Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Cicero Coimbra.jpg|Cicero Galli Coimbra (Youtube)|320px|thumb]]
 
[[image:Cicero Coimbra.jpg|Cicero Galli Coimbra (Youtube)|320px|thumb]]
[[image:CG Coimbra Kongress fuer menschliche Medizin 2018.jpg|CG Coimbra beim Kongress für menschliche Medizin 2018 (AMM) von [[Jörg Spitz]]|320px|thumb]]
+
 
 
Das '''Coimbra Protokoll''' (engl. Coimbra protocol) ist eine in Teilen geheim gehaltene, umstrittene und markenrechtlich geschützte<ref>Deutsche eingetragene Marke COIMBRA PROTOKOLL mit Nr 017557752, Anmeldetag 4.12.2017, Tag der Eintragung im Register: 20.4.2018, Inhaber: GRAEF Rechtsanwälte, 20149, Hamburg, DE</ref> Behandlungsmethode des brasilianischen Arztes Cicero Galli Coimbra, die auf der hochdosierten Anwendung von [https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D Vitamin D] basiert, welches er als "Hormon" bezeichnet. Coimbra wendet sich mit seinem Behandlungskonzept an Patienten die an [https://de.wikipedia.org/wiki/Multiple_Sklerose Multipler Sklerose (MS)] erkrankt sind. Allerdings soll seine Methode bei sämtlichen Autoimmunerkrankungen hilfreich sein. Anwendern seines Coimbra Protokolls wird im Sinne einer Wundertherapie das Ausbleiben von MS-"Schüben" versprochen sowie ein Rückgang der bisher eingetretenen Symptome. Etwa 95% der MS-Patienten sollen unter Anwendung des Coimbra-Protokolls eine dauerhafte Remission aufweisen. Im deutschsprachigen und im internationalen Internet finden sich in großer Zahl positive Stimmen sowie begeisterte Rückmeldungen von Anwendern.
 
Das '''Coimbra Protokoll''' (engl. Coimbra protocol) ist eine in Teilen geheim gehaltene, umstrittene und markenrechtlich geschützte<ref>Deutsche eingetragene Marke COIMBRA PROTOKOLL mit Nr 017557752, Anmeldetag 4.12.2017, Tag der Eintragung im Register: 20.4.2018, Inhaber: GRAEF Rechtsanwälte, 20149, Hamburg, DE</ref> Behandlungsmethode des brasilianischen Arztes Cicero Galli Coimbra, die auf der hochdosierten Anwendung von [https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D Vitamin D] basiert, welches er als "Hormon" bezeichnet. Coimbra wendet sich mit seinem Behandlungskonzept an Patienten die an [https://de.wikipedia.org/wiki/Multiple_Sklerose Multipler Sklerose (MS)] erkrankt sind. Allerdings soll seine Methode bei sämtlichen Autoimmunerkrankungen hilfreich sein. Anwendern seines Coimbra Protokolls wird im Sinne einer Wundertherapie das Ausbleiben von MS-"Schüben" versprochen sowie ein Rückgang der bisher eingetretenen Symptome. Etwa 95% der MS-Patienten sollen unter Anwendung des Coimbra-Protokolls eine dauerhafte Remission aufweisen. Im deutschsprachigen und im internationalen Internet finden sich in großer Zahl positive Stimmen sowie begeisterte Rückmeldungen von Anwendern.
   Zeile 39: Zeile 39:     
==Cicero Galli Coimbra==
 
==Cicero Galli Coimbra==
 +
[[image:CG Coimbra Kongress fuer menschliche Medizin 2018.jpg|CG Coimbra beim Kongress für menschliche Medizin 2018 (AMM) von [[Jörg Spitz]]|320px|thumb]]
 
Cicero Galli Coimbra ist ein Arzt aus der Stadt São Paulo in Brasilien. Er ist Dozent für Neurologie und Neurowissenschaften an der Escola Paulista De Medicina (Universidade Federal De São Paulo - Unifesp).<ref>https://scholar.google.com.br/citations?user=T8czYsEAAAAJ&hl=en</ref> Die Publikationsliste von Coimbra geht von 1987 bis 2011, danach finden sich nur noch wenige Veröffentlichungen. Er publizierte bisher wissenschaftlich nicht  zum Thema MS.<ref>https://scholar.google.de/citations?user=T8czYsEAAAAJ&hl=en&oi=ao</ref> Nur in einer Veröffentlichung von 2012 ist er Mitautor eines Artikels zum Thema Vitamin D, in der über eine nichtkontrollierte Pilotstudie mit 25 Patienten berichtet wird, die in etwa dem Coimbra-Protokoll entspricht. Behandelt wurden Patienten mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppenflechte Schuppenflechte] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Vitiligo Vitiligo], nicht aber mit MS. Eingesetzt wurde Vitamin D3 mit täglichen 35.000 IU Gaben für sechs Monate, wobei eine vorherige Therapie gleichzeitig beibehalten wurde.<ref>Finamor DC, Sinigaglia-Coimbra R, Neves LC, Gutierrez M, Silva JJ, Torres LD, Surano F, Neto DJ, Novo NF, Juliano Y, Lopes AC, Coimbra CG. A pilot study assessing the effect of prolonged administration of high daily doses of vitamin D on the clinical course of vitiligo and psoriasis. Dermatoendocrinol. 2013 Jan 1;5(1):222-34. doi: 10.4161/derm.24808 - PMID: 24494059</ref> ([https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3897595/ Volltext der Studie])  
 
Cicero Galli Coimbra ist ein Arzt aus der Stadt São Paulo in Brasilien. Er ist Dozent für Neurologie und Neurowissenschaften an der Escola Paulista De Medicina (Universidade Federal De São Paulo - Unifesp).<ref>https://scholar.google.com.br/citations?user=T8czYsEAAAAJ&hl=en</ref> Die Publikationsliste von Coimbra geht von 1987 bis 2011, danach finden sich nur noch wenige Veröffentlichungen. Er publizierte bisher wissenschaftlich nicht  zum Thema MS.<ref>https://scholar.google.de/citations?user=T8czYsEAAAAJ&hl=en&oi=ao</ref> Nur in einer Veröffentlichung von 2012 ist er Mitautor eines Artikels zum Thema Vitamin D, in der über eine nichtkontrollierte Pilotstudie mit 25 Patienten berichtet wird, die in etwa dem Coimbra-Protokoll entspricht. Behandelt wurden Patienten mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppenflechte Schuppenflechte] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Vitiligo Vitiligo], nicht aber mit MS. Eingesetzt wurde Vitamin D3 mit täglichen 35.000 IU Gaben für sechs Monate, wobei eine vorherige Therapie gleichzeitig beibehalten wurde.<ref>Finamor DC, Sinigaglia-Coimbra R, Neves LC, Gutierrez M, Silva JJ, Torres LD, Surano F, Neto DJ, Novo NF, Juliano Y, Lopes AC, Coimbra CG. A pilot study assessing the effect of prolonged administration of high daily doses of vitamin D on the clinical course of vitiligo and psoriasis. Dermatoendocrinol. 2013 Jan 1;5(1):222-34. doi: 10.4161/derm.24808 - PMID: 24494059</ref> ([https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3897595/ Volltext der Studie])  
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü