Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
114 Bytes hinzugefügt ,  19:27, 23. Apr. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
 
'''Gravinergy''' ist der Name eines physikalisch unmöglichen Geschäftsmodells zur Gewinnung von elektrischer Energie ohne Verbrauch herkömmlicher Kraftstoffe oder Energien durch Auftriebskräfe der Schwerkraft. Es handelt sich somit eine Variante eines physikalisch unmöglichen [[Auftriebskraftwerk]]s. Eine Gravinergy Aktiengesellschaft verspricht dazu:
 
'''Gravinergy''' ist der Name eines physikalisch unmöglichen Geschäftsmodells zur Gewinnung von elektrischer Energie ohne Verbrauch herkömmlicher Kraftstoffe oder Energien durch Auftriebskräfe der Schwerkraft. Es handelt sich somit eine Variante eines physikalisch unmöglichen [[Auftriebskraftwerk]]s. Eine Gravinergy Aktiengesellschaft verspricht dazu:
:''Strom umsonst - mit Gravinergy - geht doch! - (firmenpresse) - Wir haben einen Antrieb entwickelt, mit dem wir el. Strom überall, jederzeit, 100% CO2 frei und fast umsonst produzieren können! Mit nur 1 Solarzelle oder Autobatterie, ein ganzes Einfamilienhaus mit Strom versorgen!''. Vermarktet wird das Prinzip von der schweizer Gravinergy Aktiengesellschaft aus der Stadt Zug.<ref>GRAVINERGY AG, Markus Budniok<br>Baarerstr. 82, CH-6300 Zug<br>gravinergyag.com - 004915234572788</ref> Die Gravinergy AG behauptet zum Prinzip ein Patent erhalten zu haben.
+
:''Strom umsonst - mit Gravinergy - geht doch! - (firmenpresse) - Wir haben einen Antrieb entwickelt, mit dem wir el. Strom überall, jederzeit, 100% CO2 frei und fast umsonst produzieren können! Mit nur 1 Solarzelle oder Autobatterie, ein ganzes Einfamilienhaus mit Strom versorgen!''. Vermarktet wird das Prinzip von der schweizer Gravinergy Aktiengesellschaft aus der Stadt Zug.<ref>GRAVINERGY AG, Markus Budniok<br>Baarerstr. 82, CH-6300 Zug<br>gravinergyag.com - 004915234572788</ref> Die Gravinergy AG behauptet zum Prinzip ein Patent erhalten zu haben. Szenetypisch wird behauptet dass die Gravinergy-Generatoren kurz vor der industriellen Produktion stehen würden.
 
==Behauptetes Funktionsprinzip==
 
==Behauptetes Funktionsprinzip==
 
Das genaue Funktionsprinzip wird nicht nachvollziehbar erläutert. Zu erfahren ist dass es sich um einen Antrieb durch die Schwerkraft handeln soll. Eine Rolle spielen ein Schwungradantrieb, der als Energiespeicher einen Stromgenerator antreiben soll. Das Prinzip soll autonome Energieversorgungen ("Insellösungen") ermöglichen und Energien im Megawattbereich zur Verfügung stellen können.
 
Das genaue Funktionsprinzip wird nicht nachvollziehbar erläutert. Zu erfahren ist dass es sich um einen Antrieb durch die Schwerkraft handeln soll. Eine Rolle spielen ein Schwungradantrieb, der als Energiespeicher einen Stromgenerator antreiben soll. Das Prinzip soll autonome Energieversorgungen ("Insellösungen") ermöglichen und Energien im Megawattbereich zur Verfügung stellen können.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü