Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
27 Bytes hinzugefügt ,  13:56, 5. Jan. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
 
[[image:RGCC Ergebnis 1.jpg|Teilergebnis eines RGCC-Tests|420px|thumb]]
 
[[image:RGCC Ergebnis 1.jpg|Teilergebnis eines RGCC-Tests|420px|thumb]]
[[image:RGCC Ergebnis 2.jpg|weiteres Teilergebnis mit Testung auf das obsolete Mittel [[Amygdalin]] (hier fälschlich B17 genannt)|420px|thumb]]
+
[[image:RGCC Ergebnis 2.jpg|weiteres Teilergebnis mit Testung auf die obsoleten Mittel [[Amygdalin]] (hier fälschlich B17 genannt) und [[DCA|Dichloracetat]]|420px|thumb]]
 
Der '''RGCC - Test''' (auch Greek - Test oder Greece - Test, Onconomics) ist ein kommerziell vermarkteter Bluttest zur Erkennung von im Blut zirkulierenden Tumorzellen (CTC genannt) und gleichzeitig ein Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit (Chemosensivität) von Zytostatika (zytotoxische Chemotherapie) sowie [[alternativmedizin]]ischer Heilmittel. Der Name RGCC leitet sich von "Research Genetic Cancer Centre" ab; das Kürzel hat nichts mit dem RGCC-Gen zu tun. Erfinder des Tests ist Ioannis Papasotiriou, über den fälschlicherweise behauptet wird, er habe ein Patent zum RGCC-Test erteilt bekommen. Papasotiriou erhielt hingegen ein Patent für ein Krebsbehandlungsverfahren.
 
Der '''RGCC - Test''' (auch Greek - Test oder Greece - Test, Onconomics) ist ein kommerziell vermarkteter Bluttest zur Erkennung von im Blut zirkulierenden Tumorzellen (CTC genannt) und gleichzeitig ein Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit (Chemosensivität) von Zytostatika (zytotoxische Chemotherapie) sowie [[alternativmedizin]]ischer Heilmittel. Der Name RGCC leitet sich von "Research Genetic Cancer Centre" ab; das Kürzel hat nichts mit dem RGCC-Gen zu tun. Erfinder des Tests ist Ioannis Papasotiriou, über den fälschlicherweise behauptet wird, er habe ein Patent zum RGCC-Test erteilt bekommen. Papasotiriou erhielt hingegen ein Patent für ein Krebsbehandlungsverfahren.
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü