisch bei Autopsien<br>
+
:''@KSteinestel<br>21. Sep.<br>Fast alle:<br>- die abgeschilferten Endothelzellen im Gefäßlumen zusammen mit Erys sind typisch bei Autopsien<br>- die Lungenbefunde zeigen keine Gefäßentzündungen, Lymphfollikel können vorkommen , die gezeigten Riesenzellen sind pathognomonisch für eine Hypersensitivitätspneumonie''
- die Lungenbefunde zeigen keine Gefäßentzündungen, Lymphfollikel können vorkommen , die gezeigten Riesenzellen sind pathognomonisch für eine Hypersensitivitätspneumonie''
   
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Steinestel Pathologie-Konferenz-2021-09.jpg|twitter-Seite von Pathologe Konrad Steinestel (Sept. 2021)
 
Datei:Steinestel Pathologie-Konferenz-2021-09.jpg|twitter-Seite von Pathologe Konrad Steinestel (Sept. 2021)
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü